[solved] wicd + networkmanager ?!

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
whiizy
Beiträge: 683
Registriert: 23.07.2011 22:09:37

[solved] wicd + networkmanager ?!

Beitrag von whiizy » 06.11.2014 17:59:50

Heute bei einem jessie-update hatte ich plötzlich ein zusätzliches Netzwerk-Symbol in meinem Panel. Bisher war dort immer nur ein NetworkManager Applet zu sehen, was mir den Status meiner Netzverbindung anzeigte. Das zusätzliche Applet stammt von wicd, so daß ich nun anscheinend zwei Manager habe, die sich um meine Netzverbindungen "schlagen".

Es laufen beide parallel:

Code: Alles auswählen

 ps ax| grep Net
  518 ?        Ssl    0:00 /usr/sbin/NetworkManager --no-daemon

# ps ax| grep wic
  862 ?        S      0:01 /usr/bin/python -O /usr/share/wicd/daemon/wicd-daemon.py
  869 ?        S      0:00 /usr/bin/python -O /usr/share/wicd/daemon/monitor.py
 1051 ?        S      0:00 /usr/bin/python -O /usr/share/wicd/gtk/wicd-client.py --tray
Offenbar ist wicd ohne mein Zutun über das Paket python-wicd eingesickert:

Code: Alles auswählen

Aus /var/log/apt/term.log:

Selecting previously unselected package python-wicd.^M
Preparing to unpack .../python-wicd_1.7.2.4-4.1_all.deb ...^M
Unpacking python-wicd (1.7.2.4-4.1) ...^M
Selecting previously unselected package wicd-daemon.^M
Preparing to unpack .../wicd-daemon_1.7.2.4-4.1_all.deb ...^M
Unpacking wicd-daemon (1.7.2.4-4.1) ...^M
Selecting previously unselected package wicd-gtk.^M
Preparing to unpack .../wicd-gtk_1.7.2.4-4.1_all.deb ...^M
Unpacking wicd-gtk (1.7.2.4-4.1) ...^M
Selecting previously unselected package wicd.^M
Preparing to unpack .../wicd_1.7.2.4-4.1_all.deb ...^M
Unpacking wicd (1.7.2.4-4.1) ...^M
Mit einem remove von python-wicd würde der Spuk wohl wieder verschwinden:

Code: Alles auswählen

# apt-get -s remove python-wicd
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
The following packages were automatically installed and are no longer required:
  libgee2 libts-0.0-0 python3-dbus python3-packagekit tsconf
Use 'apt-get autoremove' to remove them.
The following packages will be REMOVED:
  python-wicd wicd wicd-daemon wicd-gtk
0 upgraded, 0 newly installed, 4 to remove and 0 not upgraded.
Remv wicd [1.7.2.4-4.1]
Remv wicd-gtk [1.7.2.4-4.1]
Remv wicd-daemon [1.7.2.4-4.1]
Remv python-wicd [1.7.2.4-4.1]
Ist dieser Vorfall heute nur unter LXDE. wie bei mir, aufgetreten oder auch unter anderen Desktop-Environments?

Gruß
Zuletzt geändert von whiizy am 07.11.2014 11:27:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: wicd + networkmanager ?!

Beitrag von mindX » 06.11.2014 18:19:11

Code: Alles auswählen

$ aptitude why wicd
Ist Debianwicd nicht der default-Netzwerkverwalter von Debianlxde? Könnte auch sein, dass wicd über "recommends" installiert wurde (Standard seit Squeeze, abstellbar über /etc/apt/apt.conf).
Hier unter Mate wurde mir heute kein Debianwicd installiert.

whiizy
Beiträge: 683
Registriert: 23.07.2011 22:09:37

Re: wicd + networkmanager ?!

Beitrag von whiizy » 06.11.2014 19:53:18

mindX hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

$ aptitude why wicd
Ist Debianwicd nicht der default-Netzwerkverwalter von Debianlxde? Könnte auch sein, dass wicd über "recommends" installiert wurde (Standard seit Squeeze, abstellbar über /etc/apt/apt.conf).
Hier unter Mate wurde mir heute kein Debianwicd installiert.
Wicd scheint tatsächlich jetzt ein Recommend von LXDE geworden zu sein:

Code: Alles auswählen

# aptitude why wicd
i   lxde Recommends wicd
(sehr nützlicher Befehl übrigens, kannte ich noch gar nicht, da ich immernoch apt benutze)

Da heute lxde in der Version 5 eingelaufen ist, wird das der letzte Grund für das Nachziehen von wicd gewesen sein, vielen Dank mindX!

Da lxde nur ein Metapackage ist, kann ich es gefahrlos löschen, wenn ich network-manager ungestört weiterverwenden möchte. Ich werde jetzt aber mal testweise auf wicd umsteigen, da ich auf dem betroffenen PC sowieso nur eine statische IP benutze und eigentlich überhaupt keinen Network-Manager benötige. Im Allgemeinen bin ich mit network-manager aber sehr zufrieden..

Gruß

Antworten