Debian in Ramdisk

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
H8Ball
Beiträge: 52
Registriert: 14.12.2010 16:00:33

Debian in Ramdisk

Beitrag von H8Ball » 07.11.2014 11:02:04

Hallo zusammen.
Vorgestern kam Lieferung, ich habe jetzt 32GB Arbeitsspeicher in meinem PC. Diese wollen nun auch genutzt werden.

Mein Plan. Ich will dass beim Booten alles außer /home und /media in die Ramdisk geladen wird. Beim Shutdown sollten die Daten auch wieder zurück auf die Festplatte geschrieben werden.

Warum ich das machen will? Ich habe zwei Xeon Quad CPUs drinne, und immer noch wenn ich Chrome öffne dauert es so ewig. Die Festplatte scheint scheiße zu sein.

Ich finde zwar viele Anleitungen wie ich eine Ramdisk erstellen kann, aber leider weiß ich nicht genau wie man das nach dem Start automatisch alles schiebt.

Ich hoffe wir können da zusammen etwas erarbeiten. Zur Not kann ich auch noch eine andere Platte einbauen, und dann können wir noch mehr testen.

Schönen Tag euch allen.

Daniel

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian in Ramdisk

Beitrag von catdog2 » 07.11.2014 11:41:14

Die Festplatte scheint scheiße zu sein.
Investiere lieber in eine SSD (sind ja nicht mehr allzu teuer), da hast du mehr Spass als mit so einer Bastellösung.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Debian in Ramdisk

Beitrag von joahlen » 07.11.2014 15:17:32

Richtig, zur Not für nen Zwanni eine mit 16GB oder 32 GB aus der Bucht. Hab das so mit meinem gesamten Fuhrpark gemacht.

Diverse Verzeichnisse kann man dann ja als tmpfs anlegen, bei mit z.b.
/home/jo/.cache (darin dann auch die Mozilla-Cache)
/home/jo/.opera/cache
/tmp

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Debian in Ramdisk

Beitrag von uname » 07.11.2014 19:26:08

Kannst ja mal Debianncdu installieren und schauen:

Code: Alles auswählen

ncdu /
Macht wenig Sinn das ganze Zeug vorher zu laden. Bei mir ist alleine /usr schon fast 3 GB obwohl ich nur Openbox und ein paar Anwendungen instaliert habe.
Ich nutze statt Chromium als Browser Iceweasel und habe keinen Plattencache. Vielleicht liegt es auch nur daran, dass der Browser so lahm ist. Vielleicht liegt es auch generell am Browser.

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Debian in Ramdisk

Beitrag von joahlen » 07.11.2014 20:39:43

Ganz ohne ncdu:

Meine / ist 4,7 GB (mit xfce, LO, Gimp, VLC, VirtualBox und diversem Zeug) ohne /home und /tmp aber mit /var. Das sind 1,8 GB, nach apt-get clean bleiben 250 MB über.

Auf diversen Thinkbrettern komme ich mit XGCE und Abiword, Opera und Iceweasel auc ca. 2,1 GB. (home immer eigene Partition, /tmp IMMER als tmpfs.

Übrigens, die FF/Iceweasel Cache kannst Du nach /home/user/cache auslagern und dieselbe dann als tmpfs auslagern. Das macht Iceweasel einen Hauch flotter. (Vielleicht auch nur gefühlt...) Mal abgesehen davon, dass der nackte Fuchs ausreichend schnell ist, diverse Adons können bremsen, aber das wäre ein ander/neuer Thread.

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Debian in Ramdisk

Beitrag von joahlen » 07.11.2014 20:44:53

Noch mal zur Ausgangsfrage:

Sinn macht das Auslagern in die RAM z.B. bei Knoppix. (Gibt es eine entsprechende Bootoption, unter F2 bzw F3 nachschaun). Mit diversen ..buntus soll das auch gehen. Puppy startet generell komplett aus dem Ram (hat auch nur 300 MB...)

Damit würde ich mich beschäftigen wenn ich 32 GB Arbeitsspeicher hätte. (Hab ich, aber nur als Systemlaufwerk und SSD....)

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

H8Ball
Beiträge: 52
Registriert: 14.12.2010 16:00:33

Re: Debian in Ramdisk

Beitrag von H8Ball » 09.11.2014 02:36:27

Ich habe ja auch schon an eine SSD gedacht, aber ich will es auch einfach mal übertreiben ^^. Wenn das klappen sollte, werde ich ja nicht um eine SSD herum kommen. Habe keine Lust 5 Minuten beim booten und beim runter fahren zu warten.

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: Debian in Ramdisk

Beitrag von The Hit-Man » 09.11.2014 03:05:13

wird doch eh alles ins ram geladen beim booten, wie solls sonst gehen?
für browser caches nutze ich user-profile-sync-daemon. der nimmt erst mal alles ins ram und beim runter fahren schreibt er es wieder auf platte ( gut für ssd platten ). kannst dann noch selber einstellen, welche browser er alles nehmen soll.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: Debian in Ramdisk

Beitrag von Ozelot » 09.11.2014 03:07:06

Ich hoffe mal, 5 Minuten ist symbolisch gemeint. Mein Rechner bootet mit SSD in 10-15 Sekunden, je nach Installation. Selbst mit HDD sollte es nicht mehr als maximal eine Minute sein, zumal Du ja keinen besonders alten Rechner zu benutzen scheinst.

P.S. Bloß wegen der ollen Rechtschreibreform muß man jetzt trotzdem nicht jeden Scheiß auseinanderschreiben (runterfahren).

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: Debian in Ramdisk

Beitrag von feltel » 28.11.2014 08:17:47

... nach Probleme bei der Installation von Debian verschoben.

Antworten