WLAN Karte und LAN Karte Bridgen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
DieKrabbe
Beiträge: 49
Registriert: 06.11.2014 14:01:14

WLAN Karte und LAN Karte Bridgen

Beitrag von DieKrabbe » 06.11.2014 16:11:58

Hallo Community,

ich habe einen Debian Server mit Grafischer oberfläche Gnome 3. Ich möchte gerne Über Wlan0 (Wo das I-net herkommt) mit eth0 (meiner Lankarte) Bridgen

Die Wlan Karte ist mit einem Wlan Router mit DHCP Server verbunden.

Die Lankarte ist mit einem alten router der als switch dient verbunden.

Wie kann ich jetzt die Beiden Karten Bridgen das ich über Wlan Internet empfange und über Lan verteile?

MfG
Marcel

Benutzeravatar
Rawbit
Beiträge: 725
Registriert: 24.12.2004 13:17:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: WLAN Karte und LAN Karte Bridgen

Beitrag von Rawbit » 06.11.2014 21:59:04

Hi,

So ganz verstehe ich Dein Problem nicht, kannst Du nicht über den WLAN Router laufen lassen ?

Gruss

Rawbit

Gunman1982
Beiträge: 923
Registriert: 09.07.2008 11:50:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN Karte und LAN Karte Bridgen

Beitrag von Gunman1982 » 07.11.2014 11:32:12

Sofern du der englischen Sprache mächtig bist hier eine Beschreibung:
http://www.glennklockwood.com/sa/rpi-wifi-bridge.php

Ist zwar für nen Raspberry Pi aber die Configs sind die gleichen. Zusätzlich musst du dir entweder noch einen DHCP-Server installieren und ip addressen im LAN darüber verteilen oder diese manuell auf den LAN clients eingeben.

Wenn ich mich recht erinnere geht ein simples "bridgen" in diesem Fall nicht, deswegen die Konfiguration als Router mit nat. Wäre dein Ziel deinen Internet Zugang von LAN auf WLAN zu bekommen könnte man ein simples bridge interface anlegen.

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: WLAN Karte und LAN Karte Bridgen

Beitrag von dufty2 » 07.11.2014 11:38:42

Das Thema hatten wir hier schon im Forum, musst mal suchen.
U. a. habe ich damals auf
https://wiki.debian.org/BridgeNetworkCo ... reless_NIC
verwiesen.

DieKrabbe
Beiträge: 49
Registriert: 06.11.2014 14:01:14

Re: WLAN Karte und LAN Karte Bridgen

Beitrag von DieKrabbe » 08.11.2014 15:12:52

Ich wollte nicht das I-net vom Lan Port beziehen sondern vom Wlan :) Über Lan sollte es nur geteilt werde

DieKrabbe
Beiträge: 49
Registriert: 06.11.2014 14:01:14

Re: WLAN Karte und LAN Karte Bridgen

Beitrag von DieKrabbe » 08.11.2014 15:58:28

Ich kriege es leider nicht hin (dieser Link: http://www.glennklockwood.com/sa/rpi-wifi-bridge.php). Könnte mir einer evtl. das Ganze Tut auf Deutsch erklären?

Benutzeravatar
Rawbit
Beiträge: 725
Registriert: 24.12.2004 13:17:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: WLAN Karte und LAN Karte Bridgen

Beitrag von Rawbit » 08.11.2014 18:02:51

Hallo,

da ich immer noch nicht genau verstehe, was wie laufen soll, hier ein Schuss ins Blaue ...

Iptables unterstützt NAT, http://en.wikipedia.org/wiki/Network_ad ... ranslation, das die Informationen aus dem www and die
einzelnen Rechner verteilt.

Dein Problem scheint aber die Hardware zu sein, oder ?
Ich hatte früher einen Server mit zwei Netzkarten, eine zur Verbindung mit dem Router und eine für das LAN.
Auf dem Server lief iptables mit NAT.

Ich bin nicht sicher und würde das auch gerne wissen - man benötigt doch für eine solche Struktur einen Rechner mit
zwei Schnittstellen, evt. 1 Wlan / 1 eth ???
Gruß

Rawbit

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: WLAN Karte und LAN Karte Bridgen

Beitrag von The Hit-Man » 09.11.2014 03:46:59

habs so gemacht...

ein lappi mit 2 wlan-karten. eine bekommt das inet, die zweite leitet alles weiter an meine fritzbox.
die fritzbox verteilt dann per lan oder wlan an alle anderen clients von mir ...


NoPaste-Eintrag38091

man muß bei den clients nur drauf achten wenn diese auch ins netz wollen, das gateway nicht die fritzbox ist, sondern der lappi.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

DieKrabbe
Beiträge: 49
Registriert: 06.11.2014 14:01:14

Re: WLAN Karte und LAN Karte Bridgen

Beitrag von DieKrabbe » 09.11.2014 18:51:09

Ich möchte das über wlan internet empfangen wird und über lan das internet verteilt wird.

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: WLAN Karte und LAN Karte Bridgen

Beitrag von The Hit-Man » 10.11.2014 09:27:39

genau das macht ja das script. nur das es die fritzbox noch als switch nimmt. du mußt die clients dann nur sagen, das das gateway der lappi ist.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Benutzeravatar
Huck Fin
Beiträge: 1210
Registriert: 10.03.2008 17:10:30

Re: WLAN Karte und LAN Karte Bridgen

Beitrag von Huck Fin » 10.11.2014 18:53:49

Bei mir ist so.
Ich habe über Kabel PC + Router verbunden.
Stecke ich USB Stick ein, können andere Geräte über meinen W-LAN Stick in's internet.
Falls das gesucht wird, sag bescheid...
Ich habe NUR hostapd zusätzlich installiert.


guxdu mein Posting hier ;-)
viewtopic.php?f=30&t=149375

DieKrabbe
Beiträge: 49
Registriert: 06.11.2014 14:01:14

Re: WLAN Karte und LAN Karte Bridgen

Beitrag von DieKrabbe » 14.11.2014 20:50:00

Könntest du evtl. das sript etwas detalierter beibringen :) wo soll das hin oder die befehle.

DieKrabbe
Beiträge: 49
Registriert: 06.11.2014 14:01:14

Re: WLAN Karte und LAN Karte Bridgen

Beitrag von DieKrabbe » 20.11.2014 21:05:23

OK ich habe ES Danke dir The Hit Man!


Ihr gebt einfach diese Befehle ein die im Sript sind.

eth0 Ausgang an einem Switch angeschlossen

wlan0 mit Internet an einem Wlan Router verbunden.


Ihr müsst beim Switch (also einem alten router etc.) dhcp ausschalten und als Gateway am Client PC den Server eingeben.

Die IP die im 5. IPtables Command drin ist könnt ihr nach belieben umstellen
http://nopaste.debianforum.de/38104

Antworten