Speedport W 504 V und FritzBox Fon zusammen läuft nicht??

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
picrard
Beiträge: 53
Registriert: 13.04.2012 09:34:59
Kontaktdaten:

Speedport W 504 V und FritzBox Fon zusammen läuft nicht??

Beitrag von picrard » 29.10.2014 19:04:54

Hallo,

Dies ist jetzt wohl kein Debian/Linux- Problem, aber mal schauen ...

Mein Aufbau sieht so aus:
Bild
nun darf ich ja nur ein DHCP- Server nehmen, soll ich den der FritzBox oder den des Speedports nehmen?

Fritzbox hat 192.168.178.1
Speedport hat 192.168.178.220
DHCP liegt zwischen 192.168.178.20-200 o.k. ???

Die Rechner PC1, PC2 und alle anderen sollen über DHCP laufen,
aber irgendwie muckt das Netzwerk andauernd,
mal kann ich mich nicht zur Fritzbox anmelden, dann mal nicht zum Speedport,
dann habe ich keinen Internetzugang mehr, hat jemand eine Idee ???

Ausserdem hat der Speedport leider eine eingebaute Firewall, die man nicht ausschalten kann :facepalm:

Und irgendwie muss ja alles nach 192.168.178.1 geroutet werden, oder ???

DHCP- Teilung Fritz von 20-100 und Speed von 101-200 ist auch nicht o.k. ???

Ist der Switch da falsch ?? ich benötige den aber, weil nach der Fritz ja noch PC1 dran hängt,
den kann ich nicht an den Speedport hängen(Raumtechnisch)

Danke !!

Alex

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Re: Speedport W 504 V und FritzBox Fon zusammen läuft nicht?

Beitrag von Manfred » 29.10.2014 20:06:09

Speedport entfernen
PC 2 an den Switch
WLAN an die FritzBox
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
picrard
Beiträge: 53
Registriert: 13.04.2012 09:34:59
Kontaktdaten:

Re: Speedport W 504 V und FritzBox Fon zusammen läuft nicht?

Beitrag von picrard » 29.10.2014 20:50:07

Wenn ich den Speedport entferne habe ich kein WLAN mehr !

Ausserdem ist der ja extra weiter weg als die FritzBox, weil da wo die steht benötoge ich kein WLAN.

Es muss doch noch eine andere Lösung geben ... Andere Idee ??

Benutzeravatar
picrard
Beiträge: 53
Registriert: 13.04.2012 09:34:59
Kontaktdaten:

Re: Speedport W 504 V und FritzBox Fon zusammen läuft nicht?

Beitrag von picrard » 30.10.2014 20:33:29

ich kann ja noch einmal die Daten der beiden Geräte hier aufführen:

Speedport:
Internetzugang : Keine Zugangsdaten
Medienwiedergabe : Aus
LAN : IP 192.168.178.220
DHCP : Ein
WLAN : EIN
Gerät als DSL- Modem nutzen : AUS
NAT & Portregeln : 0 Regeln
Dynamische DNS : AUS


FritzBox:
Portfreigabe : Es sind keine Portfreigaben eingerichtet.
Dynamic- DNS : Auch nichts eingetragen
Netzwerkgeräte : Der Speedport taucht nicht auf
Netzwerk IP : 192.168.178.1
DHCP : AN 20 - 200
IP- Routing : Es sind keine statischen Routen eingerichtet.


müsste ich da noch was wesentliches ändern?

Ich habe auch schon einmal den DHCP beim Speedport ausgeschalten,
dann war er aber nicht mehr erreichbar, nur noch anpingbar.

owl102

Re: Speedport W 504 V und FritzBox Fon zusammen läuft nicht?

Beitrag von owl102 » 30.10.2014 20:47:01

nun darf ich ja nur ein DHCP- Server nehmen, soll ich den der FritzBox oder den des Speedports nehmen?
Du mußt denjenigen der Fritz!Box nehmen. Er vergibt dann neben der Adresse auch sich selbst als Gateway und denjenigen Server als DNS-Server, den er via WAN vom Provider erhalten hat. (Oder sich selber, das weiß ich gerad' nicht, und ist auch egal.) Wenn du den Speedport als DHCP-Server nehmen würdest, dann würden die daran angeschlossenen Geräte nicht ins Internet kommen, weil der Speedport nicht weiß, wie er dahin routen soll. Davon abgesehen müsste man dann bei PC1 mit einer festen IP-Adresse usw. arbeiten. Also: Fritz!Box als DHCP ein, beim Speedport DHCP aus.
aber irgendwie muckt das Netzwerk andauernd,
Vielleicht mag es der Speedport nicht, wenn es keine WAN-Verbindung hat? Wenn du dem Speedport eine feste LAN-Adresse gibst, ist es außerdem zwingend notwendig, daß diese nicht im DHCP-Bereich der Fritz!Box liegt, also z.B. 192.168.178.2. (Die 192.168.178.220 ist also ok, wenn der DHCP-Server der Fritz!Box 192.168.178.20..200 vergibt.)
DHCP- Teilung Fritz von 20-100 und Speed von 101-200 ist auch nicht o.k. ???
Nein, schlechte Idee. Ganz, ganz schlechte Idee. Wenn der DHCP-Server von der SpeedPort schneller ist, dann kommen die Geräte nicht ins Internet, weil der SpeedPort nicht routen kann, weil er keine gültige WAN-Adresse hat. Schalte den DHCP-Server von der Fritz!Box ein, denjenigen vom Speedport aus.
Ist der Switch da falsch ??
Ein Switch ist eigentlich (fast) nie falsch.
Ich habe auch schon einmal den DHCP beim Speedport ausgeschalten,
dann war er aber nicht mehr erreichbar, nur noch anpingbar.
Wie definierst du "nicht mehr erreichbar", meinst du damit, daß der Zugriff auf das Web-Interface via http://192.168.178.220 nicht funktioniert hat?

Benutzeravatar
picrard
Beiträge: 53
Registriert: 13.04.2012 09:34:59
Kontaktdaten:

Re: Speedport W 504 V und FritzBox Fon zusammen läuft nicht?

Beitrag von picrard » 30.10.2014 21:23:07

hä ??? Wo ist denn jetzt die andere Antwort/Post ????

ich wollte gerade schreiben, das ich mich da morgen dann mal dran setzte..
das mit dem WAN- Port und der Vergabe von 192.168.178.x für die FritzBox-Seite
und 192.168.179.X für die Speedportseite .. ich versuche das trotzdem morgen nochmal,
vielleicht klappt das dann, aber wenn PC1 nicht an PC2 so ohne weiteres ran kommt wäre das
auch dumm, weil PC2 einen Drucker hat, welchen ich von PC1 öfter mal benutze.

nun gut ...
@owl102
owl102 hat geschrieben: Ich würde denjenigen der Fritz!Box nehmen.
Ja, aber ich habe das ja schonmal versucht, bei Speedport aus,
dann hatte ich das Problem, dass ich den Speedport nur noch anpingen konnte,
aber leider nicht mehr in die Systemeinstellung kam. ?? Weiß nicht warum Routenmist oder so :?

owl102 hat geschrieben: Vielleicht mag es der Speedport nicht, wenn es keine WAN-Verbindung hat? Wenn du dem Speedport eine feste LAN-Adresse gibst, ist es außerdem zwingend notwendig, daß diese nicht im DHCP-Bereich der Fritz!Box liegt, also z.B. 192.168.178.2. (Die 192.168.178.220 ist also ok, wenn der DHCP-Server der Fritz!Box 192.168.178.20..200 vergibt.)
Habe ich auch schon versucht, war auch nicht sehr Erfolgreich:
Fritzbox war 192.168.178.1 und DHCP von 20-99
Speedport war 192.168.178.9 und DHCP war von 100-200
war auch irgendwie alles gurgig ???
owl102 hat geschrieben: Nein, schlechte Idee. Schalte den DHCP-Server von der Fritz!Box ein, denjenigen vom Speedport aus.
Dann ist der Speedport wieder in den Jagdgründen und lässt sich nicht mehr konfigurieren
owl102 hat geschrieben: Ein Switch ist eigentlich (fast) nie falsch.
Der Switch bekommt sicherlich von der Fritzbox(oder wer auch immer der DHCP ist) seine IP oder?
owl102 hat geschrieben:Wie definierst du "nicht mehr erreichbar", meinst du damit, daß der Zugriff auf das Web-Interface via http://192.168.178.220 nicht funktioniert hat?
Genau ... sieht dann so aus, anpingen ist aber noch möglich.
Bild

DeletedUserReAsG

Re: Speedport W 504 V und FritzBox Fon zusammen läuft nicht?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 30.10.2014 21:33:28

Zum Fehler-Screenshot (warum eigentlich Text als Bild?): Das Speedport-Dingens hat die unangenehme Eigenschaft, selbst dann auf „speedport.ip“ zurückzufallen, wenn man es via IP ansprechen will. Das geht gut, solange es selbst Nameserver ist – ansonsten muss man zusehen, dass der genutzte Nameserver das auflöst, oder einen passenden Eintrag in die hosts der Rechner, von denen aus es genutzt werden soll, packen.

owl102

Re: Speedport W 504 V und FritzBox Fon zusammen läuft nicht?

Beitrag von owl102 » 30.10.2014 21:35:02

picrard hat geschrieben:hä ??? Wo ist denn jetzt die andere Antwort/Post ????
Die war obsolete geworden, weil man bei der Speedport weder den DSL-Port noch einen LAN-Port als WAN-Port umkonfigurieren kann. Überhaupt ist das Teil ziemlich...Consumer Produkt für Dummies, eben. Wenn er zu sehr herumzickt, könntest du dir z.B. einen ollen Netgear FWG114Pv2 stattdessen besorgen (wenn dir 802.11g reicht), den gibt es ab ca. 10-20 Euro in der Bucht. Übermorgen läuft z.B. einer um 17:26:25 aus und steht beim Startgebot von 20 Euro ohne Bieter.
Ja, aber ich habe das ja schonmal versucht, bei Speedport aus,
dann hatte ich das Problem, dass ich den Speedport nur noch anpingen konnte,
aber leider nicht mehr in die Systemeinstellung kam. ?? Weiß nicht warum Routenmist oder so :?
Wie ich deinem Screenshot entnehme, hast du versucht, den Speedport über speedport.ip anzusprechen. Das kann nicht funktionieren, weil die Fritz!Box für das DNS zuständig ist bzw. zuständig sein soll, und die kennt die Adresse speedport.ip nicht. http://192.168.178.220 sollte aber funktionieren!
Fritzbox war 192.168.178.1 und DHCP von 20-99
Speedport war 192.168.178.9 und DHCP war von 100-200
war auch irgendwie alles gurgig ???
Nein, nein, nein, zwei konkurrierende DHCP-Server im gleichen Sub-Netz sind nicht nur gurgig, sondern auch Algengrütze und Ober-Doppel-Riesen-Mist zusammen. [1] Die Fritz!Box ist das einzige Gerät bei dir, welches weiß, wie man ins Internet kommt, also muß er auch DHCP-Server spielen, wenn du nicht überall händisch Gateway und DNS eintragen möchtest.
Der Switch bekommt sicherlich von der Fritzbox(oder wer auch immer der DHCP ist) seine IP oder?
Der Netgear GS108 hat überhaupt gar keine IP-Adresse, braucht er auch nicht. (Was anderes wäre es, wenn es ein GS108T wäre.)

[1] Zumindest, wenn sie unterschiedliche Gateway-Adressen (und DNS-Adressen) verteilen, wie es bei dir der Fall wäre.

Nachtrag: Lese gerade den Beitrag von niemand, wichtige Information, das wußte ich nicht, welch ein Murks.
ansonsten muss man zusehen, dass der genutzte Nameserver das auflöst
Kann man sowas in die Fritz!Box eintragen?
oder einen passenden Eintrag in die hosts der Rechner, von denen aus es genutzt werden soll, packen.
Das wird vermutlich der praktikabelste Workaround sein, denke ich.

Nachtrag #2:
Ausserdem hat der Speedport leider eine eingebaute Firewall, die man nicht ausschalten kann
Das sollte dir ziemlich am A... vorbeigehen, denn du verwendest den Speedport ja nur als Switch+AccessPoint. Der Firewall betrifft ja (hoffentlich) nur Zugriffe über die WAN-Adresse, die er bei deiner Konfiguration gar nicht hat.
Zuletzt geändert von owl102 am 01.11.2014 11:53:03, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Re: Speedport W 504 V und FritzBox Fon zusammen läuft nicht?

Beitrag von Manfred » 30.10.2014 22:43:16

picrard hat geschrieben:Wenn ich den Speedport entferne habe ich kein WLAN mehr !
Macht doch dann die Fritzbox.

picrard hat geschrieben: Ausserdem ist der ja extra weiter weg als die FritzBox, weil da wo die steht benötoge ich kein WLAN.
...
Ist das örtlich so weit auseinander?

Wenn nicht, dann schmeiss den Speedport raus und dein Problem ist behoben.
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
picrard
Beiträge: 53
Registriert: 13.04.2012 09:34:59
Kontaktdaten:

Re: Speedport W 504 V und FritzBox Fon zusammen läuft nicht?

Beitrag von picrard » 31.10.2014 00:08:07

owl102 hat geschrieben:
picrard hat geschrieben:Wenn er zu sehr herumzickt, könntest du dir z.B. einen ollen Netgear FWG114Pv2 stattdessen besorgen (wenn dir 802.11g reicht)
Ich hab noch ein Siemens Gigaset SE105 herum liegen, den hab ich aber rausegnommen und wollte den Speedport verwenden, weil er einfach mehr power hat, hat der Netgear auch mehr Power als das Gigaset?
owl102 hat geschrieben:http://192.168.178.220 sollte aber funktionieren!
leider nein, er sprint immer wieder uf die speedport.ip-Adresse zurück

owl102 hat geschrieben:ansonsten muss man zusehen, dass der genutzte Nameserver das auflöst
Kann man sowas in die Fritz!Box eintragen?
Nope?? .. Weiß ich nicht, eigentlich nein, schau ich morgen nochmal....

owl102 hat geschrieben:
oder einen passenden Eintrag in die hosts der Rechner, von denen aus es genutzt werden soll, packen.
Das wird vermutlich der praktikabelste Workaround sein, denke ich.
O.K. schau ich mir morgen, äh heute, später nochmal an ... ist schon so spät

und ....
Manfred hat geschrieben:Macht doch dann die Fritzbox.
FritzBox Fon- Asbach- Uralt, ne, die hat kein WLAN.
Manfred hat geschrieben:Ist das örtlich so weit auseinander?
Mindestens 10m
Manfred hat geschrieben:Wenn nicht, dann schmeiss den Speedport raus und dein Problem ist behoben.
Speedport=WLAN

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Re: Speedport W 504 V und FritzBox Fon zusammen läuft nicht?

Beitrag von Manfred » 31.10.2014 18:39:20

Dann schmeiß die Fritzbox raus und mach alles über den Speedport.

10 m sollten für WLAN eigenlich kein Problem sein.
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

owl102

Re: Speedport W 504 V und FritzBox Fon zusammen läuft nicht?

Beitrag von owl102 » 01.11.2014 12:07:09

Manfred hat geschrieben:Dann schmeiß die Fritzbox raus und mach alles über den Speedport.
Er ist doch nur noch ein

Code: Alles auswählen

#echo "192.168.178.220 speedport.ip" >>/etc/hosts
von einer funktionierenden Lösung entfernt. Und ich persönlich würde die Diagnose- und Einstellungsmöglichkeiten der Fritz!Box nicht aufgeben wollen.

Benutzeravatar
picrard
Beiträge: 53
Registriert: 13.04.2012 09:34:59
Kontaktdaten:

Re: Speedport W 504 V und FritzBox Fon zusammen läuft nicht?

Beitrag von picrard » 01.11.2014 14:53:33

Also .. ich habe es jetzt nochmal ganz anders versucht...
Manfred hat geschrieben:Dann schmeiß die Fritzbox raus und mach alles über den Speedport.
habe ich nun in der Tat gemacht, den Speedport an die Stelle der FritzBox, obwohl ich diese die
letzten Tage extra geunbranded und geupdated habe :cry:
owl102 hat geschrieben:#echo "192.168.178.220 speedport.ip" >>/etc/hosts
Den Host habe ich trotzdem eingetragen.

An der Position des Speedports steht nun mein alter Siemens SE 105.

Nun noch eine Frage, könnte ich den auch noch als WLAN Repeater nutzen ?? ...
Nunja mein WLAN ist nicht ganz so stark mit dem Speedy :mrgreen: am Hauseingang.
Ich hab zwar ein WLAN-Signal, ist aber nicht ganz so toll....

Wären das die Einstellungen ??
SSID : GLEICHER_NAME
CHANNEL : GLEICHER_KANAL
PASSWORD : GLEICHES_PASSWORT


oder muss ich das anders machen?

Ich meine ich habe das so gemacht, habe aber da Gefühl, dass die sich kloppen ??? :(

owl102

Re: Speedport W 504 V und FritzBox Fon zusammen läuft nicht?

Beitrag von owl102 » 01.11.2014 18:21:21

picrard hat geschrieben:SSID : GLEICHER_NAME
Nein. Wie willst du dann beide unterscheiden können?
CHANNEL : GLEICHER_KANAL
Nein, würde ich nicht so machen.
PASSWORD : GLEICHES_PASSWORT
Kannst du so machen, wenn du willst.
Zuletzt geändert von owl102 am 01.11.2014 20:35:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
picrard
Beiträge: 53
Registriert: 13.04.2012 09:34:59
Kontaktdaten:

Re: Speedport W 504 V und FritzBox Fon zusammen läuft nicht?

Beitrag von picrard » 01.11.2014 18:58:55

owl102 hat geschrieben:

picrard hat geschrieben:SSID : GLEICHER_NAME
Nein. Wie willst du dann beide unterscheiden können?

picrard hat geschrieben:CHANNEL : GLEICHER_KANAL
Nein, würde ich aber nicht so machen.
Also man kann das nicht so konfigurieren, dass man ein großes WLAN-Netz aufbauen kann ???
Ich möchte einen reconect verhindern, dass wenn ich mich von WLAN1 zu WLAN2 bewege,
dann wird doch sicherlich reconectet, mit einer Unterbrechung.
Und was ist wenn ich an einem Punkt liege wo beide WLANs gleich stark sind,
das wäre doch sicherlich auch doof, reconect, reconect, reconect .....

Bild


Wäre es nicht möglich so ein homogenes Netz zu erzeugen?
Bild

owl102

Re: Speedport W 504 V und FritzBox Fon zusammen läuft nicht?

Beitrag von owl102 » 01.11.2014 20:35:28

picrard hat geschrieben:Wäre es nicht möglich so ein homogenes Netz zu erzeugen?
Doch, das wäre möglich, aber nicht mit deinen Geräten. Dazu brauchst du ein Gerät, welches als WLAN-Repeater arbeiten kann, und eines als WLAN-Router oder WLAN-AccessPoint, welches zu diesem kompatibel ist.

Siehe zum Beispiel auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Repeater#WLAN-Repeater

Benutzeravatar
picrard
Beiträge: 53
Registriert: 13.04.2012 09:34:59
Kontaktdaten:

Re: Speedport W 504 V und FritzBox Fon zusammen läuft nicht?

Beitrag von picrard » 01.11.2014 20:46:50

o.k. dann so in etwa :

Bild

hier geklaut :mrgreen: :
http://www.kautz-online.de/trickkiste/W ... teway.html

Benutzeravatar
picrard
Beiträge: 53
Registriert: 13.04.2012 09:34:59
Kontaktdaten:

Re: AW: Speedport W 504 V und FritzBox Fon zusammen läuft ni

Beitrag von picrard » 02.11.2014 00:11:47

HM... Nö... Deswegen hab ich den Siemens mal rausgeschmissen... Mist Sendeleistung und die Repeatergeschichte geht mit Verschlüssellung gar nicht...mist..[emoji16] ..

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Re: Speedport W 504 V und FritzBox Fon zusammen läuft nicht?

Beitrag von Manfred » 02.11.2014 00:41:37

owl102 hat geschrieben:
picrard hat geschrieben:Wäre es nicht möglich so ein homogenes Netz zu erzeugen?
...Dazu brauchst du ein Gerät, welches als WLAN-Repeater arbeiten kann,...
FritzBox ???
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

owl102

Re: AW: Speedport W 504 V und FritzBox Fon zusammen läuft ni

Beitrag von owl102 » 02.11.2014 11:06:01

picrard hat geschrieben:HM... Nö... Deswegen hab ich den Siemens mal rausgeschmissen... Mist Sendeleistung und die Repeatergeschichte geht mit Verschlüssellung gar nicht...mist..[emoji16] ..
Der Siemens ist sowieso nur noch Elektroschrott. Kann nur 802.11b (Schnarch) und WEP-Verschlüsselung, was jedes Kind mit seinem Smartphone im Vorbeilaufen geknackt bekommt.

Benutzeravatar
picrard
Beiträge: 53
Registriert: 13.04.2012 09:34:59
Kontaktdaten:

Re: Speedport W 504 V und FritzBox Fon zusammen läuft nicht?

Beitrag von picrard » 03.11.2014 23:05:33

O.k owl102, ich habe dann mal Deinen Rat befolgt und mir den Netgear für n Schnäppchenpreis von 4,96 geschossen... der wird dann den Telekommist ablösen und dann hab ich hoffentlich endlich Ruhe, der Siemens ist zuuuu alt und der Speedport zu unbequem... Ich hoffe der Netgear ist da kooperativer, was eigentlich der Fall sein sollte... schreibe noch einmal wenn ich das Thema durch habe...

owl102

Re: Speedport W 504 V und FritzBox Fon zusammen läuft nicht?

Beitrag von owl102 » 08.11.2014 18:20:48

picrard hat geschrieben:Ich hoffe der Netgear ist da kooperativer, was eigentlich der Fall sein sollte...
Ich habe ihn bei einer Bekannten in einer sehr ähnlichen Konstellation installiert: Fritz!Box (ohne WLAN) an DSL, um Switch+WLAN erweitert durch den Netgear. Weder die Installation noch der Betrieb macht(e) irgendwelche Probleme. (BTW: Beim Netgear empfiehlt es sich, die letzte Firmware zu installieren.)

Antworten