[Erledigt] Jessie jetzt auf ThinkPad?
- ottonormal
- Beiträge: 3404
- Registriert: 20.01.2014 22:25:29
[Erledigt] Jessie jetzt auf ThinkPad?
Hallo,
ich hätte da mal gerne eine Frage...
Auf meinem ThinkPad X240 habe ich zur Zeit Linux-Mint-17 installiert, das läuft soweit auch ganz gut.
Eigentlich wollte ich aber von Anfang an Debian Jessie darauf haben.
Da aber Jessie auf meinem Hauptrechner zu der Zeit viele Macken, die inzwischen größtenteils verschwunden
sind, hatte, wollte ich eigentlich warten bis Jessie stable ist. Wheezy hatte ich darauf probiert, lief aber nicht
soo toll. Außerdem fand ich viele Programme einfach zu antiquiert (auch wenn ich nicht unbedingt immer das
Neueste haben muss).
Wie gesagt, Jessie läuft jetzt ja bei mir bis auf wenige Kleinigkeiten ordentlich und befindet sich zudem auch im
Frostzustand, da dachte ich mir, ob ich es jetzt nicht auch auf dem ThinkPad installieren sollte.
Dann ist da noch die Sache mit systemd. Ich habe zwar so gut wie keine Ahnung davon, verfolge die
Diskussionen, auch hier im Forum, aber mit viel Interesse. Ich denke mir, wenn so viele Leute dagegen
sind und zum Teil sogar mit dem Gedanken spielen Debian den Rücken zu kehren, muss da ja was dran sein.
Das beunruhigt und verwirrt mich doch etwas. Dazu intressiert mich Eure Meinung.
Kann ich Jessie jetzt bedenkenlos installieren oder lieber erst noch abwarten und sehen wie sich das Ganze
entwickelt?
Gibt es für die Installation auf dem ThinkPad vielleicht irgendwelche Besonderheiten?
Hat vielleicht sogar jemand Erfahrung mit dem X240 und Jessie darauf?
Über Tipps und Hinweise würde ich mich freuen.
Gruß, ottonormal
Ich war mir nicht sicher wo ich dieses Thema unterbringen sollte. Vielleicht wäre es in Smalltalk
besser aufgehoben?
ich hätte da mal gerne eine Frage...
Auf meinem ThinkPad X240 habe ich zur Zeit Linux-Mint-17 installiert, das läuft soweit auch ganz gut.
Eigentlich wollte ich aber von Anfang an Debian Jessie darauf haben.
Da aber Jessie auf meinem Hauptrechner zu der Zeit viele Macken, die inzwischen größtenteils verschwunden
sind, hatte, wollte ich eigentlich warten bis Jessie stable ist. Wheezy hatte ich darauf probiert, lief aber nicht
soo toll. Außerdem fand ich viele Programme einfach zu antiquiert (auch wenn ich nicht unbedingt immer das
Neueste haben muss).
Wie gesagt, Jessie läuft jetzt ja bei mir bis auf wenige Kleinigkeiten ordentlich und befindet sich zudem auch im
Frostzustand, da dachte ich mir, ob ich es jetzt nicht auch auf dem ThinkPad installieren sollte.
Dann ist da noch die Sache mit systemd. Ich habe zwar so gut wie keine Ahnung davon, verfolge die
Diskussionen, auch hier im Forum, aber mit viel Interesse. Ich denke mir, wenn so viele Leute dagegen
sind und zum Teil sogar mit dem Gedanken spielen Debian den Rücken zu kehren, muss da ja was dran sein.
Das beunruhigt und verwirrt mich doch etwas. Dazu intressiert mich Eure Meinung.
Kann ich Jessie jetzt bedenkenlos installieren oder lieber erst noch abwarten und sehen wie sich das Ganze
entwickelt?
Gibt es für die Installation auf dem ThinkPad vielleicht irgendwelche Besonderheiten?
Hat vielleicht sogar jemand Erfahrung mit dem X240 und Jessie darauf?
Über Tipps und Hinweise würde ich mich freuen.
Gruß, ottonormal
Ich war mir nicht sicher wo ich dieses Thema unterbringen sollte. Vielleicht wäre es in Smalltalk
besser aufgehoben?
Zuletzt geändert von ottonormal am 17.11.2014 13:22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Jessie jetzt auf ThinkPad?
Vielleicht nur soviel:
- Nutzt Linux Mint 17 (Ubuntu basiert) nicht aus Systemd?
- Es ist wohl eher die Entscheidung Ubuntu vs. Debian? Somit vielleicht LXDE?
- Wahrscheinlich wirst du wenn Jessie Stable ist auf Jessie wechseln wollen (weil Debian ist einfach toll)
Vor Jahren hatte ich ein System im Freeze-Stand betrieben. Lief alles super. Nur die ganzen Updates haben mich geägert. Daher nutze ich eigentlich nur Stable. Egal ob es alt ist. Interessiert mich nicht. Auch Debian im Freeze-Stand ist noch nicht ganz Stable und es gibt noch viele Updates. Das musst du wissen und wollen.
- Nutzt Linux Mint 17 (Ubuntu basiert) nicht aus Systemd?
- Es ist wohl eher die Entscheidung Ubuntu vs. Debian? Somit vielleicht LXDE?
- Wahrscheinlich wirst du wenn Jessie Stable ist auf Jessie wechseln wollen (weil Debian ist einfach toll)
Vor Jahren hatte ich ein System im Freeze-Stand betrieben. Lief alles super. Nur die ganzen Updates haben mich geägert. Daher nutze ich eigentlich nur Stable. Egal ob es alt ist. Interessiert mich nicht. Auch Debian im Freeze-Stand ist noch nicht ganz Stable und es gibt noch viele Updates. Das musst du wissen und wollen.
- ottonormal
- Beiträge: 3404
- Registriert: 20.01.2014 22:25:29
Re: Jessie jetzt auf ThinkPad?
Wie gesagt, ich verstehe nicht viel, um nicht zu sagen nichts, von systemd. Wie kann ich überhaupt feststellenuname hat geschrieben:Vielleicht nur soviel:
- Nutzt Linux Mint 17 (Ubuntu basiert) nicht aus Systemd?
- Es ist wohl eher die Entscheidung Ubuntu vs. Debian? Somit vielleicht LXDE?
- Wahrscheinlich wirst du wenn Jessie Stable ist auf Jessie wechseln wollen (weil Debian ist einfach toll)
ob das auf einem System läuft?
Ich würde, wenn ich Jessie installiere, eine Netinstall-Minimal-Installation und Openbox nehmen.
So habe ich es auf meinem Hauptarbeitssystem auch gemacht. Es ist zwar viel Bastelei dabei, aber ich
habe es dann so, wie ich's möchte.
Re: Jessie jetzt auf ThinkPad?
Ich nutze eigentlich auch nur Openbox werde aber wohl mit Jessie einfach mal Systemd versuchen. Wenn es nicht funktioniert kann ich immer noch versuchen es loszuwerden.
Wenn du Systemd bei Jessie/Testing nicht willst lese hier und versuche:
viewtopic.php?f=15&t=152359&start=15#p1013364
Vor allem installiere danach nichts z.B. mit policykit-1.
Wenn du Systemd bei Jessie/Testing nicht willst lese hier und versuche:
viewtopic.php?f=15&t=152359&start=15#p1013364
Vor allem installiere danach nichts z.B. mit policykit-1.
Re: Jessie jetzt auf ThinkPad?
Probiereottonormal hat geschrieben:Wie gesagt, ich verstehe nicht viel, um nicht zu sagen nichts, von systemd. Wie kann ich überhaupt feststellen
ob das auf einem System läuft?
Code: Alles auswählen
$ cat /proc/1/comm
- ottonormal
- Beiträge: 3404
- Registriert: 20.01.2014 22:25:29
Re: Jessie jetzt auf ThinkPad?
Klar und deutlich, danke.maledora4 hat geschrieben:und Dir wird geholfen.
Re: Jessie jetzt auf ThinkPad?
Auch wenn diese Leute nicht müde werden es zu behaupten ist noch keiner an systemd gestorben.Ich denke mir, wenn so viele Leute dagegen
sind und zum Teil sogar mit dem Gedanken spielen Debian den Rücken zu kehren, muss da ja was dran sein.
Das beunruhigt und verwirrt mich doch etwas. Dazu intressiert mich Eure Meinung.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
-
- Beiträge: 3022
- Registriert: 03.11.2009 13:45:23
- Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: AW: Jessie jetzt auf ThinkPad?
Ich hab mich schon in systemd eingearbeitet. Und ich muss sagen, mir taugt er.
Das ganze Geschwafel von wegen, es wäre nicht unixlike, und es ist mit bösen Weltherrschafts-kommerz-unterdrückungsabsichten auf fiesem Weg in Linux reungedrückt worden, halte ich persönlich für religiösen Schmarrn von halsstarrigen Modernitätsverweigerern.
Am schönsten wär eine Welt mit html 1.0... Fällt in die gleiche Kategorie.
Ich halte mich da eher an den Satz: "Prüfet und behaltet das Gute"
Mir gefällt systemd und ich behalte ihn. Dass es in entwicklung ist... Ist gut. Das gehört dazu.
Das ganze Geschwafel von wegen, es wäre nicht unixlike, und es ist mit bösen Weltherrschafts-kommerz-unterdrückungsabsichten auf fiesem Weg in Linux reungedrückt worden, halte ich persönlich für religiösen Schmarrn von halsstarrigen Modernitätsverweigerern.
Am schönsten wär eine Welt mit html 1.0... Fällt in die gleiche Kategorie.
Ich halte mich da eher an den Satz: "Prüfet und behaltet das Gute"
Mir gefällt systemd und ich behalte ihn. Dass es in entwicklung ist... Ist gut. Das gehört dazu.
dann putze ich hier mal nur...
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
- ottonormal
- Beiträge: 3404
- Registriert: 20.01.2014 22:25:29
Re: Jessie jetzt auf ThinkPad?
Schön auch mal positive Beiträge zu systemd zu lesen.
Was mir aber auch Sorge macht, ist die Sache mit den vielen Abhängigkeiten. Wenn ich jetzt irgend ein Gnome-Programm
installiere, bekomme ich meist ein komplettes Gnome dazu. Das gleiche gilt für KDE-Programme. Selbst wenn ich per
"apt-get --no-install-recommends install" installiere, bringt das oftmals nicht viel. So etwas regt mich immer tierisch auf.
Ich möchte einfach ein ganz bestimmtes Programm nur mit Abhängigkeiten, die wirklich notwendig sind.
Auf einige Programme, die ich eigentlich ganz gerne hätte, verzichte ich schon ganz bewusst weil ich trotz mehr als genug
Festplattenplatz und Leistung schlanke Systeme bevorzuge. In erster Linie mit Openbox, Xfce und Lxde (in Reihenfolge).
Mit Systemd soll das dann noch schlimmer werden? Oder habe ich da was falsch verstanden?
Irgendwie erinnert mich das immer mehr an die Unsitte von manchen Windowsprogrammen, die einem auch immer noch
ungefragt oder versteckt noch einen Webbrowser, div. Suchmaschinen und Toolbars ohne Ende unterjubeln wollen und
so das System vollmüllen und ausbremsen.
Was mir aber auch Sorge macht, ist die Sache mit den vielen Abhängigkeiten. Wenn ich jetzt irgend ein Gnome-Programm
installiere, bekomme ich meist ein komplettes Gnome dazu. Das gleiche gilt für KDE-Programme. Selbst wenn ich per
"apt-get --no-install-recommends install" installiere, bringt das oftmals nicht viel. So etwas regt mich immer tierisch auf.
Ich möchte einfach ein ganz bestimmtes Programm nur mit Abhängigkeiten, die wirklich notwendig sind.
Auf einige Programme, die ich eigentlich ganz gerne hätte, verzichte ich schon ganz bewusst weil ich trotz mehr als genug
Festplattenplatz und Leistung schlanke Systeme bevorzuge. In erster Linie mit Openbox, Xfce und Lxde (in Reihenfolge).
Mit Systemd soll das dann noch schlimmer werden? Oder habe ich da was falsch verstanden?
Irgendwie erinnert mich das immer mehr an die Unsitte von manchen Windowsprogrammen, die einem auch immer noch
ungefragt oder versteckt noch einen Webbrowser, div. Suchmaschinen und Toolbars ohne Ende unterjubeln wollen und
so das System vollmüllen und ausbremsen.
Re: Jessie jetzt auf ThinkPad?
Warum sollte das schlimmer werden?Mit Systemd soll das dann noch schlimmer werden? Oder habe ich da was falsch verstanden?
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
-
- Beiträge: 3022
- Registriert: 03.11.2009 13:45:23
- Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Jessie jetzt auf ThinkPad?
Ich hab unlängst mal blueman installiert und bekam prompt pulseaudio auf mein system... ärgerlich.ottonormal hat geschrieben:Schön auch mal positive Beiträge zu systemd zu lesen.
Was mir aber auch Sorge macht, ist die Sache mit den vielen Abhängigkeiten. Wenn ich jetzt irgend ein Gnome-Programm
installiere, bekomme ich meist ein komplettes Gnome dazu. Das gleiche gilt für KDE-Programme. Selbst wenn ich per
"apt-get --no-install-recommends install" installiere, bringt das oftmals nicht viel. So etwas regt mich immer tierisch auf.
Ich möchte einfach ein ganz bestimmtes Programm nur mit Abhängigkeiten, die wirklich notwendig sind.
Auf einige Programme, die ich eigentlich ganz gerne hätte, verzichte ich schon ganz bewusst weil ich trotz mehr als genug
Festplattenplatz und Leistung schlanke Systeme bevorzuge. In erster Linie mit Openbox, Xfce und Lxde (in Reihenfolge).
Mit Systemd soll das dann noch schlimmer werden? Oder habe ich da was falsch verstanden?
Dann hab ich mich mal näher mit pulseaudio beschäftigt und bin dann dahintergekommen, warum es mit blueman mitinstalliert wird.
bluez5 benötigt pulseaudio für seine audio-Fähigkeiten. bt-audio gibt es nicht mehr, weil offenbar bluez5 ein anderes Konzept als bluez4 verfolgt.
Nun gut. Ich ärgere mich und stelle hinterher fest... ich kann den Mist offenbar doch brauchen, beschäftige mich damit und hab heute eine Lösung die ich grad wirklich unheimlich super finde. (für mein Audio in Kombination auch mit Bluetooth)
Trotzdem würd ich mich freuen, wenn es nicht installiert würde...
Was jetzt systemd anbelangt und dass es damit "schlimmer" würde... halte ich für absoluten Humbug und FUD der Starrköpfe.
Da bin ich ganz deiner Meinung. Allerdings:ottonormal hat geschrieben: Irgendwie erinnert mich das immer mehr an die Unsitte von manchen Windowsprogrammen, die einem auch immer noch
ungefragt oder versteckt noch einen Webbrowser, div. Suchmaschinen und Toolbars ohne Ende unterjubeln wollen und
so das System vollmüllen und ausbremsen.
Ich paketiere mir eine Konfiguration für Fvwm (Damit ich sie auf den paar Rechnern warten kann, die ich privat betreue). Und diese Konfig ist so speziell, dass ich einen unheimlichen Aufwand betreiben muss, um sie modular mit verschiedener Software betreiben zu können. Allein wenn ich gdm, kdm, xdm und lightdm als mögliche Displaymanager anbieten möchte, erfordert das einiges an Detektions und Auswahl-Aufwand in der Fvwm-Konfig... Ich möchte es ja komfortabel haben. Und wenn ich es nachher komfortabel haben will, muss ich vorher VIEL Hirnschmalz investieren.
Genauso geht es mit dem Browser, dem Mailprogramm usw...
Schließlich kam ich dann auf eine wesentliche Erkenntnis (die ich auch im allgemeinen Leben außerhalb von Linux verwenden kann):
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein."
Diesen Spruch kenne ich schon seit 30 Jahren. Aber jetzt erschließt er sich mir in einer ganz anderen Art und Weise.
Natürlich ist es klug und weise, sich offen der Welt zu nähern, denn nur so kann man Neues und Gutes erkennen und für sich adaptieren.
ABER
Wenn ich z.B. meine Software so gestalte, dass ich sie mit ALLEN potentiellen Ergänzungen verwenden kann, werde ich mein Leben lang nicht fertig, die Schnittstellen anzupassen und auszubauen.
Also lege ich mich z.B. bei meiner Fvwm-Konfiguration auf einen oder zwei DM, zwei Browser, zwei Mailprogramme usw. fest und integriere die dafür wirklich gut und passend. Das ist Aufwand genug. Und schließlich ist es "Meine" Konfiguration.
Sollte ich einmal feststellen, dass ein Programm nicht mehr so ist, wie ich es erwarte, dann wird eine Option eben ausgetauscht. Der Browser fliegt raus und/oder wird durch einen anderen ersetzt.
Der Punkt ist: Entscheidungen treffen. Klar ist jede Entscheidung ein Massenmord an Möglichkeiten. Aber nur das Treffen einer Entscheidung bringt Kraft und Energie und bewegt. Wie man an Pöttering sieht. Offenbar hat er seine Entscheidung klar und eindeutig getroffen, und momentan bewegt er die Welt. Erstaunlich zu beobachten.
Aber ich glaube... in Smalltalk ist diese Antwort besser aufgehoben.
dann putze ich hier mal nur...
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
- ottonormal
- Beiträge: 3404
- Registriert: 20.01.2014 22:25:29
Re: Jessie jetzt auf ThinkPad?
Kann auch sein, dass ich das falsch verstanden habe, ich weiß es nicht.catdog2 hat geschrieben:Warum sollte das schlimmer werden?
Deshalb ja auch meine Anfrage hier.
Auf meinem Haupt-Arbeitsrechner mit Jessie-Openbox und systemd habe ich jedenfalls in letzter Zeit
nach irgendwelchen Aktualisierungen Programme vorgefunden, die mir definitiv "untergejubelt" wurden.
Beispiel der GNOME MPlayer und Wicd-Netzwerk-Manager. Die habe ich selbst nicht bewusst installiert,
die brauche ich nicht und die will ich nicht.
Den GNOME MPlayer habe ich zufällig entdeckt als ich eine AVI-Datei öffnen wollte, die standardmäßig
mit dem SM-Player geöffnet werden soll, nun plötzlich im GNOME MPLayer erschien.
Also murkst Debian auch noch in meinen persönlichen Einstellungen herum?
Kann es sein, dass Debian besser weiß was ich brauche und will?
Das hatte ich anfangs ja schon geschrieben.scientific hat geschrieben:Aber ich glaube... in Smalltalk ist diese Antwort besser aufgehoben.
Wie funktioniert das und wer macht das?
@scientific
Sehr guter Beitrag , leider verstehe ich nicht so viel von der Materie.
Aber meine Vorbehalte systemd gegenüber schwinden langsam ein wenig.
Zuletzt geändert von ottonormal am 15.11.2014 12:09:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3022
- Registriert: 03.11.2009 13:45:23
- Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Jessie jetzt auf ThinkPad?
Es muss ja nicht einmal sein, dass Debian dir das unterjubelt. Vielleicht hat der Programmierer irgend einer Application sich dazu entschieden, dass Gnome seine Umgebung ist, für die er Programmiert und dass gnome-mplayer deshalb die bessere Wahl ist, weil er es besser integrieren kann, oder weil er schlicht smplayer nicht kennt. Und damit wird dann die Abhängigkeit auch in Debian so reinrutschen. Und mit der Installation von gnome-mplayer werden wohl durch die Installationsroutine auch div. Standard-Programm-Zuweisungen verändert.ottonormal hat geschrieben:Kann auch sein, dass ich das falsch verstanden habe, ich weiß es nicht.catdog2 hat geschrieben:Warum sollte das schlimmer werden?
Deshalb ja auch meine Anfrage hier.
Auf meinem Haupt-Arbeitsrechner mit Jessie-Openbox und systemd habe ich jedenfalls in letzter Zeit
nach irgendwelchen Aktualisierungen Programme vorgefunden, die mir definitiv "untergejubelt" wurden.
Beispiel der GNOME MPlayer und Wicd-Netzwerk-Manager. Die habe ich selbst nicht bewusst installiert,
die brauche ich nicht und die will ich nicht.
Den GNOME MPlayer habe ich zufällig entdeckt als ich eine AVI-Datei öffnen wollte, die standardmäßig
mit dem SM-Player geöffnet werden soll, nun plötzlich im GNOME MPLayer erschien.
Also murkst Debian auch noch in meinen persönlichen Einstellungen herum?
Kann es sein, dass Debian besser weiß was ich brauche und will?Das hatte ich anfangs ja schon geschrieben.scientific hat geschrieben:Aber ich glaube... in Smalltalk ist diese Antwort besser aufgehoben.
Wie funktioniert das und wer macht das?
Wenn du diese Programme nicht willst, dann deinstalliere sie einfach. Ein beherztes
Code: Alles auswählen
apt-get purge --auto-remove $PROGRAMM
Einen Thread verschieben können wohl nur Moderatoren und Administratoren.
lg scientific
dann putze ich hier mal nur...
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Re: Jessie jetzt auf ThinkPad?
Code: Alles auswählen
echo 'APT::Install-Recommends "false";' > /etc/apt/apt.conf.d/99no-recommends
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
- ottonormal
- Beiträge: 3404
- Registriert: 20.01.2014 22:25:29
Re: Jessie jetzt auf ThinkPad?
Nee, nee, ich habe Angst, dass wenn ich das deinstalliere das wieder irgend etwas mit ins Verderbnis reißt.
Es stört ja nicht wirklich, den SMPlayer habe ich wieder zum Standard gemacht.
Es ärgert mich nur, dass mir da einfach so etwas untergejubelt wird, ist das die Freiheit von Linux?
Es stört ja nicht wirklich, den SMPlayer habe ich wieder zum Standard gemacht.
Es ärgert mich nur, dass mir da einfach so etwas untergejubelt wird, ist das die Freiheit von Linux?
-
- Beiträge: 3022
- Registriert: 03.11.2009 13:45:23
- Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: AW: Jessie jetzt auf ThinkPad?
Ich glaub das hat weniger mit Freiheit als mehr mit lästig zu tun.
Aber wenn du im Jammerchor der Unixbartträger mitheulen willst...
Dann bitte mach.
Ich finde diese Diskussion darüber vereudete Zeit. Zumal ich sie seit 8 Jahren kenne und damals schon langweilig fand.
Scientific
Aber wenn du im Jammerchor der Unixbartträger mitheulen willst...
Dann bitte mach.
Ich finde diese Diskussion darüber vereudete Zeit. Zumal ich sie seit 8 Jahren kenne und damals schon langweilig fand.
Scientific
dann putze ich hier mal nur...
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 21.01.2003 14:38:17
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Bayern
-
Kontaktdaten:
Re: Jessie jetzt auf ThinkPad?
Mein Beitrag zur Eingangsfrage:
Ich habe schon öfter im Freeze auf die Testing-Version gewechselt und hatte nie schwerwiegende Probleme. Die meisten Probleme sind ja bis zum Freeze gelöst worden. Die restlichen Fehler werden dann bis zum Release gelöst.
Als Alternative bietet sich auch an: Immer 'stable' zu verwenden, zusätzlich aber verfügbare 'backport' Versionen zu installieren, also Versionen aus 'sid', die extra nochmals für 'stable' gebaut wurden. So mache ich das mittlerweile für alle meine Systeme.
Außerdem hole ich mir auch manchmal selbst sid-Pakete und mache daraus eigene 'backport' Versionen. Meine Pakete sind hier zu finden: http://www.joonet.de/debian/
Ich habe schon öfter im Freeze auf die Testing-Version gewechselt und hatte nie schwerwiegende Probleme. Die meisten Probleme sind ja bis zum Freeze gelöst worden. Die restlichen Fehler werden dann bis zum Release gelöst.
Als Alternative bietet sich auch an: Immer 'stable' zu verwenden, zusätzlich aber verfügbare 'backport' Versionen zu installieren, also Versionen aus 'sid', die extra nochmals für 'stable' gebaut wurden. So mache ich das mittlerweile für alle meine Systeme.
Außerdem hole ich mir auch manchmal selbst sid-Pakete und mache daraus eigene 'backport' Versionen. Meine Pakete sind hier zu finden: http://www.joonet.de/debian/
Zuletzt geändert von joomart am 21.11.2014 01:00:38, insgesamt 1-mal geändert.
- ottonormal
- Beiträge: 3404
- Registriert: 20.01.2014 22:25:29
Re: Jessie jetzt auf ThinkPad?
Vielen Dank für alle Antworten.
Ich habe jetzt beschlossen auf Jessie Stable zu warten. Es gab ja auch keinen wirklich dringenden
Grund den Jetztzustand zu verändern, nur eben dass ich es eigentlich gerne hätte.
Immerhin sind zwischenzeitlich meine diffusen Vorbehalte systemd gegenüber verschwunden.
Gruß, ottonormal
Ich habe jetzt beschlossen auf Jessie Stable zu warten. Es gab ja auch keinen wirklich dringenden
Grund den Jetztzustand zu verändern, nur eben dass ich es eigentlich gerne hätte.
Immerhin sind zwischenzeitlich meine diffusen Vorbehalte systemd gegenüber verschwunden.
Gruß, ottonormal