Moinsen,
ich habe einen Point of View HDMI Smart TV-Stick. Diesen wollte ich "mal ebend schnell" (mir war klar, das das mit dem schnell nichts wird, habe gestern Abend mehrer Stunden mit Google und flashversuchen verbracht) mit Debian Wheezy flashen. Da es sich bei der CPU um einen Allwinner A20 handelt habe ich dieses howto benutzt, vorallem weil ich keines speziell für diesen Stick gefunden habe. Gesagt, getan....also Images auf die SD-Karte kopiert, die SD-Karte reingesteckt und das Ding booten lassen. Natürlich war es nicht via SSH erreichbar (mein USB-LAN Adapter scheint nicht unterstützt zu werden, da die LAN LED nicht zu leuchten anfingen....ein weiteres Problem, welches ich später lösen werde, wenn erst mal Debian läuft). Da ich erst mal den Kernel ohne Video Ausgabe genommen habe, steckte er auch nicht am TV. Nach dem "erfolgreichen" nichterreichen via SSH, habe ich ihn an den TV angeschlossen und siehe da, das alte Android hatte normal gebootet.
Was mir die ganze Zeit schon komisch vorkam, ist das die ganzen howtos wohl für A20 versionen sind ohne aufgelöteten NAND-Speicher (4GB) sind. Natürlich würde ich diesen gerne benutzen, wenn ich wüsste wie ich an ihn rankomme und mir ist jetzt schon klar, das mein Debian vielleicht auch funktionert hätte, wenn er nicht vom NAND booten würde. Ich hatte auch schon überlegt nen Videotauglichen Kernel zu nehemen um via TV auf die Shell zu kommen um mich dann um den USB-LAN Adapter zu kümmern. Das ist aber alles erst interresant, wenn nicht mehr das Android bootet.
Eine längere Google suche brachte keinen Erfolg. Vielleicht hat ja Hier jemand einen Tip für mich.
Verständisfrage beim flashen von RK3066 Stick
- synapsenstau
- Beiträge: 172
- Registriert: 08.10.2013 09:56:34
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Südharz
Verständisfrage beim flashen von RK3066 Stick
..::: Intel® Core™ i5-6600 :::..::: 16 GB Ram :::..
..::: 1 TB Nvme :::..::: 1 TB SSD :::..::: NVIDIA GeForce GTX 1070 :::.
..::: 1 TB Nvme :::..::: 1 TB SSD :::..::: NVIDIA GeForce GTX 1070 :::.
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Verständisfrage beim flashen von RK3066 Stick
Hallo!
Für mich sieht es von hier so aus, als sei ein "Rockchip" verbaut [1], wenn ich das richtig identifiziert habe ( TV-HDMI-KB-01). Es gibt inzwischen vom Hersteller ein Linux-Tool [2] mit dem das Flashen möglich ist (unten auf der Seite, nach Windows "rkflashtool").
Gruss, habakug
[1] http://downloads.pointofview-online.com ... -01-V1.pdf
[2] http://wiki.radxa.com/Rock/flash_the_image
Für mich sieht es von hier so aus, als sei ein "Rockchip" verbaut [1], wenn ich das richtig identifiziert habe ( TV-HDMI-KB-01). Es gibt inzwischen vom Hersteller ein Linux-Tool [2] mit dem das Flashen möglich ist (unten auf der Seite, nach Windows "rkflashtool").
Gruss, habakug
[1] http://downloads.pointofview-online.com ... -01-V1.pdf
[2] http://wiki.radxa.com/Rock/flash_the_image
- synapsenstau
- Beiträge: 172
- Registriert: 08.10.2013 09:56:34
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Südharz
Re: Verständisfrage beim flashen von RK3066 Stick
Danke dir für den Tip. Werde es mir mal anschauen die tage wenn ich Zeit dafür habe.
..::: Intel® Core™ i5-6600 :::..::: 16 GB Ram :::..
..::: 1 TB Nvme :::..::: 1 TB SSD :::..::: NVIDIA GeForce GTX 1070 :::.
..::: 1 TB Nvme :::..::: 1 TB SSD :::..::: NVIDIA GeForce GTX 1070 :::.