Fritz Card Classic (ISA-Karte) IRQ/IO Problem

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
derelm
Beiträge: 20
Registriert: 29.08.2003 15:35:30

Fritz Card Classic (ISA-Karte) IRQ/IO Problem

Beitrag von derelm » 26.10.2003 14:27:47

Hallo,

ich habe eine alte ISDN-Karte geerbt, die ich nun in meinen Debian-Server einbauen und verwenden möchte.
Dabei bin ich nach dem hier schon häufiger angeführten Pro-Linux "How-To" vorgegangen. Jedoch schaffe ich es nicht das capiinit funktioniert.

In /etc/isdn/capi.conf habe ich die IO-Adresse übereinstimmend mit dem gesetzten Jumper eingestellt (0x240) und als IRQ habe ich schon alles von 1 - 15 ausprobiert, leider ohne Erfolg.
Ich bekomme beim Aufruf von capiinit start folgende Fehlermeldung:
capiinit start
ERROR: add_card(fcclassic) failed - Invalid argument (22)
Ich weiß absolut nicht weiter und bin für jeden Tip dankbar!

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10481
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 26.10.2003 14:41:30

Willst Du die Karte nur für den Internetzugang benutzen? Wenn ja, dann brauchst Du die CAPI nicht. Der Linux-Kernel enthält schon alle notwendigen Treiber in Form des sog. HiSax-Moduls.

Schau mal hier: http://www.openoffice.de/linux/buch/internet.html#ISDN

Benutzeravatar
derelm
Beiträge: 20
Registriert: 29.08.2003 15:35:30

Beitrag von derelm » 26.10.2003 14:59:49

Dande schonmal,

ich möchte jedoch diese ISDN-Karte ausserdem als Fax (mit hylafax) verwenden!
Wenn ich richtig informiert bin, dann benötige ich dafür Capi.

Benutzeravatar
derelm
Beiträge: 20
Registriert: 29.08.2003 15:35:30

Beitrag von derelm » 14.11.2003 09:04:47

Nachdem sich hier länger nichts getan hat, habe ich gestern wenigstens mal zum Testen HiSax ausprobiert. Damit funktioniert die Karte anstandslos. Lustigerweise jedoch mit einer anderen I/O Adresse als auf der Karte eingestellt ist...

Jetzt benötige ich nur noch Hilfe mit dem Treiber von AVM, welcher sich nicht laden lassen will

Code: Alles auswählen

Nov 14 08:28:17  kernel: CAPI-driver Rev 1.1.4.1: loaded
Nov 14 08:28:17  kernel: capifs: Rev 1.1.4.1
Nov 14 08:28:17  kernel: capi20: started up with major 68
Nov 14 08:28:17  kernel: kcapi: capi20 attached
Nov 14 08:28:17  kernel: capi20: Rev 1.1.4.2: started up with major 68 (middleware+capifs)
Nov 14 08:28:17  kernel: fcclassic: AVM FRITZ!Card Classic driver, revision 0.5.2
Nov 14 08:28:17  kernel: fcclassic: (fcclassic built on Oct 26 2003 at 12:58:25)
Nov 14 08:28:17  kernel: fcclassic: Loading...
Nov 14 08:28:17  kernel: fcclassic: Driver 'fcclassic' attached to stack
Nov 14 08:28:17  kernel: kcapi: driver fcclassic attached
Nov 14 08:28:17  kernel: fcclassic: Loaded.
Nov 14 08:28:17  kernel: fcclassic: Error: Invalid parameters (base=0x0200, irq=5)
Bitte um Hilfe! Vielleicht hat ja irgendwer schon Erfahrung damit?
derelm

spunz
Beiträge: 220
Registriert: 05.07.2003 11:50:45
Wohnort: österreich, nähe tulln

Beitrag von spunz » 16.11.2003 21:12:38

welche version des avm treibers hast du installiert? gibt es fehler wenn du "depmod -a" eingibts?
http://www.cargal.org | Jabber ID: spunzATcargal.org
Cargal.org Jabber Channel: cargal@jabber.cargal.org
Debianforum.de Channel: debianforum.de@chat.amessage.info

Benutzeravatar
derelm
Beiträge: 20
Registriert: 29.08.2003 15:35:30

Beitrag von derelm » 16.11.2003 23:53:48

Code: Alles auswählen

depmod -a
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.22/misc/fcclassic.o

cat /usr/src/fritz/release.txt
Version: 03.11.02
Build: 03.08.06
hmm, was sagen mir den jetzt die unresolved symbols?!

spunz
Beiträge: 220
Registriert: 05.07.2003 11:50:45
Wohnort: österreich, nähe tulln

Beitrag von spunz » 17.11.2003 07:25:05

http://www.cargal.org/drupal/node.php?id=230


Das Treiberpaket nach /usr/src entpacken, unter /fritz/src.drv
im Makefile die Zeile "CARD = fcpci" (je nach verwendeter Karte) hinzufügen und die folgenden Einträge löschen:


DEFINES = -DMODULE -D__KERNEL__ -DNDEBUG
-D__$(CARD)__ -DTARGET="$(CARD)"
CCFLAGS = -c $(DEFINES) -O2 -Wall -I $(KRNLINCL)



Die gelöschten Einträge sollten durch diese Zeilen ersetzt werden:


DEFINES = -DMODULE -DMODVERSIONS -D__KERNEL__ -DNDEBUG
-D__$(CARD)__ -DTARGET="$(CARD)"
CCFLAGS = -c $(DEFINES) -march=i686 -O2 -Wall -I $(KRNLINCL)
-include $(KRNLINCL)/linux/modversions.h


Danach mit "make && make install" kompilieren, das entstandene Modul wird automatisch nach /lib/modules/deinKernel/ misc
http://www.cargal.org | Jabber ID: spunzATcargal.org
Cargal.org Jabber Channel: cargal@jabber.cargal.org
Debianforum.de Channel: debianforum.de@chat.amessage.info

Benutzeravatar
derelm
Beiträge: 20
Registriert: 29.08.2003 15:35:30

Beitrag von derelm » 17.11.2003 23:50:12

Hallo Spunz,

habe getan was du empfohlen hast, dabei ist jedoch folgendes herausgekommen:

Code: Alles auswählen

make
(cd src.drv; make CARD=fcclassic)
make[1]: Entering directory `/usr/src/fritz/src.drv'
cc -c -DMODULE -DMODVERSIONS -D__KERNEL__ -DNDEBUG -D__fcclassic__ -DTARGET="fcclassic" -march=i686 -O2 -Wall -I /lib/modules/`uname -r`/build/include -include /lib/modules/`uname -r`/build/include/linux/modversions.h main.c -o main.o
main.c: In function `fritz_init':
main.c:141: `fcclassic' undeclared (first use in this function)
main.c:141: (Each undeclared identifier is reported only once
main.c:141: for each function it appears in.)
make[1]: *** [main.o] Error 1
make[1]: Leaving directory `/usr/src/fritz/src.drv'
make: *** [drv] Error 2

spunz
Beiträge: 220
Registriert: 05.07.2003 11:50:45
Wohnort: österreich, nähe tulln

Beitrag von spunz » 18.11.2003 12:15:47

kernel mit capi support läuft?
kernel sourcen oder headers sind vorhanden?
http://www.cargal.org | Jabber ID: spunzATcargal.org
Cargal.org Jabber Channel: cargal@jabber.cargal.org
Debianforum.de Channel: debianforum.de@chat.amessage.info

Benutzeravatar
wooody
Beiträge: 41
Registriert: 08.06.2003 20:09:17
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wooody » 16.12.2003 17:03:56

derelm hat geschrieben:Hallo Spunz,

habe getan was du empfohlen hast, dabei ist jedoch folgendes herausgekommen:

Code: Alles auswählen

make
(cd src.drv; make CARD=fcclassic)
make[1]: Entering directory `/usr/src/fritz/src.drv'
cc -c -DMODULE -DMODVERSIONS -D__KERNEL__ -DNDEBUG -D__fcclassic__ -DTARGET="fcclassic" -march=i686 -O2 -Wall -I /lib/modules/`uname -r`/build/include -include /lib/modules/`uname -r`/build/include/linux/modversions.h main.c -o main.o
main.c: In function `fritz_init':
main.c:141: `fcclassic' undeclared (first use in this function)
main.c:141: (Each undeclared identifier is reported only once
main.c:141: for each function it appears in.)
make[1]: *** [main.o] Error 1
make[1]: Leaving directory `/usr/src/fritz/src.drv'
make: *** [drv] Error 2
ich habe den gleichen fehler bitte helft !!!
apropos ich habe kernel headers und image nicht wirklich installieren können ich meine dies hier:

Code: Alles auswählen

make-kpkg --revision=custom.1.0 build
make-kpkg --revision=custom.1.0 kernel_image
make-kpkg --revision=custom.1.0 kernel_headers
da kommt auch ein gehler bei mir, einn komischer text. Ich brauche hilfe.
Alt wird man wohl - wer aber klug?
Johann Wolfgang von Goethe
1749 - 1832

Gott würfelt nicht.
Albert Einstein
1879 - 1955

Benutzeravatar
wooody
Beiträge: 41
Registriert: 08.06.2003 20:09:17
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wooody » 18.12.2003 17:12:29

jetzt konnte ich
make-kpkg --revision=custom.1.0 build
....

ausführen, aber nun funktioniert
apt-get install isdnactivecards
nicht irgendwie kann er das net installieren obwohl es existiert und
apt-get install isdnutils-base hilft auch nicht weiter!!!
Jedenfalls kann ich make immer noch nicht ausführen und bei mir wurden sogar ein neues Linux in lilo hinzugefüg, das ein kernel problem hat. Ich muss immer das linuxold benutzen.
Alt wird man wohl - wer aber klug?
Johann Wolfgang von Goethe
1749 - 1832

Gott würfelt nicht.
Albert Einstein
1879 - 1955

Benutzeravatar
duploian
Beiträge: 322
Registriert: 19.08.2003 14:20:54
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von duploian » 18.12.2003 22:41:37

wooody hat geschrieben: apt-get install isdnactivecards
nicht irgendwie kann er das net installieren obwohl es existiert und
Ich habe gestern eine AVM FRITZ!Card Classic mit capi installiert. Bei mir ließ sich isdnactivecards erst bei einem selbstkompilierten Kernel mit capi-Unterstützung installieren.

Was für Fehlermeldungen kommen denn bei
apt-get install isdnactivecards

Antworten