CD-Brenner Prob mit neuen(!) RWs

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
rol
Beiträge: 264
Registriert: 10.08.2003 14:54:08

CD-Brenner Prob mit neuen(!) RWs

Beitrag von rol » 17.12.2003 15:28:27

hallo,

habe diesmal kein Prob wo Betriebssystem-bedingt ist, aber vielleicht hat ja jemand das gleiche Prob...
Ich habe einen 6-fach CD/RW-Brenner von Ricoh (MP7060A). Es funktioniert alles bis auf eine Sache - er brennt keine RWs mehr, außer diejenigen die schon älter sind (z.B. von letztem Jahr. Ich habe schon ca. 5 verschiedene Fabrikate probiert (darunter auch jene von denen die alten funktionieren) - ich hoffe daß ich mich da verständlich ausgedrückt habe - aber keiner davon funzt. Mit CD-Rs gibt es gar keine Probleme.
Der Fehler tritt bei allen Brennprogrammen auf; ebenso unter verschiedenen OS.
Vor kurzem habe ich auch einen Firmware-Update des Brenners gemacht - hat aber auch nichts gebracht.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee woran das liegen könnte. Vielleicht haben sich ja die Rohlinge seit einiger Zeit geändert (Herstellung oder weiß ich was); zumindest wüßte ich gern ob sowas bekannt ist; wäre nur schade, den Brenner wegen sowas in die Ecke zu stellen und neuen kaufen - widerstrebt mir doch sehr :?

cu.

Benutzeravatar
Natas12
Beiträge: 1751
Registriert: 12.04.2002 20:59:12

Beitrag von Natas12 » 17.12.2003 22:34:07

ich hatte "auffe arbeit" den gleichen brenner mit dem selben problem - cd-r's wurden gebrannt, cd-rws nicht. es kam eine fehlermeldung, an die ich mich jetzt leider nicht mehr erinnern kann, die jedoch laut google besagte, dass der laser probleme mit dem medium hat und dass man die marke seiner rohlinge wechseln sollte bzw. welche nehmen sollte, die von der geschwindigkeit her zum brenner "passen" - aber das habe ich probiert (so wie du) und es hat nicht geklappt...

kann dir leider nicht helfen - der brenner wurde bei mir ausgetauscht, da es ohnehin ein recht altes schätzchen ist. nun werkelt hier ein billiger Aopen-brenner (52-fach), der 37,99 ? gekostet hat und für einfache büroaufgaben _dicke_ ausreicht... :

vielleicht ist es dann tatsächlich sinnvoll, den brenner zu tauschen (bevor du nun tagelang an dem teil herumsitzt). alternativ: das ding in einem anderen rechner einbauen und dort testen - eventuell liegt das problem gar nicht an dem rechner _selbst_?

gruß

natas12
"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)

rol
Beiträge: 264
Registriert: 10.08.2003 14:54:08

Beitrag von rol » 18.12.2003 12:19:34

hi @natas12

vielen Dank für die Info, jetzt bin ich zumindest etwas schlauer geworden :wink:
das mit dem ausprobieren an einem anderen Rechner werd ich nochmal versuchen.
Ansonsten werd ich dann halt nur CD-Rs bügeln - bis ich ich weiß ob und was für ein Gerät ich kaufe. Das Teil funzte halt solang ich es habe so gut daß die Trennung etwas schwer fällt :roll:

cu.

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 18.12.2003 16:17:21

Hi!

Du versuchst, "High-Speed" CD-RWs mit deinem Laufwerk zu brennen. Das geht nicht!

Das verwirrende daran ist, dass auf diesen Rohlingen oft sowas wie 4x-12x Speed steht, dennoch gehen sie nicht mit einem 4-fach (oder 6-fach) Brenner!

Kaufe dir Rohlinge, auf denen 1x-wasweissich draufsteht, das sind die richtigen.

Habe bei mir zuhause auch noch ein 5er Pack "4x-8x" Rohlinge... wenn sie jemand gebrauchen kann, einfach melden ;)

Benutzeravatar
Raoul
Beiträge: 1435
Registriert: 20.05.2003 00:16:35
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Kontaktdaten:

Re: CD-Brenner Prob mit neuen(!) RWs

Beitrag von Raoul » 18.12.2003 16:41:27

rol hat geschrieben:Mit CD-Rs gibt es gar keine Probleme.
Du Glücklicher!
Vor kurzem habe ich auch einen Firmware-Update des Brenners gemacht - hat aber auch nichts gebracht.
Bei mir hat es geholfen, zumindest bei den CDRs. CDRWs habe ich noch nicht getest.
Du musst übrigens ALLE Firmware Updates der Reihe nach einspielen, nicht nur das letzte (sagte zumindest der Ricoh Kundendienst)
Vielleicht hat ja jemand eine Idee woran das liegen könnte. Vielleicht haben sich ja die Rohlinge seit einiger Zeit geändert (Herstellung oder weiß ich was); zumindest wüßte ich gern ob sowas bekannt ist; wäre nur schade, den Brenner wegen sowas in die Ecke zu stellen und neuen kaufen - widerstrebt mir doch sehr :?
Liegt an den neuen Rohlingen, dass er die einfach nicht kennt. In der Firmware sind Infos über die verschiedenen Rohlinge und Hersteller und wie man mit welchem umzugehen hat, gespeichert. Wenn er das nicht weiß, siehts schlecht aus mit dem Brennen...

Mein Mitbewohner hat sich deshalb einen neuen Brenner gekauft. Den alten hab ich jetzt, und mit einigen Rohlingen (z. B. von Aldi) brennt er immer noch heller best, mit anderen gar nicht. :roll:

Raoul

Code: Alles auswählen

grep -ir fuck /usr/src/linux

rol
Beiträge: 264
Registriert: 10.08.2003 14:54:08

Beitrag von rol » 18.12.2003 17:23:16

@Joghurt,

stimmt, auf den Rohlingen steht tatsächlich was von 4x ... 12x; aaaber, das gleiche stand auch schon auf den alten, also praktisch auf allen wo ich jemals von dem Hersteller gekauft hab.
Die andere Sache: ich würd mir ja gern welche kaufen wo langsamer sind - nur hab ich davon keine gesehen - warscheinlich denken MediaMark & Co. daß man mit so alten Zeug nichts mehr verdienen kann (was vermutlich auch stimmt...).

@Raoul,
die Firmware hab ich ja neu drauf gemacht. Wenn es nur an den Infos der Rohlinge liegen würde müßte er sie ja mit der neuen Firmware kennen. Aber nur die Infos reichen wohl nicht, scheint noch anderes zu geben.

Wie auch immer, wegschmeißen tu ich das Teil deswegen auf keinen Fall.

cu.

Benutzeravatar
Raoul
Beiträge: 1435
Registriert: 20.05.2003 00:16:35
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Raoul » 18.12.2003 17:35:29

rol hat geschrieben:@Raoul,
die Firmware hab ich ja neu drauf gemacht.
alle Updates?
Wenn es nur an den Infos der Rohlinge liegen würde müßte er sie ja mit der neuen Firmware kennen. Aber nur die Infos reichen wohl nicht, scheint noch anderes zu geben.
Kommt drauf an, wie neu das Update ist und wie neu die Rohlinge sind. Und auch dann gesagt, dass die Infos in der Firmware enthalten sind, weil es zig No-Name Hersteller gibt.
Wie auch immer, wegschmeißen tu ich das Teil deswegen auf keinen Fall.
Seh ich genauso, man muss halt bloss bei der Wahl der Rohlinge aufpassen.

Raoul

Code: Alles auswählen

grep -ir fuck /usr/src/linux

rol
Beiträge: 264
Registriert: 10.08.2003 14:54:08

Beitrag von rol » 18.12.2003 18:29:58

@Raoul,

die Updates sind bestimmt vollzählig (was ich aber nochmal nachprüfen werde), ich hatte irgendwann zwischenzeitlich schon mal welche gemacht.

cu.

Antworten