[jessie] rdp mit krdc. NumLock verhält sich invers

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
BlackEye
Beiträge: 36
Registriert: 06.03.2014 17:18:58

[jessie] rdp mit krdc. NumLock verhält sich invers

Beitrag von BlackEye » 14.11.2014 09:15:53

Guten Morgen,

dieses Verhalten ist mir jetzt schon seit einigen Tagen aufgefallen. Ich hoffte bisher immer dass es sich um einen Bug handelt der im laufe der Zeit wieder behoben wird - aber bisher ist nichts passiert und das nervt leider etwas.

Es ist seit ein paar Wochen nun so, dass sich der NumLock auf dem verbundenen Rechner genau invers zu meiner lokalen Einstellung verhält. Da ich NumLock immer eingeschaltet habe, müssten also die Zahlen von meinem Ziffernblock kommen. Lokal tuen sie das, remote aber nicht. Schalte ich NumLock bei mir aus, gehen sie lokal nicht mehr, aber remote...
Da ich oft Zahlen mit dem Ziffernblock eingebe und durch meinen Job viel Remote und lokal arbeite, kostet mich das langsam nerven :-)

Kennt hier jemand näheres zu diesem Thema?

Besten Dank und Grüße
Martin

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [jessie] rdp mit krdc. NumLock verhält sich invers

Beitrag von rendegast » 18.11.2014 20:01:57

Geht es um win-Clients resp. RDP-Zugriff?

krdc benutzt wohl Debianrdesktop.
Dieses hätte den Schalter '-N' für numlock-Prüfung (irgendwo in krdc eine Möglichkeit zur Eingabe dieser Option?).
Wie verhält sich rdesktop direkt aufgerufen?

Alternativ zu krdc Debianremmina/Debianremmina-plugin-rdp (benutzt libfreerdp) resp. Debianfreerdp-x11 (/usr/bin/xfreerdp),
welches bzgl. RPD-Protokoll (eventuelle Fehlerquelle) aktueller wäre.
Wie verhält sich 'xfreerdp'?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

BlackEye
Beiträge: 36
Registriert: 06.03.2014 17:18:58

Re: [jessie] rdp mit krdc. NumLock verhält sich invers

Beitrag von BlackEye » 19.11.2014 09:51:18

Guten Morgen!

Krdc benutzt seit einer Weile (keine Ahnung mehr wie lang genau - aber es sind schon einige Monde) xfreerdp als RDC-Client. Wenn ich xfreerdp standalone aufrufe habe ich dasselbe Problem.
Okay, dann liegt es also eher an xfreerdp als an krdc.

Immer diese Verkettungen :-)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [jessie] rdp mit krdc. NumLock verhält sich invers

Beitrag von rendegast » 19.11.2014 11:19:36

BlackEye hat geschrieben: Krdc benutzt seit einer Weile (keine Ahnung mehr wie lang genau - aber es sind schon einige Monde) xfreerdp als RDC-Client.
Das gilt für testing (jessie).
Schreibst Du nichts Besonderes zur benutzten Distribution, gehe ich aber von stable (wheezy) aus.



EDIT Aua, siehe Betreff :oops:

Es gibt Debianrdesktop auch in jessie, wie ist es damit?
Zuletzt geändert von rendegast am 19.11.2014 12:08:05, insgesamt 2-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: [jessie] rdp mit krdc. NumLock verhält sich invers

Beitrag von reba » 19.11.2014 11:43:22

Komisch, bei solchen Fehlern gehe ich immer von testing aus. :wink:

BlackEye
Beiträge: 36
Registriert: 06.03.2014 17:18:58

Re: [jessie] rdp mit krdc. NumLock verhält sich invers

Beitrag von BlackEye » 19.11.2014 11:47:18

Sorry das es missverständlich von mir war - aber steht oben im Betreff vom Thread das ich Jessie nutze.

BlackEye
Beiträge: 36
Registriert: 06.03.2014 17:18:58

Re: [jessie] rdp mit krdc. NumLock verhält sich invers

Beitrag von BlackEye » 19.11.2014 12:25:24

rendegast hat geschrieben: [...]
Es gibt Debianrdesktop auch in jessie, wie ist es damit?
Damit geht es. Aber xfreerdp nun wieder durch das rdesktop zu ersetzen...?
Ich hoffte viel mehr das es irgendwie ne Einstellungssache ist. Aber vermutlich ist es dann eher ein Bug in xfreerdp.

Aber ich habe auch gar nicht mehr an rdesktop gedacht - ich könnte temporär auf diese Lösung setzen :)

Danke für die Erinnerung!

BlackEye
Beiträge: 36
Registriert: 06.03.2014 17:18:58

Re: [jessie] rdp mit krdc. NumLock verhält sich invers

Beitrag von BlackEye » 19.11.2014 12:30:12

Hm - nur keinen Plan wie ich krdc nun dazu bringen kann rdesktop statt xfreerdp zu nutzen...
Deinstalliere ich xfreerdp einfach will KRDC keine RDP-Verbindung mehr nutzen. rdesktop ist aber installiert..

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [jessie] rdp mit krdc. NumLock verhält sich invers

Beitrag von rendegast » 19.11.2014 13:50:18

wrapper-Skript /usr/[local/]bin/xfreerdp in der Art

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh

exec /usr/bin/rdesktop $@
?

Skript statt eines Links, um eventuelle Options-Umschreibungen durchführen zu können.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Spacerat
Beiträge: 1
Registriert: 02.07.2015 09:58:51

Re: [jessie] rdp mit krdc. NumLock verhält sich invers

Beitrag von Spacerat » 02.07.2015 10:05:17

https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=349813

Da hätte man aber im November 14 schon auf die Idee kommen können, einen Bugreport zu machen, Jungs ;)

BlackEye
Beiträge: 36
Registriert: 06.03.2014 17:18:58

Re: [jessie] rdp mit krdc. NumLock verhält sich invers

Beitrag von BlackEye » 02.07.2015 10:21:16

Ich glaub da existiert bereits einer nur blicke da nicht mehr durch.
Ich habe dieses Problem noch immer, doch ist es mir momentan echt zu müssig dagegen etwas zu tun.
Den Aufwand den ich betreiben müsste um den Bugreport nochmal neu in englisch zu verfassen, mein Problem zu erläutern, womöglich anfangen zu müssen xfreerdp oder gar krdc aus irgend welchen git quellen manuell kompilieren zu müssen ist die Zeit hundert mal nicht wert als einfach NUMLOCK zu drücken.
Ich weiß wenn jeder so denken würde, dann würden solche BUGs nie behoben, aber ich habe echt keine Zeit mich damit zu befassen :(

Beste Grüße
Martin

Antworten