ich habe mich gerade entschieden, debian neu zu installieren.
Das Problem ist: es handelt sich um ein NAS ohne jeglichen Monitor ausgang.
Beim letzten Mal habe ich es erst in einem qemu installiert, und danach erst umgezogen.
Eigentlich sollte das aber auch direkt gehen.
Der schritt, bei dem ich nicht weiterkomme:
Wie erkläre ich dem Kernel, dass er die Initrd als Root booten soll?
Ich hatte was gefunden mit root=/dev/mem0, aber mein Kernel unterstützt wohl keine RAM Disk. Kernel neu bauen oder anders machen?
Bisheriges Setup:
- weitgehend monolithischer Kernel 3.17.2 mit dynamischem Debug. Module sind nur für DVB nötig. also optional.
- uboot bootcmd= (der besseren lesbarkeit wegen in zeilen aufgeteilt):
usb start;
fatload usb 0:1 0x1200000 uimage;
fatload usb 0:1 0x2000000 uInitrd-debian-wheezy-20130613-armhf-efikamx-installer;
bootm 0x1200000 - uboot bootargs=
console=ttyS0,115200
ro
root=/dev/ram0
alles andere (ausser initrd) sollte korrekt sein, weil ich so immer boote. Ja, der USB Stick ist mein /boot
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
...weil die uralte uboot version nur fat, ext2 und die alten DOS-Partitionstabellen kann.
Theoretisch ginge vielleicht auch initrd=(pfad)
Aber dazu müsste ich ein root fs haben, sonst ist das fs, dass die initrd enthält ja nirgends eingehängt?!