10MB/s statt 100MB/s
10MB/s statt 100MB/s
Hallo liebe Leut, ich hab mich hier angemeldet weil mir das Board schon viel half bei problemen mit meinen Systemen und ich meine das es das qualitativ beste deutschsprachige seiner Art ist; Und natürlich weil ich hoffe was zurückgeben zu können.
Leider hab ich in meinem 100MB/s Lan nur 10MB/s und brauche Unterstützung.
Vier Komponenten:
10/100MB Switch
PC1 (wheezy)
RTL8101E/RTL8102E PCI Fast Ethernetcontroller
lsmod zeigt: r8169 47008 0, mii 12675 1 r8169
PC2 (wheezy)
RTL8139/C/C+ PCI Gigabit Ethernetcontroller
lsmod zeigt: r8169 47008 0, mii 12675 r8169,r8139cp,8139too
RASBERRY PI B (wheezy)
Laut hersteller eine 10/100MB Karte
Max-Transferraten einer 700MB Datei mit scp-Kommando:
von und zu RASBERRY <4MB/s
von und zu PC2 <13MB/s
von und zu PC1<16MB/s
bei gleichzeitigen Transfers teilen sich die Raten entsprechend.
ifconfig sagt bei allen dreien: RX/TX 0 dropped, 0 overruns, 0 Kollisionen
Kann mir jemand einen Ansatzpunkt nennen?
Wie kann ich weitere Systeminormationen dazu finden?
Verschiedene Treiber (Kernelmodule) testen wäre für mich die letzte möglichkeit bei drei NICs
Leider hab ich in meinem 100MB/s Lan nur 10MB/s und brauche Unterstützung.
Vier Komponenten:
10/100MB Switch
PC1 (wheezy)
RTL8101E/RTL8102E PCI Fast Ethernetcontroller
lsmod zeigt: r8169 47008 0, mii 12675 1 r8169
PC2 (wheezy)
RTL8139/C/C+ PCI Gigabit Ethernetcontroller
lsmod zeigt: r8169 47008 0, mii 12675 r8169,r8139cp,8139too
RASBERRY PI B (wheezy)
Laut hersteller eine 10/100MB Karte
Max-Transferraten einer 700MB Datei mit scp-Kommando:
von und zu RASBERRY <4MB/s
von und zu PC2 <13MB/s
von und zu PC1<16MB/s
bei gleichzeitigen Transfers teilen sich die Raten entsprechend.
ifconfig sagt bei allen dreien: RX/TX 0 dropped, 0 overruns, 0 Kollisionen
Kann mir jemand einen Ansatzpunkt nennen?
Wie kann ich weitere Systeminormationen dazu finden?
Verschiedene Treiber (Kernelmodule) testen wäre für mich die letzte möglichkeit bei drei NICs
Kein Recht auf geistiges Eigentum
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: 10MB/s statt 100MB/s
Hallo
Auf dem entsprechen Gerät ethtool installieren und dann
ethtool eth0 eingeben
zeigt dann ungefähr sowas wie hier:
schwedenmann
Auf dem entsprechen Gerät ethtool installieren und dann
ethtool eth0 eingeben
zeigt dann ungefähr sowas wie hier:
mfg/home/joerg# ethtool eth0
Settings for eth0:
Supported ports: [ TP ]
Supported link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
1000baseT/Half 1000baseT/Full
Supported pause frame use: No
Supports auto-negotiation: Yes
Advertised link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
1000baseT/Half 1000baseT/Full
Advertised pause frame use: Symmetric
Advertised auto-negotiation: Yes
Link partner advertised link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
1000baseT/Half 1000baseT/Full
Link partner advertised pause frame use: Symmetric Receive-only
Link partner advertised auto-negotiation: Yes
Speed: 1000Mb/s
Duplex: Full
Port: Twisted Pair
PHYAD: 1
Transceiver: internal
Auto-negotiation: on
MDI-X: on
Supports Wake-on: g
Wake-on: g
Current message level: 0x000000ff (255)
drv probe link timer ifdown ifup rx_err tx_err
Link detected: yes
schwedenmann
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: 10MB/s statt 100MB/s
Verschluesselt SCP nicht via SSH?
Ich glaube das ist nicht so fix, erst recht nicht auf langsamen Computern wie dem kleinen Pi. Selbst bei modernen Rechnern mit i7 CPU komme ich oft auf nur ~25mb/s, wo ich bei z.B. SMB / Samba auf volle 80 bis 110 mb/s komme.
Bin mir aber nicht 100% sicher ob SCP verchluesselt.
Ich glaube das ist nicht so fix, erst recht nicht auf langsamen Computern wie dem kleinen Pi. Selbst bei modernen Rechnern mit i7 CPU komme ich oft auf nur ~25mb/s, wo ich bei z.B. SMB / Samba auf volle 80 bis 110 mb/s komme.
Bin mir aber nicht 100% sicher ob SCP verchluesselt.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: 10MB/s statt 100MB/s
Sicher, dass es 10/100 MB und nicht 10/100 MBit sind?bitlogic hat geschrieben:Hallo liebe Leut, ich hab mich hier angemeldet weil mir das Board schon viel half bei problemen mit meinen Systemen und ich meine das es das qualitativ beste deutschsprachige seiner Art ist; Und natürlich weil ich hoffe was zurückgeben zu können.
Leider hab ich in meinem 100MB/s Lan nur 10MB/s und brauche Unterstützung.
Vier Komponenten:
10/100MB Switch
MB = MegaBYTE
MBit = MegaBIT
8 Bit = 1 Byte
100 MegaBIT / 8 = 12,5 MegaBYTE
Re: 10MB/s statt 100MB/s
Danke Schwedenman für den schnellen Tool Tip ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
ethtool zeigt auf allen NICs die erwarteten Werte an, vorallem Speed: 100Mb/s und Duplex: Full. Bei "Current message level" zeigt der RASP (7) an im gegensatz zu den anderen (51).
Ich tauschete mal die kabel, alles CAT5 UDP <2m, und habe die gleichen Transferraten wie zuvor.
Die Niedrigen Transferraten das PI resultieren vielleicht aus seiner Prozessorlast, doch die beiden PCs hatten nichts anderes zu tun als die Daten zu Transferieren. Weshalb bringen die nur knapp 15% der Transferrate?
@Lord_Carlos
PC1 dient auch als apt-cacher und beim laden größerer Pakete sind auch nur <13MB/s drin. SSH Setzt wie andere Protokolle auf die TCP-Sockets auf.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
ethtool zeigt auf allen NICs die erwarteten Werte an, vorallem Speed: 100Mb/s und Duplex: Full. Bei "Current message level" zeigt der RASP (7) an im gegensatz zu den anderen (51).
Ich tauschete mal die kabel, alles CAT5 UDP <2m, und habe die gleichen Transferraten wie zuvor.
Die Niedrigen Transferraten das PI resultieren vielleicht aus seiner Prozessorlast, doch die beiden PCs hatten nichts anderes zu tun als die Daten zu Transferieren. Weshalb bringen die nur knapp 15% der Transferrate?
@Lord_Carlos
PC1 dient auch als apt-cacher und beim laden größerer Pakete sind auch nur <13MB/s drin. SSH Setzt wie andere Protokolle auf die TCP-Sockets auf.
Zuletzt geändert von bitlogic am 17.11.2014 13:26:51, insgesamt 1-mal geändert.
Kein Recht auf geistiges Eigentum
- whisper
- Beiträge: 3393
- Registriert: 23.09.2002 14:32:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: 10MB/s statt 100MB/s
Die Lösung ist ganz trivial.bitlogic hat geschrieben: RASBERRY PI B (wheezy)
Laut hersteller eine 10/100MB Karte
Max-Transferraten einer 700MB Datei mit scp-Kommando:
von und zu RASBERRY <4MB/s
Kann mir jemand einen Ansatzpunkt nennen?
Der Chip auf dem Raspberry ist aus Kostengründen über USB angebunden, die 100Mbit kann wohl der Chip, er wird sie aber am internen Bus nicht los
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Und ja, scp hat overhead, der den Rpi überfordert, Nimmt Netcat zum Vergleich, oder ftp
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. ![😉](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f609.svg)
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: 10MB/s statt 100MB/s
Ja, aber das verschluesseln kostet CPU.bitlogic hat geschrieben:SSH Setzt wie andere Protokolle auf die TCP-Sockets auf.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: 10MB/s statt 100MB/s
Ajo DimejoDimejo hat geschrieben:Sicher, dass es 10/100 MB und nicht 10/100 MBit sind?bitlogic hat geschrieben:Hallo liebe Leut, ich hab mich hier angemeldet weil mir das Board schon viel half bei problemen mit meinen Systemen und ich meine das es das qualitativ beste deutschsprachige seiner Art ist; Und natürlich weil ich hoffe was zurückgeben zu können.
Leider hab ich in meinem 100MB/s Lan nur 10MB/s und brauche Unterstützung.
Vier Komponenten:
10/100MB Switch
MB = MegaBYTE
MBit = MegaBIT
8 Bit = 1 Byte
100 MegaBIT / 8 = 12,5 MegaBYTE
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Die Angaben bei scp sind in Megabyte/sec
![Facepalm :facepalm:](./images/smilies/icon_ochmann.gif)
Sorry für den lapsus
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
Kein Recht auf geistiges Eigentum
Re: 10MB/s statt 100MB/s
Verschlüsseln und HMACs berechnen. Dass das diese Gurke von CPU schnell überfordert ist klar.Ja, aber das verschluesseln kostet CPU.
USB 2.0 hat 480Mbit, das wird er grad noch schaffen.Der Chip auf dem Raspberry ist aus Kostengründen über USB angebunden, die 100Mbit kann wohl der Chip, er wird sie aber am internen Bus nicht los
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: 10MB/s statt 100MB/s
Dachter, der 8139 wäre nur ein Fast Ethernet, aber gut.bitlogic hat geschrieben: RTL8139/C/C+ PCI Gigabit Ethernetcontroller
Dennoch interessant, wie Du mit dem 100 Mbps Switch auf 16 MB/s kommst
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Weil die Bits so klein sind, schreibt man sie kleinDimejo hat geschrieben: MB = MegaBYTE
MBit = MegaBIT
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
100 Mbit/s = 100 Mbps = 12.5 MB/s
Re: 10MB/s statt 100MB/s
Nur hat er gleichzeitig auf dem selben Bus auch noch I/O auf der SD-Karte...catdog2 hat geschrieben:USB 2.0 hat 480Mbit, das wird er grad noch schaffen.Der Chip auf dem Raspberry ist aus Kostengründen über USB angebunden, die 100Mbit kann wohl der Chip, er wird sie aber am internen Bus nicht los
Richtig lustig wirds per WLAN per USB-Dongle + datenübertragung per ssh. Da kann man von 10MBit oft nur träumen...
Die Pis gehen einfach bei jeder Nutzung die länger konstant I/O und/oder CPU-last erfordert/verursacht sofort in die Knie. Ich nutze meine beiden mittlerweile nur noch für "Kleinsch..." im Verbund mit Arduinos - also um Daten von Arduinos ins LAN zu bekommen, die Arduinos via LAN vom Pi aus zu flashen oder um etwas rechenintensivere Aufgaben den Atmels abzunehmen. Dafür sind die Pis aber absolut perfekt geeignet (ok, meistens schon overkill...)
Für "ernsthaftere" Anwendungen würde ich mittlerweile eher den Cubietruck oder gleich ein ITX-Board nehmen - da lässt sich auch ne anständige Platte an SATA anschließen mit der man "normal" arbeiten kann. Die SD-Karten gehen bei "normaler" Nutzung dann doch relativ schnell ein (bei ständigem I/O durch z.b. logfiles teilweise <1 Jahr!)
Re: 10MB/s statt 100MB/s
Die Großschreibung war beabsichtigt, um den Unterschied deutlich zu machen. Trotzdem danke für die Klarstellung.dufty2 hat geschrieben:Weil die Bits so klein sind, schreibt man sie kleinDimejo hat geschrieben: MB = MegaBYTE
MBit = MegaBIT
100 Mbit/s = 100 Mbps = 12.5 MB/s
Re: 10MB/s statt 100MB/s
Intel NUCs finde ich da ganz gut. Die gibt's schon so ab € 150,- zu kaufen.r4pt0r hat geschrieben:Für "ernsthaftere" Anwendungen würde ich mittlerweile eher den Cubietruck oder gleich ein ITX-Board nehmen - da lässt sich auch ne anständige Platte an SATA anschließen mit der man "normal" arbeiten kann. Die SD-Karten gehen bei "normaler" Nutzung dann doch relativ schnell ein (bei ständigem I/O durch z.b. logfiles teilweise <1 Jahr!)