Partition /tmp erweitern

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Partition /tmp erweitern

Beitrag von wckl » 12.11.2014 12:15:30

Hallo,
meine Partition /tmp ist leider zu klein, sie läuft mir ständig voll.

Wie kann ich die Partitionierung meiner Festplatte abändern?
Ich möchte einer vorhandenen Partition Blöcke entnehmen und sie /tmp zuordnen.
Also die vorhandene Partition, der ich Blöcke entnehme, nur verkleinern, nicht komplett aufgeben.
Welche Programme kann ich dazu wie einsetzen?

Vielen Dank.
wckl

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Partition /tmp erweitern

Beitrag von wanne » 12.11.2014 12:44:20

Du willst das in die fstab schreiben:

Code: Alles auswählen

none /tmp tmpfs size=4000M 0 0
Legt die /tmp Partition in den RAM/in die SWAP. Damit wird dein System typischerweise deutlich schneller. Und du bist das Problem mit der zu kleinen tmp los.

Sonst kann man die meisten Dateisysteme verkleinern. (Sodass platz hinten frei wird, oder mehr genutzt wird.) (ext{2..4} aber nur wenn sie ausgehängt sind. btrfs nur im eingehängten zustand) Dann die Partitionen verkleinern und verschieben (Geht definitiv nur im ausgehängten zustand.) Dann kannst du die orginalpartition hinten vergrößern.
Gparted kann das machen. Ist aber definitiv buggy. (Das beduett mitunter Datenverlsust)

Von Hand sind die entsprechenden Tools:
resize2fs, (s){f,g}disk und dd.

Mit LVM kannst du dir wenigstens das verschieben sparen. Weil du damit mehrere Partitionen zu einer zusammen fassen kannst.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Re: Partition /tmp erweitern

Beitrag von wckl » 12.11.2014 12:58:00

Ich muß wohl mein Problem besser beschreiben:

Code: Alles auswählen

df -h
Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
/dev/sda3        46G     12G   32G   28% /
udev             10M       0   10M    0% /dev
tmpfs           1,6G    9,2M  1,6G    1% /run
tmpfs           3,9G    148K  3,9G    1% /dev/shm
tmpfs           5,0M    4,0K  5,0M    1% /run/lock
tmpfs           3,9G       0  3,9G    0% /sys/fs/cgroup
/dev/sda5        88M    1,6M   79M    2% /tmp
/dev/sda7       194G     38G  146G   21% /home
/dev/sda6       184G     42G  132G   25% /daten
tmpfs           791M    8,0K  791M    1% /run/user/1000
/dev/sda5 ... /tmp läuft voll, diese Partition möchte ich erweitern - dazu an anderer Stelle etwas entfernen.

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Partition /tmp erweitern

Beitrag von wanne » 12.11.2014 13:06:32

Das hilft so nicht direkt weiter.
Dasda wäre interessant:

Code: Alles auswählen

sfdisk -l -u B /dev/sda
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Re: Partition /tmp erweitern

Beitrag von wckl » 12.11.2014 13:11:13

Code: Alles auswählen

Disk /dev/sda: 60801 cylinders, 255 heads, 63 sectors/track
sfdisk: Warning: extended partition does not start at a cylinder boundary.
DOS and Linux will interpret the contents differently.
Units: blocks of 1024 bytes, counting from 0

   Device Boot    Start        End    #blocks   Id  System
/dev/sda1          1024    8788991    8787968   82  Linux swap / Solaris
/dev/sda2       8788992   38085631   29296640   83  Linux
/dev/sda3    * 38085632   86914047   48828416   83  Linux
/dev/sda4      86915071  488385535  401470465    5  Extended
/dev/sda5      86915072   87011327      96256   83  Linux
/dev/sda6      87012352  282323967  195311616   83  Linux
/dev/sda7     282324992  488385535  206060544   83  Linux
Bitte benutze für solche Ausgaben

Code: Alles auswählen

-Tags, statt [quote]. Ist einfach viel besser zu lesen. --wanne[/color]

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Partition /tmp erweitern

Beitrag von wanne » 12.11.2014 13:26:28

Ich würde die alte 88MiB /tmp einfach wegwerfen. Bei 2TB kannst du dir das leisten.

Wie oben gesagt würde ich dir wie oben gesagt einfach tmpfs empfheln:

Code: Alles auswählen

echo "none           /tmp           tmpfs   defaults        0  0" >> /etc/fstab
Bei über 8GiB-Swap hast du da keine Probleme. Und dann hast du erstmal 2GiB /tmp im RAM. Reichen dir die 2GiB immer noch nicht, kannst du das mit dem size-Parameter verändern.

Sosnt kannst du von /home vielleicht einfach 4GiB abzwacken und da dann da eine neue /tmp anlegen.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Partition /tmp erweitern

Beitrag von hikaru » 12.11.2014 13:34:30

wanne hat geschrieben:Du willst das in die fstab schreiben:

Code: Alles auswählen

none /tmp tmpfs size=4000M 0 0
Woher weißt du wie viel RAM der TE hat?

@wckl:
Am einfachsten wäre es wohl, die Datenpartition auszuhängen, vorne um das eine oder ander GB zu verkleinern (willst du DVDs* brennen wären 5GB eine sinnvollle Untergrenze, mehr schadet nicht), die tmp-Partition auszuhängen** und diese dann um den freigewordenen Platz der Datenpartition zu vergrößern.
Hinterher alles wieder einhängen, vorher natürlich Backup machen.

Wie kommt man überhaupt zu einer 88MB-tmp-Partition?


*) Single Layer
**) bei Bedarf wie von wanne vorgeschlagen vorübergehend in ein tmpfs zu hängen (4GB müssen es ja nicht gleich sein, ganz ohne size-Angabe geht auch)

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Partition /tmp erweitern

Beitrag von wanne » 12.11.2014 13:41:35

hikaru hat geschrieben:Woher weißt du wie viel RAM der TE hat?
Weiß ich nicht. Ich weiß aber, dass er 8,4GiB-Swap hat. Selbst wenn gar nichts im RAM platz hat, stört es ihn absolut gar nicht, wenn er da 0,1GiB für /tmp abdrückt (Größer wird /tmp bei normaler Nutzung nicht.)
Aber auch ansonsten glaube ich eher nicht, dass ein Rechner mit 2TB-HDD weniger als 1GiB RAM hat.

PS: Nein, DVD-isos in /tmp ablegen ist absolut keine normale Nutzung. Auch ich mache das und habe auch meinen Downloads-ordner in /tmp aber dasist eben Geschwindigkeitssteigerung keine normale Nutzung.
Ansosnten: Wer nutzt DVDs? Ich glaube ich hatte im letzten Jahr öfter mit Disketten zu tun.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Re: Partition /tmp erweitern

Beitrag von wckl » 12.11.2014 14:04:35

@wanne
Gut, dann probiere ich das mit

Code: Alles auswählen

echo "none           /tmp           tmpfs   defaults        0  0" >> /etc/fstab

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Partition /tmp erweitern

Beitrag von rendegast » 12.11.2014 14:06:22

wckl hat geschrieben:
/dev/sda3 46G 12G 32G 28% /
/dev/sda5 88M 1,6M 79M 2% /tmp
Heißt sowas "einen Bock geschossen"?




Ich hätte noch den Vorschlag

Code: Alles auswählen

# cat-config /etc/default/tmpfs

RAMTMP=yes
RUN_SIZE=1%
TMPFS_SIZE=
Ergibt bei 4GB RAM:

Code: Alles auswählen

# df -m | grep tmpfs
tmpfs                            40      2        39   3% /run
tmpfs                             5      0         5   0% /run/lock
tmpfs                          1982      0      1982   0% /run/shm
tmpfs                          1982      2      1980   1% /tmp
damit kann ich einen Kernel in /tmp/ entpacken und (ohne CONFIG_DEBUG_INFO) kompilieren.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Partition /tmp erweitern

Beitrag von hikaru » 12.11.2014 14:44:06

wanne hat geschrieben:
hikaru hat geschrieben:Woher weißt du wie viel RAM der TE hat?
Weiß ich nicht. Ich weiß aber, dass er 8,4GiB-Swap hat.
Was hat das mit der Größe des /tmp-tmpfs zu tun?
wanne hat geschrieben:Selbst wenn gar nichts im RAM platz hat, stört es ihn absolut gar nicht, wenn er da 0,1GiB für /tmp abdrückt (Größer wird /tmp bei normaler Nutzung nicht.)
Diverse Brennprogramme legen ihre Images in /tmp ab bevor sie sie auf's Medium schreiben. Daher sind 5GB durchaus nicht ungewöhnlich wenn man DVDs brennt.
wanne hat geschrieben:Aber auch ansonsten glaube ich eher nicht, dass ein Rechner mit 2TB-HDD weniger als 1GiB RAM hat.
Ich weiß gar nichts über seinen Rechner. Vielleicht ist es eine olle Möhre die er zum Datengrab umfunktioniert hat. Dann würden 2TB bei sonst schwacher Ausstattung Sinn ergeben.
wanne hat geschrieben:PS: Nein, DVD-isos in /tmp ablegen ist absolut keine normale Nutzung.
Debiank3b und Debianbrasero tun das standardmäßig.
wanne hat geschrieben:Ansosnten: Wer nutzt DVDs? Ich glaube ich hatte im letzten Jahr öfter mit Disketten zu tun.
Du willst jetzt hoffentlich nicht ernsthaft behaupten, dass du in dem Fall repräsentativ bist.

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Partition /tmp erweitern

Beitrag von Lord_Carlos » 12.11.2014 14:52:55

rendegast hat geschrieben: Ich hätte noch den Vorschlag

Code: Alles auswählen

# cat-config /etc/default/tmpfs
Ergibt bei 4GB RAM:
Neat, warum ist sowas nicht default an?
Kann man das aktiv machen ohne den Rechner neustarten zu muessen?


@hikaru
Du benutzt noch externe optische Medien? :0

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Partition /tmp erweitern

Beitrag von rendegast » 12.11.2014 15:15:10

Lord_Carlos hat geschrieben: Neat, warum ist sowas nicht default an?
Da es immer wieder auch Maschinen mit 100/200MB gibt.
beim initialen Erstellen der initrd kann es da eng werden. (?)
EDIT Ups, zumindest update-initramfs benutzt ja /var/tmp/,
aptitude oder dpkg benutzen /tmp/ wohl auch nicht (strace),
zumindest 'mcview' aber beim Betrachten von zBsp. deb-Paketen, aber das ist eigentlich keine Anwendung bei der Installation.
/tmp/ auf Platte dürfte dennoch eine sicherere Sache sein als /tmp/ im RAM, da vom Plattenplatz meist mehr vorhanden ist.

Kann man das aktiv machen ohne den Rechner neustarten zu muessen?
Naja,

Code: Alles auswählen

lsof | grep /run/
lsof | grep /tmp/
Zuletzt geändert von rendegast am 12.11.2014 18:45:20, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Partition /tmp erweitern

Beitrag von hikaru » 12.11.2014 15:29:55

Lord_Carlos hat geschrieben:@hikaru
Du benutzt noch externe optische Medien? :0
Selten, aber ja.
Auf jeden Fall deutlich öfter als Disketten und häufig genug um in vollwertigen Notebooks noch auf ein verbautes optisches Laufwerk Wert zu legen.

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Partition /tmp erweitern

Beitrag von Lord_Carlos » 12.11.2014 15:33:46

rendegast hat geschrieben:Naja,

Code: Alles auswählen

lsof | grep /run/
lsof | grep /tmp/
Gut, nach wenigen Sekunden schon ueber 3000 Zeilen. Da muss ich wohl auf ein neustart warten.

Waere nett wenn Debian automatisch das anschalten wuerde bei mehr als X mb ram :)

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Partition /tmp erweitern

Beitrag von Cae » 12.11.2014 16:05:21

rendegast hat geschrieben:
Lord_Carlos hat geschrieben: Neat, warum ist sowas nicht default an?
Da es immer wieder auch Maschinen mit 100/200MB gibt.
beim initialen Erstellen der initrd kann es da eng werden.
update-initramfs legt seinen temporaeren Speicher in /var/tmp/ ab, falls du das meinst. Moeglicherweise aus genau diesem Grund. Ich hatte kuerzlich das Vergnuegen, das rootdev innerhalb von LUKS unterzubringen, was mit externem Key in einem Dateisystem (! also nicht Offset x von Device UUID=) offensichtlich nicht ohne keyscripts geht. Jedenfalls wird die initrd erstmal unter /var/tmp/*/ angelegt und von dort aus ge-cpio-t und komprimiert.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Partition /tmp erweitern

Beitrag von rendegast » 12.11.2014 18:49:58

Cae hat geschrieben: update-initramfs legt seinen temporaeren Speicher in /var/tmp/ ab, falls du das meinst.
Ja, ups, oben EDIT gemacht. :oops:

Aber irgendwelche System-Freezer gibt es bestimmt, die bei zu wenig /tmp/ zuschlagen.
(zumindest mcview entpackt Archive oder debs beim Betrachten nach /tmp/)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Partition /tmp erweitern

Beitrag von wanne » 13.11.2014 09:40:07

hikaru hat geschrieben:Was hat das mit der Größe des /tmp-tmpfs zu tun?
Was hat der RAM damit zu tun?
Hier nochmal eine Erklärungen für dich:
tmpfs ist zwar ein kernel thread liegt aber (im gegensatz zu ramfs) wie normale Prozesse im virtuellen speicher. => Wird RAM knapp, wird richtung SWAP ausgelagert und nicht genutzte Teile liegen nirgends. Wenn du dir also 4kiB in dein tmpfs schreibst. Dann sind da 4kiB verbraucht, egal was du als size du angibst. Size ist eben nur die maximalgröße, damit dir nicht irgend wann prozesse abgeschossen werden, weil du gerade ne 40GiB BD-iso in dein tmpfs stecken willst. Sondern der Kopiervorgang abgebrochen wird. Wenn du also 2GiB ram hast und 8GiB swap, dann kannst du locker 6GiB Tmpfs machen und du lebst auch nicht viel anders, wie die leute mit 4GiB RAM, die ohne SWAP rumlaufen. (Solche Helden gibt's hier massenhaft.)

@all: Soll ich das eigentlich abtrennen? wckl dürfte die Diskussion nur noch wenig interessieren.
hikaru hat geschrieben:
wanne hat geschrieben:PS: Nein, DVD-isos in /tmp ablegen ist absolut keine normale Nutzung.
Debiank3b und Debianbrasero tun das standardmäßig.
Ja, die dinger aus den Wheezy Quellen wohl tatsächlich. (Die Originale nicht.) Das hat er bei 88MiB bisherigem /tmp eh umstellen müssen. Sonst findest aber garantiert kein Programm, dass das macht. Sonst haben eigenlich alle Distros 2GiB /tmp oder der halbe RAM oder 1/5 RAM+SWAP. Wenn also irgend ein Programm da bis zu 9GiB nach /tmp schreibt, funktioniert das weitestgehend nirgends. Deswegen gibt's sowas praktisch nicht. Wenn man mal von den beiden absieht, (bei denen man das problemlos umstellen kann und k3b weißt dich sogar drauf hin, dass du das amchen willst, wenn tmp zu klein wird.) gibt's aber wirklich nichts, was per defautl merh als 200MiB in /tmp schreibt. (Obwohl das eigentlich sinnvoll währe.)
hikaru hat geschrieben:
wanne hat geschrieben:Ansosnten: Wer nutzt DVDs? Ich glaube ich hatte im letzten Jahr öfter mit Disketten zu tun.
Du willst jetzt hoffentlich nicht ernsthaft behaupten, dass du in dem Fall repräsentativ bist.
Die Diskettennutzung nicht. Die von DVDs schon.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Antworten