2.6.0 und alsa
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
2.6.0 und alsa
hallo,
dank minon patch hab ich heute kernel 2.6.0 kompiliert. ich will jetzt natürlich gerne alsa benutzen, was ich bisher immer gemieden hab. vorerst habe ich das alsa-modul es1371 für meine soundkarte fest eingebaut, und oss komplett ignoriert. in den 2.4'er kerneln war das es1371 richtig.
zusätlich habe ich die pakete alsa-base und alsa-utils installiert.
ich benutze kde 3.1.4 und habe im kontrollbereich > sound-system arts ausgeschaltet. unter midi, habe ich 'es 1371-alsa-device' angemeldet. nebenbei ist das xmms-arts plugin ist entfernt.
xmms sagt:
xmms joseph_porter.mp3
** WARNING **: oss_open(): Failed to open audio device (/dev/dsp): Kein passendes Gerät gefunden
dmesg sagt:
Advanced Linux Sound Architecture Driver Version 0.9.7 (Thu Sep 25 19:16:36 2003
UTC).
ALSA device list:
#0: Ensoniq AudioPCI ENS1371 at 0xc400, irq 5
lspci:
01:09.0 Multimedia audio controller: Ensoniq 5880 AudioPCI (rev 02)
bis denn
michael
dank minon patch hab ich heute kernel 2.6.0 kompiliert. ich will jetzt natürlich gerne alsa benutzen, was ich bisher immer gemieden hab. vorerst habe ich das alsa-modul es1371 für meine soundkarte fest eingebaut, und oss komplett ignoriert. in den 2.4'er kerneln war das es1371 richtig.
zusätlich habe ich die pakete alsa-base und alsa-utils installiert.
ich benutze kde 3.1.4 und habe im kontrollbereich > sound-system arts ausgeschaltet. unter midi, habe ich 'es 1371-alsa-device' angemeldet. nebenbei ist das xmms-arts plugin ist entfernt.
xmms sagt:
xmms joseph_porter.mp3
** WARNING **: oss_open(): Failed to open audio device (/dev/dsp): Kein passendes Gerät gefunden
dmesg sagt:
Advanced Linux Sound Architecture Driver Version 0.9.7 (Thu Sep 25 19:16:36 2003
UTC).
ALSA device list:
#0: Ensoniq AudioPCI ENS1371 at 0xc400, irq 5
lspci:
01:09.0 Multimedia audio controller: Ensoniq 5880 AudioPCI (rev 02)
bis denn
michael
Also das hört sich für mich so an als würde er versuchen einen OpenSoundServer zu laden. Gibt es diesbzgl. vielleicht Einstellungen im XMMS???** WARNING **: oss_open(): Failed to open audio device (/dev/dsp): Kein passendes Gerät gefunden
Wie sehen die Berechtigungen für /dev/dsp aus ???
Gruss Horst
SID on IBM T42p kernel 2.6.14.5 ati-8.20.8
Du brauchst im Kernel/als Modul die OSS-Emulation von ALSA, oder du sagst XMMS direkt, dass er ALSA als Output benutzen soll, weiß aber nicht ob und wie das geht.
Die Kernel-Optionen heißen:
Da eine native Unterstützung natürlich immer schöner ist, als eine Emulation, würde ich eher probieren, dass direkt in XMMS einzustellen, ich denke auch, dass das geht.
Die Kernel-Optionen heißen:
Code: Alles auswählen
SND_OSSEMUL
SND_PCM_OSS
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
hallo,
an xmms liegt es sicher nicht, ich habe dort auch keine einstellungen in der richtung. mit mpg123 kann ebenfalls nichts abspielen
Can't find a suitable libao driver. (Is device in use?)
an den rechten habe ich durch den neuen kernel ja nichts verändert, ansonten sollten die aber auch richtig vergeben sein.
ich bin mir bisher nicht im klaren ob ich überhaupt zusätzliche alsa software (z.B alsa-base) installieren muß, oder ob wirklich alles im kernel enthalten ist.
im kernel habe ich folgendes integriert, eventuell fehlt hier etwas.
Sound card support
Advanced Linux Sound Architecture
Sequencer support
und unter PCI devices
(Creative) Ensoniq AudioPCI 1371/1373
ein howto wäre klasse für alsa in bezug auf kernel 2.6, aber dafür scheint es noch zu früh zu sein.
bis denn
an xmms liegt es sicher nicht, ich habe dort auch keine einstellungen in der richtung. mit mpg123 kann ebenfalls nichts abspielen
Can't find a suitable libao driver. (Is device in use?)
an den rechten habe ich durch den neuen kernel ja nichts verändert, ansonten sollten die aber auch richtig vergeben sein.
ich bin mir bisher nicht im klaren ob ich überhaupt zusätzliche alsa software (z.B alsa-base) installieren muß, oder ob wirklich alles im kernel enthalten ist.
im kernel habe ich folgendes integriert, eventuell fehlt hier etwas.
Sound card support
Advanced Linux Sound Architecture
Sequencer support
und unter PCI devices
(Creative) Ensoniq AudioPCI 1371/1373
ein howto wäre klasse für alsa in bezug auf kernel 2.6, aber dafür scheint es noch zu früh zu sein.
bis denn
`man mpg123` bringt:
Code: Alles auswählen
OPTIONS
-o devicetype
Set the output device type to devicetype. devicetype can be one of:
[...]
alsa - the Advanced Linux Sound Architecture;
Re: 2.6.0 und alsa
Entweder die Ausgabe im XMMS auf ALSA umstellen unter Options->Preferences->Output Plugin (die steht momentan wohl auf OSS), oder Alsa mit OSS-Emulation kompilieren.atropin hat geschrieben:xmms sagt:
xmms joseph_porter.mp3
** WARNING **: oss_open(): Failed to open audio device (/dev/dsp): Kein passendes Gerät gefunden
Ohne OSS-Emulation stehen die Geräte /dev/dsp und /dev/mixer nicht zur Verfügung.
Vorher mal den alsamixer (aus dem Paket alsa-utils) aufrufen und schauen, ob der Master- oder PCM-Channel gemutet sind (erkennbar durch ein MM über der jeweiligen Lautstärkesäule). Gegebenenfalls unmuten (m drücken) und Lautstärke aufdrehen.atropin hat geschrieben:hab ich grade mal probiert
mpg123 -o alsa irgendein.mp3
denn behauptet der rechner, er würde den sound spielen, tut er aber nicht wirklich.
Playing MPEG stream from final_ablution.mp3 ...
MPEG 1.0 layer III, 128 kbit/s, 44100 Hz joint-stereo
Mußt Du nicht, aber solltest Du. Der Kernel enthält nur die Kernel-Module für die Soundkarte. Das Paket alsa-utils beschert Dir die Userspace-Utilities, wie etwa den alsamixer, alsa-base bringt das init-Skript mit, das die Alsa-Module lädt und beim Herrunterfahren die Lautstärkeeinstellungen speichert.atropin hat geschrieben:ich bin mir bisher nicht im klaren ob ich überhaupt zusätzliche alsa software (z.B alsa-base) installieren muß, oder ob wirklich alles im kernel enthalten ist.
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
hallo spiffi
die oss-emulation hatte ich jetzt bereits einkompiliert. aber der tip, den alsamixer zu benutzen, und wie, das hat es jetzt endlich gebracht.
der sound funktioniert.
wie ist das denn von der qualität her, ist die oss-emulation empfehlenswert, eher nicht oder ist das egal.
jedenfalls erstmal vielen dank!
bis denn
die oss-emulation hatte ich jetzt bereits einkompiliert. aber der tip, den alsamixer zu benutzen, und wie, das hat es jetzt endlich gebracht.
der sound funktioniert.
wie ist das denn von der qualität her, ist die oss-emulation empfehlenswert, eher nicht oder ist das egal.
jedenfalls erstmal vielen dank!
bis denn
Emulationen sind immer nur dann empfehlenswert, wenn es anders nicht geht. Also für XMMS am besten ALSA-Ouput wählen. Andere Software, z.B. viele Spiele, unterstützt aber (noch) kein natives ALSA. Dafür sollte man die OSS-Emulation schon noch haben. Ausserdem scheint der ALSA-Output bei manchem Prog noch etwas buggy zu sein; ich hatte immer mal wieder Probleme mit mplayer und XMMS, im Moment allerdings läufts stabil.