[aufgegeben] dist-upgrade will init deinstallieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
JPT223
Beiträge: 11
Registriert: 13.11.2014 17:29:19

[aufgegeben] dist-upgrade will init deinstallieren

Beitrag von JPT223 » 13.11.2014 17:40:38

Hallo,

Ich will meinen Server downgraden von Testing (Jessie) auf Stable (Wheezy).
(Grund: 1. mehrmals war das System komplett platt wegen Problemen mit Testing, 2. zu viele Updates)

Das lief bisher auch ganz gut, mal abgesehen davon dass ich dabei auch wieder einen fiesen Kernel bug fixen musste.
Aber langsam habe ich ja Übung ;)

Gemacht habe ich das wie hier beschrieben:
http://ispire.me/downgrade-from-debian- ... to-wheezy/

beim apt-get dist-upgrade will er allerdings folgende deinstallieren:
init systemd-sysv (due to init) sysvinit
Das halte ich für keine gute Idee o.O

Was mach ich denn jetzt?

danke,

Jan

Code: Alles auswählen

Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
Calculating upgrade... Done
The following packages will be REMOVED:
[...viele...]
The following NEW packages will be installed:
[...viele...]
The following packages will be upgraded:
  libpoppler46
The following packages will be DOWNGRADED:
[...viele...]
WARNING: The following essential packages will be removed.
This should NOT be done unless you know exactly what you are doing!
  init systemd-sysv (due to init) sysvinit
1 upgraded, 182 newly installed, 275 downgraded, 177 to remove and 1 not upgraded.
Need to get 344 MB/345 MB of archives.
After this operation, 130 MB disk space will be freed.
You are about to do something potentially harmful.
To continue type in the phrase 'Yes, do as I say!'
Zuletzt geändert von JPT223 am 14.11.2014 16:19:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: dist-upgrade will init deinstallieren

Beitrag von Patsche » 13.11.2014 17:50:31

Mache lieber ein Backup und installiere neu. Das ist einfacher und schneller.

Radfahrer

Re: dist-upgrade will init deinstallieren

Beitrag von Radfahrer » 13.11.2014 18:49:53

Ein Downgrade ist bei Debian nicht vorgesehen. Die Wahrscheinlichkeit, dass danach das System kaputt ist, ist ziemlich groß.
Da stimme ich Patsche zu, installiere neu.
Testing auf einem Server war sowieso keine gute Idee.

JPT223
Beiträge: 11
Registriert: 13.11.2014 17:29:19

Re: dist-upgrade will init deinstallieren

Beitrag von JPT223 » 14.11.2014 14:28:02

Hallo,

das Forum hat mich nicht benachrichtigt, dass antworten da sind. Muss ich mal was einstellen... erledigt.

Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass die wohl zwischen wheezy und jessie von upstart auf systemd umgestiegen sind. Und genau diese Änderung will er jetzt rückgängig machen. Upstart wird nämlich installiert. Ich zieh jetzt nochmal ein Backup und dann versuche ich es! Mehr wie schiefgehen kann es nicht ;)

Hier ist ein interessanter Artikel zum Thema "Welches init?" http://0pointer.de/blog/projects/why.html

Fail.
Hat leider nicht geklappt mit dem Downgrade. Er hat sich in den abhängigkeiten verstrickt. Wenn's mit console-kit und udev nicht was systemrelevantes getroffen hätte, hätte ich's noch manuell versucht. Aber ich denke, so hat das keinen Sinn.
Neu Installieren ist leider mit erheblichem Aufwand verwbunden, weil
- ich erst ein initrd image finden muss, dass auf der Hardware läuft,
- das initrd dem uboot bootloader füttern muss
- und dann einen Weg finden muss, dass der installer auch auf der seriellen Konsole erreichbar ist.

KP97
Beiträge: 3762
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: dist-upgrade will init deinstallieren

Beitrag von KP97 » 14.11.2014 14:53:37

JPT223 hat geschrieben:...dass die wohl zwischen wheezy und jessie von upstart auf systemd umgestiegen sind..
Upstart ist/war das Standardinitsystem von Ubuntu.
Hier auf Debian lief bis Jessie immer sysvinit, wie man auch in den vielen Beiträgen zum ungeliebten systemd nachlesen kann.
Ein Downgrade ist immer eine schlechte Idee und wird von Debian auch nicht unterstützt.
Entweder Du freundest Dich mit systemd an, oder Du betreibst Dein Debian mit etwas Aufwand ohne dieses Initsystem.
Es gibt einen Wikieintrag hierzu:
https://wiki.debianforum.de/Debian_ohne_systemd

Antworten