KaLi Fritz! Wlan Stick

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
dirk11
Beiträge: 2855
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: KaLi Fritz! Wlan Stick

Beitrag von dirk11 » 16.02.2014 12:17:04

Wenn die Größe kein primäres Kriterium ist: ich habe an einem Standort den TP-Link TL-WN822N in Betrieb, der funktioniert dort tadellos. Aber bei WLAN-Komponenten bauen die meisten Hersteller gern mal in der laufenden Serie andere/billigere Chips ein, welche dann u.U. gar nicht mehr funktionieren. Insofern kann ich nur den Rat geben, irgendwo zu kaufen, wo man problemlos zurücksenden kann. Wenn's zeit-unkritisch ist, vielleicht mal bei dx.com suchen, dort wird oft auch der Chipsatz angegeben, und zumindest die populären Realtek und Ralink werden wohl mittlerweile brauchbar unterstützt. Ich würde mir jetzt neu einen Stick anschaffen, der auch 5GHz (802.11a, oft auch mit a/b/g/n bezeichnet) unterstützt. Achtung: N hat nichts mit 5GHz zu tun! Kostet bei dx so ca. 25 US$, liegt also locker unterhalb der Zollgrenze - hat aber keine externe Antenne.

Katz93EMO
Beiträge: 199
Registriert: 18.04.2008 21:20:45
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home/kevin

Re: KaLi Fritz! Wlan Stick

Beitrag von Katz93EMO » 16.02.2014 23:37:31

Okay... Da der gute habakug sich nichtmehr meldet, bleibt mir nur noch eine Frage.

Den TP-Link TL-WN722N (http://www.amazon.de/gp/product/B005LJI ... =computers) als Universal-Version oder Deutsche Version?
Oder ist das gleichgültig?

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: KaLi Fritz! Wlan Stick

Beitrag von wanne » 17.02.2014 00:34:05

Ich nehme an das das gemeint ist:
http://www.digital-eliteboard.com/archi ... 88798.html
GE-Version: Englischsprachige (General Europe) Verpackung, Dokumentation und Benutzerführung,
GR-Version: Deutschsprachige (Germany) Verpackung und Installationsanleitung, teilweise deutsche Benutzeroberflächen (produktabhängig)
IS-Version: Internationale Version (International Spelling) mit Anleitungen in Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Schwedisch
Könnte aber auch sein, dass in der interantionalen Versio Kanal 12 und 13 fehlt. (Die man aber sinnvollerweise eh nicht benutzt.) Normal ist das aber eher in der Firmware verankert.

Propo: Wenn ich die TP-Link seite versthe tut der auf jeden Fall. Man kann wohl anhand der letzten beiden stellen der Seriennummer herausfinden was da für ein Chip drinsteckt. Und bei dem TL-WN722N ist das immer V1 Für den von mir empfpohlenen 727 hätte es 3 Versionen gegeben. Das ist eigentlich ne echte hilfe. Wenn man da im Laden ist kann man da direkt rausfinden was das ist.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: KaLi Fritz! Wlan Stick

Beitrag von wanne » 17.02.2014 00:58:05

OK, und wenn ich das richtig sehe unterstützt der auch immer alle 14 2,4GHz Kanäle . http://www.tp-link.com/resources/docume ... 22N_ds.zip
5GHz kann er aber nicht.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: KaLi Fritz! Wlan Stick

Beitrag von wanne » 17.02.2014 01:10:55

Achso er wird Debianfirmware-atheros aus non-free brauchen.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Elisabeth
Beiträge: 1
Registriert: 18.11.2014 18:26:05
Kontaktdaten:

Re: KaLi Fritz! Wlan Stick

Beitrag von Elisabeth » 20.11.2014 09:42:56

Hallo zusammen,

ich bin ziemlich neu in der Linux-Welt. Ein paar Grundkenntnisse allerdings habe ich.
Nun zu meinem Problem. Ich brauche für einen IT-Sicherheitsunterricht/Belehrung ein paar neue Sachen um die Zuhörer auch mal ein bisschen zum zuhören zu animieren. Da bin ich auf Kali gestoßen. Viel darüber gehört und gelesen. Unter anderem auch, dass es mit ein paar Kniffen möglich sein soll WLAN-Passwörter usw. auszuspähen. Das sollte für den Unterricht auch nur in der simpelsten Variante geschehen. Aber!!!
Um sowas überhaupt zu machen, sollte das Kali (Gestartet in der VMware Workstation 10) auch WLAN´s erkennen :(
Ich komme zwar über die WLAN-Verbindung meines Rechners ins Netz, dennoch habe ich keine Möglichkeit nach WLAN´s zu suchen, da ich unter IFCONFIG keine WLAN0 finde, genauso wenig irgendwelche anderen umliegenden Netze (Grafische Benutzeroberfläche rechts oben).
Jetzt wollte ich einen Fritz WLAN Stick anstecken. Den habe ich auch in die virtuale Maschine eingebunden. Dennoch keine Veränderung.

Hier wurde zwar schon viel mit Quellcode um sich geworfen, für mich sieht das aber so aus "dfklösajfkdlösafjkdsalöj"

Könnte mir da jemand zur Hand gehen und mir das noch einmal anfängerfreundlich erläutern wie ich zu meinem gewünschtem Ziel komme?


Liebe Grüße
Lisa

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: KaLi Fritz! Wlan Stick

Beitrag von habakug » 20.11.2014 10:02:23

Hallo!

Du wirst sicher Verständnis haben, das wir nicht authorisiert sind, dir zu erklären wie man "WLAN-Passwörter usw. auszuspäh[t]". Da musst du dich woanders umsehen.
Auch die "VMware Workstation 10" steht nicht gerade auf meiner Bestenliste. Im Prinzip sollte ein USB-Stick sich jedoch in diese Art der virtuellen Maschine einbinden und betreiben lassen.
Öffne einen Konsole und poste für den Anfang mal

Code: Alles auswählen

# ip a
# nmcli d
# nmcli c
Gruss, habakug

edit:
Es ist außerdem kein guter Stil, sich einfach an einen bereits bestehenden Thread anzuhängen. Auch wenn der Titel passt, hättest du besser einen eigenen erstellt und dich auf diesen per Link bezogen.
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Antworten