[gelöst] Installation von USB klappt nicht
[gelöst] Installation von USB klappt nicht
Guten Tag,
auf meinem neuen Rechner wollte ich mal Debian, nachdem auf einem alten Rechner Lubuntu läuft, ausprobieren. Dafür wollte ich als Installationsmedium ein USB-Stick nehmen, egal welchen der beiden USB-Sticks ich nehme und egal was für eine Debian-Variante, ich bekomme immer "Error loading operating system", wenn ich vom USB-Stick boote.
Was ich probiert habe.
Zuerst mal:
# cp debian.iso /dev/sdX
# sync
gemäß offizieller Anleitung https://www.debian.org/releases/stable/amd64/ch04s03.html.de Punkt 4.3.1
Dann habe ich den Weg versucht
http://weblogit.net/2013/08/14/iso-und-img-image-dateien-bootbar-auf-usb-stick-kopieren-mac-os-x-37690/
und dann den speziellen für MAC - weil ich mit einem solchen die Vorbereitungen mache.
http://www.ubuntu.com/download/desktop/create-a-usb-stick-on-mac-osx
Dabei kamen zum Einsatz (AMD64-Architektur):
- Debian Netinstall Klerine und winzige Variante https://www.debian.org/distrib/netinst
- CD-Image https://www.debian.org/CD/torrent-cd/
Vermutlich habe ich nicht alle Kombinationsmöglicheiten von Images und den genannten Anleitungen durch, aber viele. Da es immer die gleiche Fehlermeldung gibt, muss es wohl ein grundsätzliches Problem sein, oder?
Außerdem habe ich es mit einer Netinstall-CD versucht (V. 6.0.7 aus 2013), die aber für i386-Architektur ist. Bei der graphischen Ansicht reagiert der PC nicht auf Maus und Tastatur, bei der klassischen erkennt er die Netzwerkkarte nicht.
Grüße
Bebbi
edit: gelöst im Betreff eingefügt
auf meinem neuen Rechner wollte ich mal Debian, nachdem auf einem alten Rechner Lubuntu läuft, ausprobieren. Dafür wollte ich als Installationsmedium ein USB-Stick nehmen, egal welchen der beiden USB-Sticks ich nehme und egal was für eine Debian-Variante, ich bekomme immer "Error loading operating system", wenn ich vom USB-Stick boote.
Was ich probiert habe.
Zuerst mal:
# cp debian.iso /dev/sdX
# sync
gemäß offizieller Anleitung https://www.debian.org/releases/stable/amd64/ch04s03.html.de Punkt 4.3.1
Dann habe ich den Weg versucht
http://weblogit.net/2013/08/14/iso-und-img-image-dateien-bootbar-auf-usb-stick-kopieren-mac-os-x-37690/
und dann den speziellen für MAC - weil ich mit einem solchen die Vorbereitungen mache.
http://www.ubuntu.com/download/desktop/create-a-usb-stick-on-mac-osx
Dabei kamen zum Einsatz (AMD64-Architektur):
- Debian Netinstall Klerine und winzige Variante https://www.debian.org/distrib/netinst
- CD-Image https://www.debian.org/CD/torrent-cd/
Vermutlich habe ich nicht alle Kombinationsmöglicheiten von Images und den genannten Anleitungen durch, aber viele. Da es immer die gleiche Fehlermeldung gibt, muss es wohl ein grundsätzliches Problem sein, oder?
Außerdem habe ich es mit einer Netinstall-CD versucht (V. 6.0.7 aus 2013), die aber für i386-Architektur ist. Bei der graphischen Ansicht reagiert der PC nicht auf Maus und Tastatur, bei der klassischen erkennt er die Netzwerkkarte nicht.
Grüße
Bebbi
edit: gelöst im Betreff eingefügt
Zuletzt geändert von Bebbi am 23.11.2014 18:34:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Installation von USB klappt nicht
Wenn ich gewusst hätte, welches Debian Release du installieren wolltest, hätte ich dir auch gleich den Link zum Netinstall-ISO in diesen Post geschrieben...
Kleine schnelle Starthilfe, cp ist ungeeignet zum erstellen eines ISO-Abbilds auf einem USB-Stick.
Bemerkung: »*« bitte mit dem Gerätenamen ersetzen, der dem USB-Stick vom System zugeordnet wurde.
Du erfährst den Gerätenamen zum Beispiel, indem du:
in deinem cli absetzt.
Kleine schnelle Starthilfe, cp ist ungeeignet zum erstellen eines ISO-Abbilds auf einem USB-Stick.
Code: Alles auswählen
$ dd if=/Pfad/zur/ISO-Datei of=/dev/sd*
Du erfährst den Gerätenamen zum Beispiel, indem du:
Code: Alles auswählen
# fdisk -l
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: Installation von USB klappt nicht
Wenn du dann ein Installations-Medium suchst nutze sicherheitshalber gleich eine Version mit nichtfreier Software. Die nichtfreie Software wird nur installiert falls sie benötigt wird:
http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... are/7.7.0/
Dann die Archtektur wählen und dann "iso-cd". Denk daran die Prüfsummen zu bilden und zu überprüfen.
Als alternativen Weg:
Wenn du eine Debian-Live-CD/USB rumliegen hast (ich habe z.B. immer Crunchbang-Linux da), so kannst du das Paket
grml-debootstrap nachinstallieren und ausführen. Darüber kannst du von einem Live-System ganz einfach (pure) Debian installieren.
http://crunchbang.org/download/
http://crunchbang.linuxfreedom.com/download.html (hier auf jeden Fall Prüfsumme von gedwownloadete ISO-Datei mit http://crunchbang.org/download/ abgleichen)
http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... are/7.7.0/
Dann die Archtektur wählen und dann "iso-cd". Denk daran die Prüfsummen zu bilden und zu überprüfen.
Als alternativen Weg:
Wenn du eine Debian-Live-CD/USB rumliegen hast (ich habe z.B. immer Crunchbang-Linux da), so kannst du das Paket
![Debian](/pics/debianpackage.png)
http://crunchbang.org/download/
http://crunchbang.linuxfreedom.com/download.html (hier auf jeden Fall Prüfsumme von gedwownloadete ISO-Datei mit http://crunchbang.org/download/ abgleichen)
Re: Installation von USB klappt nicht
Anmerkung: isses nicht. Besser gesagt: zur Erstellung ist es tatsächlich ungeeignet, wie auch dd. Zum Kopieren eines Images tut’s den Job aber. Wie auch dd.Blackbox hat geschrieben:Kleine schnelle Starthilfe, cp ist ungeeignet zum erstellen eines ISO-Abbilds auf einem USB-Stick.
Re: Installation von USB klappt nicht
Nur der Vollständigkeit halber:Blackbox hat geschrieben:Bemerkung: »*« bitte mit dem Gerätenamen ersetzen, der dem USB-Stick vom System zugeordnet wurde.Code: Alles auswählen
$ dd if=/Pfad/zur/ISO-Datei of=/dev/sd*
Der Gerätename ist (z.B.) /dev/sdc und NICHT /dev/sdc1. Das ist die (wahrscheinlich) vorhandene Partition.
Also für das Sternchen in dem von Blackbox zitierten Befehl nur einen Buchstaben und KEINE Ziffer einsetzen!!!
Der Stick ist danach "platt" und muss bevor er als Datenträger verwendet wird wieder neu partitioniert (fdisk, cfdist, gparted) und formatiert (mkfs...) werden. Wenn es eine FAT Partition sein soll müssen die entsprechenden Bibliotheken und Programme (mkfs.fat) installiert werden oder man nimmt - sofern vorhanden - gleich einen Windowsrechner. Aber auch dort muss erst partitioniert werden.
Wenn es nur um das Aufspielen eines neuen ISO geht reicht der genannte dd Befehl.
JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Re: Installation von USB klappt nicht
Frage: Hat man denn mitniemand hat geschrieben:....Zum Kopieren eines Images tut’s den Job aber. Wie auch dd.
Code: Alles auswählen
cp /wo/auch/mmer/dingsbums.iso /dev/sdc
Jo
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Installation von USB klappt nicht
Ja, das Bootimage steckt ja im ISO-Image, dieses muss eben nur an die richtig Stelle (Anfang) des USB-Sticks.joahlen hat geschrieben:Frage: Hat man denn miteinen bootbaren USB Stick? Wäre mir neu.Code: Alles auswählen
cp /wo/auch/mmer/dingsbums.iso /dev/sdc
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Installation von USB klappt nicht
Hallo!
Debian liefert "Hybrid-CD- oder -DVD-Image"s aus, das hat der TE auch im Eingangsposting richtig verlinkt [1]. Diese Images können sowohl auf CD/DVD gebrannt werden, als auch per "cp"-Befehl wie beschrieben auf einen USB-Stick "kopiert" werden.
Allerdings habe ich es so verstanden, das das ganze auf einem Mac stattfindet (OSX). Hier [2] werden die Daten mit "hdiutil / dd" behandelt.
Gruss, habakug
[1] https://www.debian.org/releases/stable/ ... 03.html.de
[2] http://www.ubuntu.com/download/desktop/ ... on-mac-osx
Debian liefert "Hybrid-CD- oder -DVD-Image"s aus, das hat der TE auch im Eingangsposting richtig verlinkt [1]. Diese Images können sowohl auf CD/DVD gebrannt werden, als auch per "cp"-Befehl wie beschrieben auf einen USB-Stick "kopiert" werden.
Allerdings habe ich es so verstanden, das das ganze auf einem Mac stattfindet (OSX). Hier [2] werden die Daten mit "hdiutil / dd" behandelt.
Gruss, habakug
[1] https://www.debian.org/releases/stable/ ... 03.html.de
[2] http://www.ubuntu.com/download/desktop/ ... on-mac-osx
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: Installation von USB klappt nicht
Ja, habe ich vor über einem Jahr im Wiki verewigtjoahlen hat geschrieben:einen bootbaren USB Stick? Wäre mir neu.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
->
![Wiki-Artikel zum Thema](/pics/wikitag.png)
Re: Installation von USB klappt nicht
Hallo zusammen,
danke für die vielen Antworten.
Grüße
Bebbi
danke für die vielen Antworten.
Das habe ich dann wohl falsch gemacht. Werde ich nachher mit dieser kleinen Veränderung nochmal versuchen.Blackbox hat geschrieben: Nur der Vollständigkeit halber:
Der Gerätename ist (z.B.) /dev/sdc und NICHT /dev/sdc1. Das ist die (wahrscheinlich) vorhandene Partition.
Grüße
Bebbi
Re: Installation von USB klappt nicht
Von mir auch danke an alle, die mich auf den neusten Stand gebracht haben.
Kannte bisher nur unetbooting und eben dd.
JO
Kannte bisher nur unetbooting und eben dd.
JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Re: Installation von USB klappt nicht
Tata, mit dieser kleinen Änderung sehe ich nun das Menü des Boot-USB-Sticks. Danke!Bebbi hat geschrieben:Das habe ich dann wohl falsch gemacht. Werde ich nachher mit dieser kleinen Veränderung nochmal versuchen.Blackbox hat geschrieben: Nur der Vollständigkeit halber:
Der Gerätename ist (z.B.) /dev/sdc und NICHT /dev/sdc1. Das ist die (wahrscheinlich) vorhandene Partition.
Grüße
Bebbi
Re: Installation von USB klappt nicht
Nach der nun geglückten Installation geht es mit dem nächsten Problem weiter. Da das ein anderer Themenkomplex ist, habe ich ein neues Thema auf gemacht
Grüße
Bebbi
Grüße
Bebbi
Re: Installation von USB klappt nicht
Das hier habe ich übrings genommen:Blackbox hat geschrieben:Wenn ich gewusst hätte, welches Debian Release du installieren wolltest, hätte ich dir auch gleich den Link zum Netinstall-ISO in diesen Post geschrieben...
http://cdimage.debian.org/debian-cd/7.7.0/amd64/bt-dvd/
Dafür werde ich aber gerade "komisch angeguckt" im Nachbar-Thema, obwohl das der Download ist, bei dem man landet auf der Debianseite.
![traurig :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: [gelöst] Installation von USB klappt nicht
towo ist manchmal sehr "direkt". Es gibt Jessie als Download und zwar hier:
-> https://www.debian.org/devel/debian-installer/
Ich finde die Seite aber auch mehr als unübersichtlich. Du brauchst aber nicht "neu installieren". Du kannst auch die Datei etc/apt/sources.list mit einem Editor als root öffnen.
Und änderst alle "wheezy" in "jessie" um. So sollte das dann aussehen:
Damit du nicht für jedes Paket die CD/DVD benötigst, setzt du ein "#" vor die DVD-Zeile-
-> https://www.debian.org/devel/debian-installer/
Ich finde die Seite aber auch mehr als unübersichtlich. Du brauchst aber nicht "neu installieren". Du kannst auch die Datei etc/apt/sources.list mit einem Editor als root öffnen.
Code: Alles auswählen
nano /etc/apt/sources.list
Code: Alles auswählen
#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux jessie-DI-a1 _Jessie_ - Official Snapshot amd64 NETINST Binary-1 20140318-12:38]/ jessie contrib main non-free
#deb cdrom:[Debian GNU/Linux jessie-DI-a1 _Jessie_ - Official Snapshot amd64 NETINST Binary-1 20140318-12:38]/ jessie contrib main non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free
# jessie-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main contrib non-free
# jessie-backports, previously on backports.debian.org
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-backports main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-backports main contrib non-free
Re: [gelöst] Installation von USB klappt nicht
Hallo Patsche,
danke für die Antwort.
Grüße
Bebbi
danke für die Antwort.
Wenn ich https://www.debian.org/releases/testing/index.de.html richtig verstehe, sollte ich Sicherheits-Updates weiter bei Wheezy belassen. Den vierten, letzten Eintrag habe ich nicht. Daher habe ich das nur im ersten Eintrag nach der CD/DVD geändert. Nach apt-get update läuft nun apt-get upgrade durch. Ist dann der Wechsel vollzogen?Patsche hat geschrieben:Damit du nicht für jedes Paket die CD/DVD benötigst, setzt du ein "#" vor die DVD-Zeile-Code: Alles auswählen
# # deb cdrom:[Debian GNU/Linux jessie-DI-a1 _Jessie_ - Official Snapshot amd64 NETINST Binary-1 20140318-12:38]/ jessie contrib main non-free #deb cdrom:[Debian GNU/Linux jessie-DI-a1 _Jessie_ - Official Snapshot amd64 NETINST Binary-1 20140318-12:38]/ jessie contrib main non-free deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main contrib non-free deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main contrib non-free deb http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free deb-src http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free # jessie-updates, previously known as 'volatile' deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main contrib non-free deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main contrib non-free # jessie-backports, previously on backports.debian.org deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-backports main contrib non-free deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-backports main contrib non-free
Grüße
Bebbi
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: [gelöst] Installation von USB klappt nicht
Noch nicht ganz. Du musst noch ein
machen Dann hast du nach einem Neustart Jessie ![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Code: Alles auswählen
apt-get dist-upgrade
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: [gelöst] Installation von USB klappt nicht
Hallo!
Beim Upgrade kommt plötzlich
Aber was lädt den apt-get upgrade so viel, wenn das noch gar nicht das eigentliche upgrade ist?
Grüße und danke für die Geduld
Bebbi
Beim Upgrade kommt plötzlich
Da bin ich mit q raus, weil mir das nichts sagte. Ich hoffe, dass das ok ist.imagemagick (8:6.8.9.9-1) unstable; urgency=high
Obsolete config scripts (Magick-config, MagickCore-config,
MagickWand-config, Wand-config and Magick++-config) are
not multi-arch safe and thus have been removed from /usr/bin.
.
Moreover, these scripts are superseded by pkg-config
facilities.
.
However as a courtesy to our users, these scripts have
been moved to
/usr/lib/$DEB_HOST_MULTIARCH/ImageMagick-$VERSION/bin-$QUANTUMDEPTH/
where $DEB_HOST_MULTIARCH is the multi-arch triplet and
$QUANTUMDEPTH is the current quantum depth. $VERSION is the upstream
version without the revision number.
.
Please note that these scripts will be definitively removed after
jessie.
-- Bastien Roucariès <roucaries.bastien+debian@gmail.com> Sun, 19 Oct 2014 12:
12:20 +0200
ca-certificates (20140927) unstable; urgency=medium
:
Aber was lädt den apt-get upgrade so viel, wenn das noch gar nicht das eigentliche upgrade ist?
Grüße und danke für die Geduld
Bebbi
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: [gelöst] Installation von USB klappt nicht
Guck dir einfach die Beschreibung an:
Das dist-upgrade kannst du ruhig ausführen. Da stand jetzt nicht schlimmes. Wenn du eh schon ein upgrade ausgeführt hast, dann bleibt dir eh nichts anderes mehr übrig, weil du schon ein halbes Jessie hast.
Code: Alles auswählen
man apt-get
Re: [gelöst] Installation von USB klappt nicht
Meine Erklärung:
apt-get update holt alle Pakete, die in Wheezy vorhanden sind, im Testing von Jessie aber aktueller sind. Aufgrund der Philosophie von Debian sind das schon einige. apt-get dist-upgrade holt dann alles, was "ganz" neu ist, also alles an Paketen, die es bisher gar nicht gab und schmeißt altes raus.
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
apt-get update holt alle Pakete, die in Wheezy vorhanden sind, im Testing von Jessie aber aktueller sind. Aufgrund der Philosophie von Debian sind das schon einige. apt-get dist-upgrade holt dann alles, was "ganz" neu ist, also alles an Paketen, die es bisher gar nicht gab und schmeißt altes raus.
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)