[gelöst] Fehler: Not authorized to control networking.

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
philonous
Beiträge: 102
Registriert: 20.12.2005 10:07:44
Wohnort: /home/stefan
Kontaktdaten:

[gelöst] Fehler: Not authorized to control networking.

Beitrag von philonous » 22.11.2014 15:41:41

Moin zusammen,

hab seit einiger Zeit das Problem, dass ich als normaler User keine Netzwerkverbindungen mehr hinzufügen oder bestehende verändern kann.
Außerdem kann ich als normaler User auch keine USB-Sticks etc. mehr mounten ohne nach dem Passwort gefragt zu werden.
Vermutlich also eher ein Rechteproblem, sollten die beiden Probleme zusammenhängen ...

Die Fehlermeldung im KDE Network Manager lautet:
"network-manager: Not authorized to control networking"

Während ich zuerst dachte, ich hätte hier ein Problem direkt mit dem network-manager Paket oder sowas wie PolicyKit, scheint es so, als würde das tiefer greifen und als wäre ich nicht der einzige, der damit kämpft:
* https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugrepo ... bug=758557 im Speziellen, aber auch die beiden hier:
* https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugrepo ... bug=749778
* https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugrepo ... bug=757698

Ich nutze aktuell ein Debian Wheezy, allerdings mittlerweile mit sehr vielen Paketen aus Jessie, aber mit apt-Präferenz auf stable.
Ich hab jetzt mal geprüft, ob ich der Gruppe "netdev" angehöre (jupp, tu ich) und ob das Problem nur mit kdm auftritt (das war teilweise auch erwähnt in den Bug-Reports). Es tritt aber z.B. mit xdm genau so auf.
Als nächstes hab ich ausprobiert, ob ich es mit

Code: Alles auswählen

init=/bin/systemd
in der kernel line bei Grub hinbekomme – hat auch nicht geholfen.

Habt ihr Ideen was ich noch machen könnte? Hat hier jemand das gleiche Problem?
Kann natürlich gern weitere Infos bereitstellen, falls benötigt ...

Besten Dank!
phil
Zuletzt geändert von philonous am 23.11.2014 12:17:03, insgesamt 1-mal geändert.

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: Fehler: Not authorized to control networking.

Beitrag von deberik » 22.11.2014 16:10:43

philonous hat geschrieben:Ich nutze aktuell ein Debian Wheezy, allerdings mittlerweile mit sehr vielen Paketen aus Jessie, aber mit apt-Präferenz auf stable.
So eine Mischung kann alle möglichen Fehler erzeugen. Welche Pakete denn? Bitte die Ausgabe von apt-show-versions | egrep "testing|jessie"
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

Benutzeravatar
philonous
Beiträge: 102
Registriert: 20.12.2005 10:07:44
Wohnort: /home/stefan
Kontaktdaten:

Re: Fehler: Not authorized to control networking.

Beitrag von philonous » 22.11.2014 16:40:21

Here we go: http://pastebin.com/aCVDCvme
So eine Mischung kann alle möglichen Fehler erzeugen.
An sich ist es mir auch lieber Pakete nur aus einem Release zu haben, vorzugsweise natürlich stable. Aber das ist ja auch ein grundsätzliches Problem, dass man ab und an aktuellere Pakete aus testing braucht/will ohne das System komplett hochzuziehen. Hat bisher eigentlich auch so gut wie immer problemlos geklappt ...

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: Fehler: Not authorized to control networking.

Beitrag von deberik » 22.11.2014 17:43:05

philonous hat geschrieben:Here we go: http://pastebin.com/aCVDCvme
So eine Mischung kann alle möglichen Fehler erzeugen.
An sich ist es mir auch lieber Pakete nur aus einem Release zu haben, vorzugsweise natürlich stable. Aber das ist ja auch ein grundsätzliches Problem, dass man ab und an aktuellere Pakete aus testing braucht/will ohne das System komplett hochzuziehen. Hat bisher eigentlich auch so gut wie immer problemlos geklappt ...
Oha, da wäre die Abfrage nach stable-Paketen wohl einfacher gewesen. Sobald Pakete wie Debianlibc6, Debianbase-files, schon bei Jessie sind, sehe ich keinen Grund mehr bei Wheezy zu bleiben. Mein Vorschlag: Sicherung erstellen und komplett auf Jessie umsteigen. Um für dich zu wissen, was noch bei stable ist, kannst du ja die gleiche Anfrage für stable|wheezy machen.

Rein aus Interesse, was gibt lsb_release -a aus?
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

Benutzeravatar
philonous
Beiträge: 102
Registriert: 20.12.2005 10:07:44
Wohnort: /home/stefan
Kontaktdaten:

Re: Fehler: Not authorized to control networking.

Beitrag von philonous » 22.11.2014 18:37:18

Sobald Pakete wie Debianlibc6, Debianbase-files, schon bei Jessie sind, sehe ich keinen Grund mehr bei Wheezy zu bleiben. Mein Vorschlag: Sicherung erstellen und komplett auf Jessie umsteigen.
Ok. Hab auch schon in die Richtung überlegt – d.h. werd mir noch eine Sicherung erstellen und mein Glück dann versuchen! ;)
Meld mich wieder, sobald ich auf Jessie bin.

Die Ausgabe von lsb_release -a:

Code: Alles auswählen

LSB Version:    core-2.0-amd64:core-2.0-noarch:core-3.0-amd64:core-3.0-noarch:core-3.1-amd64:core-3.1-noarch:core-3.2-amd64:core-3.2-noarch:core-4.0-amd64:core-4.0-noarch:core-4.1-amd64:core-4.1-noarch:security-4.0-amd64:security-4.0-noarch:security-4.1-amd64:security-4.1-noarch
Distributor ID: Debian
Description:    Debian GNU/Linux 7.7 (wheezy)
Release:        7.7
Codename:       wheezy

Benutzeravatar
philonous
Beiträge: 102
Registriert: 20.12.2005 10:07:44
Wohnort: /home/stefan
Kontaktdaten:

Re: Fehler: Not authorized to control networking.

Beitrag von philonous » 23.11.2014 12:16:41

Soo, wunderbar, dist-upgrade auf Jessie hat das Problem behoben ... :)

Antworten