[solved] Cubietruck als AccessPoint auf wlan1?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
outis
Beiträge: 395
Registriert: 07.10.2005 12:28:01

[solved] Cubietruck als AccessPoint auf wlan1?

Beitrag von outis » 30.10.2014 15:02:49

Hallo,

vorab: Slovenia-Image v2.7.

Dann der üble Vorsatz: Ich möchte einen temporären Zugang zum Cubietruck (CT) haben, wenn das normale (W)Lan nicht zur Verfügung steht. (Die beiden laufen übrigens). Also habe ich mir folgendes gedacht:

Man nehme einen WLan-USBstick (Edimax EW-8711UN) und stöpsele den bei Bedarf ein. Nun bekomme ich das Ding aber gar nicht erst ans Laufen.

Was wurde bislang gemacht?

1. Firmware installiert:

Code: Alles auswählen

apt-get install firmware-realtek
Das hat immerhin zur Folge, dass die NIC mal kurz beim booten blau blinzelt.

2.

Code: Alles auswählen

root@cubie:~# lsusb
Bus 004 Device 003: ID 7392:7811 Edimax Technology Co., Ltd EW-7811Un 802.11n Wireless Adapter [Realtek RTL8188CUS]
3.

Code: Alles auswählen

lsmod
Module                  Size  Used by
...
8192cu                454624  0
Eigentlich also die Voraussetzungen hardwareseitig erfüllt, oder?

4.

Code: Alles auswählen

# Wireless Adapter #2
auto wlan1
        allow-hotplug wlan1
        iface wlan1 inet static
        address 192.168.3.1
        netmask 255.255.255.0
        broadcast 192.168.3.255
        up service hostapd restart
        up service dnsmasq restart
#
5.

Code: Alles auswählen

ifconfig wlan1
wlan1     Link encap:Ethernet  HWaddr 80:1f:02:b9:6f:94
          inet addr:192.168.3.1  Bcast:192.168.3.255  Mask:255.255.255.0
... 
Sieht eigentlich gut aus, aber:

6.

Code: Alles auswählen

iwconfig wlan1
wlan1     unassociated  Nickname:"<WIFI@REALTEK>"
          Mode:Auto  Frequency=2.412 GHz  Access Point: Not-Associated
          Sensitivity:0/0
          Retry:off   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
...
7. Der Hostapd mault auch:

Code: Alles auswählen

hostapd -dd /etc/hostapd.conf
random: Trying to read entropy from /dev/random
Configuration file: /etc/hostapd.conf
nl80211: Could not add multicast membership for vendor events: -2 (No such file or directory)
rfkill: initial event: idx=0 type=2 op=0 soft=0 hard=0
rfkill: initial event: idx=1 type=1 op=0 soft=0 hard=0
rfkill: initial event: idx=2 type=1 op=0 soft=0 hard=0
rfkill: initial event: idx=4 type=2 op=0 soft=0 hard=0
nl80211: Remove monitor interface: refcount=0
netlink: Operstate: ifindex=8 linkmode=0 (kernel-control), operstate=6 (IF_OPER_UP)
nl80211: Set mode ifindex 8 iftype 2 (STATION)
nl80211: Failed to set interface 8 to mode 2: -19 (No such device)
nl80211 driver initialization failed.
hostapd_interface_deinit_free(0x8272c8)
hostapd_interface_deinit_free: num_bss=1 conf->num_bss=1
hostapd_interface_deinit(0x8272c8)
hostapd_bss_deinit: deinit bss wlan1
hostapd_cleanup(hapd=0x827ed0 (wlan1))
hostapd_free_hapd_data: Interface wlan1 wasn't started
hostapd_interface_deinit_free: driver=(nil) drv_priv=(nil) -> hapd_deinit
hostapd_interface_free(0x8272c8)
hostapd_interface_free: free hapd 0x827ed0
hostapd_cleanup_iface(0x8272c8)
hostapd_cleanup_iface_partial(0x8272c8)
hostapd_cleanup_iface: free iface=0x8272c8
Warum startet wlan1 niit?

8. Schaun wir auf seine vorläufige, weitgehend default übernommen Konfig:

Code: Alles auswählen

cat /etc/hostapd.conf
ssid=CUBIE
interface=wlan1
hw_mode=b
channel=1

logger_syslog=0
logger_syslog_level=0

wmm_enabled=0
wpa=2
preamble=1
wpa_psk=66eb31d2b48d19ba216f2e50c6831ee11be98e2fa3a8075e30b866f4a5ccda27
wpa_passphrase=12345678
wpa_key_mgmt=WPA-PSK
wpa_pairwise=TKIP
rsn_pairwise=CCMP
auth_algs=1
macaddr_acl=0

Was ist also faul im Staate CT? Fehlkonfiguration? Fehlt ihm der Strom für die zusätzliche NIC? Dank im voraus für sachdienliche Hinweise.
Zuletzt geändert von outis am 30.10.2014 21:34:52, insgesamt 1-mal geändert.
LG

Jochen

outis
Beiträge: 395
Registriert: 07.10.2005 12:28:01

Re: Cubietruck als AccessPoint auf wlan1?

Beitrag von outis » 30.10.2014 17:20:23

Sicherheitshalber noch der Test, ob die Karte auch funktioniert: Über dhcp loggt sie sich problemlos in häusliche WLan ein und lässt mit sich reden.
LG

Jochen

outis
Beiträge: 395
Registriert: 07.10.2005 12:28:01

Re: Cubietruck als AccessPoint auf wlan1?

Beitrag von outis » 30.10.2014 17:43:16

So langsam habe ich den Verdacht, dass der hostapd nicht mit dem Edimax-Stick treiberseitig kompatibel ist. In älteren Hinweisen findet google entsprechende Hinweise. *grummel*
LG

Jochen

outis
Beiträge: 395
Registriert: 07.10.2005 12:28:01

Re: Cubietruck als AccessPoint auf wlan1?

Beitrag von outis » 30.10.2014 17:46:38

Falls diese Annahme stimmt: Wie ließe sich sicher prüfen, ob der CT im heimischen Netzwerk (WLan) agiert bzw. ob das WLan angeschaltet ist.? Um dann, falls nicht, per script wlan0 auf AP zu konfigurieren. Ein Ping auf den router wäre mir zu unsicher...
LG

Jochen

Gunman1982
Beiträge: 923
Registriert: 09.07.2008 11:50:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Cubietruck als AccessPoint auf wlan1?

Beitrag von Gunman1982 » 30.10.2014 20:28:24

outis hat geschrieben:So langsam habe ich den Verdacht, dass der hostapd nicht mit dem Edimax-Stick treiberseitig kompatibel ist. In älteren Hinweisen findet google entsprechende Hinweise. *grummel*
Mit dem Verdacht liegst du richtig, hab den gleichen Stick am raspberry und brauch ne gepatchte hostapd. Die habe ich hier her: http://www.daveconroy.com/wp3/wp-conten ... ostapd.zip. Weiss gerade nicht von welcher Seite der gelinkt wurde aber wenn du "raspberry accesspoint" googlest solltest du Seiten finden die das Problem behandeln.

Ansonsten, sofern du den CubieTRUCK hast also das cubieboardv3 dann ist da doch schon ne wifi karte auf der platine, warum nimmst du nicht jene für hostapd als ap?

outis
Beiträge: 395
Registriert: 07.10.2005 12:28:01

Re: Cubietruck als AccessPoint auf wlan1?

Beitrag von outis » 30.10.2014 20:47:45

Die boardeigene Karte ist für mein eigenes WLan verbraucht. Den temporären Zugang möchte ich haben für eine Situation, in der weder Monitor, Tastatur, Lan oder (ohne Umkonfiguration zugängliches) Wlan vorhanden sind. Der CT macht den Logitechmediaserver und soll auch außer Haus seine Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Und wenn so eine Situation gegeben ist, möchte ich über wlan1/den zweiten Adapter eine Bedienmöglichkeit schaffen. Wenn euch dafür einfachere Lösungen einfallen, nur her damit. Manchmal ist man ja vernagelt... Ach ja, die boardeigene Karte als den Notnagel zu nehmen und für die Dauerlösung die Edimax, finde ich irgendwie unpassend. ;)

Mal sehen, was die speziellen Versionen vom hostapd ergeben...
LG

Jochen

outis
Beiträge: 395
Registriert: 07.10.2005 12:28:01

Re: Cubietruck als AccessPoint auf wlan1?

Beitrag von outis » 30.10.2014 21:34:25

Danke für den Hinweis auf den anderen hostapd. Damit läuft's. :) Der mault zwar noch beim Start über irgendeine Option, aber das wird sich noch finden. Immerhin startet er trotz Fehlermeldung durch und das Tablet mag sich mit ihm verbinden.
LG

Jochen

Antworten