kein Wlan nach net-Installation, kein iwconfig

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
stora
Beiträge: 3
Registriert: 01.11.2014 16:02:02

kein Wlan nach net-Installation, kein iwconfig

Beitrag von stora » 01.11.2014 16:11:08

edit:

nachdem ich nun hier und da gegoogled habe folgendes:

firmware-ralink installiert
ifconfig wlan0 up -> rt2800pci_mcu_status: Error - MCU request failed, no response from hardware

Jemand eine Idee?
per lspci wird mir meine Wlan Karte angezeigt: Ralin corp RT 2790 Wireless.
Zuletzt geändert von stora am 01.11.2014 17:30:21, insgesamt 1-mal geändert.

MaGe
Beiträge: 1814
Registriert: 01.06.2014 17:12:16

Re: kein Wlan nach net-Installation, kein iwconfig

Beitrag von MaGe » 01.11.2014 16:35:18

vielleicht hilft dir schon

firmware-ralink

in die sources.list noch contrib non-free eintragen

apt-get update && apt-get install firmware-ralink


gruss MaGe
Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.

stora
Beiträge: 3
Registriert: 01.11.2014 16:02:02

Re: kein Wlan nach net-Installation, kein iwconfig

Beitrag von stora » 01.11.2014 17:31:46

edit:

iwlist scan - wlan wird mir angezeigt

aber

iwconfig wlan0 essid MEINWLAN key s:MEINPASS
>

Code: Alles auswählen

Error for wirelesse request "set encode (8B2A) :
Set failed on device wlan0; Invalid argument
Also die Karte wird wohl angesprochen, nur der letzte Schritt macht zicken...auch schon gegoogled,ein andere hat bei der Meldung aufgegeben,andere schreiben neuen kernel installieren oder oder oder...jemand eine idee?

Benutzeravatar
benderx
Beiträge: 40
Registriert: 19.10.2011 16:09:33
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Sommerhausen

Re: kein Wlan nach net-Installation, kein iwconfig

Beitrag von benderx » 01.11.2014 20:29:07

Guten Abend,
um Dein Wlan zu aktivieren solltest Du das Paket wpasupplicant installiert haben. Danach kannst Du in der Datei

/etc/network/interfaces

iface wlan0 inet dhcp
wpa-ssid mynetworkname
wpa-psk mysecretpassphrase

eingeben, danach

# chmod 0600 /etc/network/interfaces
# ifup wlan0

und los.

Gruß Stefan

stora
Beiträge: 3
Registriert: 01.11.2014 16:02:02

Re: kein Wlan nach net-Installation, kein iwconfig

Beitrag von stora » 02.11.2014 11:33:09

benderx hat geschrieben:Guten Abend,
um Dein Wlan zu aktivieren solltest Du das Paket wpasupplicant installiert haben. Danach kannst Du in der Datei

/etc/network/interfaces

iface wlan0 inet dhcp
wpa-ssid mynetworkname
wpa-psk mysecretpassphrase

eingeben, danach

# chmod 0600 /etc/network/interfaces
# ifup wlan0

und los.

Gruß Stefan
:hail:
Super, genau so hat es geklappt und nun weiß ich auch dass man mit iwconfig nur wep Verbindungen zu stande bekommt... dakne!

Eine letzte Frage, ich bekomme xfce4 einfach nicht installiert.
Mir wird immer gesagt Paket nicht gefunden, in den sources.list habe ich:

Code: Alles auswählen

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org stable/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
per google bekomme ich nur die cmd apt-get install xfce4, nur ich bekomm die einfach nicht drauf da er das Paket nicht findet.
Ich hatte schonmal eine net-insta durchgeführt und danach konnte ich ohne weiteres das Paket installieren.
Nach aptitude update werden mir die Server auch angezeigt,also die Liste läuft, aptitude zeigt mir Pakete an aber da ist auch kein xfce.

Welchen Server muss ich denn da noch reinhauen oder liegt hier ein anderes Problem vor, "normal" sollte das Paket doch enthalten sein.

Benutzeravatar
benderx
Beiträge: 40
Registriert: 19.10.2011 16:09:33
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Sommerhausen

Re: kein Wlan nach net-Installation, kein iwconfig

Beitrag von benderx » 03.11.2014 09:35:45

Guten Morgen,

Deine source-list umfaßt lediglich die updates, es fehlt:

deb http://ftp.de.debian.org/debian stable main contrib non-free

Danach mittels

# apt-get update && apt-get dist-upgrade && apt-get install xfce4 xfce4-goodies && apt-get clean

installieren und den Zwischenspeicher nach erfolgter Installation löschen.

Gruß - Stefan

Antworten