[gelöst]Druckem im Heimnetz - brauche ich XSane?e

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
paul1234
Beiträge: 1927
Registriert: 28.06.2014 15:41:15

[gelöst]Druckem im Heimnetz - brauche ich XSane?e

Beitrag von paul1234 » 29.10.2014 19:57:05

nachdem ich jetzt rausgefunden hab, dass man für die Verwendung von Druckern eben nicht DHCP verwenden sollte, stehe ich vor dem nächsten problem: scannen
- gimp geöffnet-> Datei erstellen -> XSane-> Quelle ausgewählt-> Scanner geht los->Bild eingescannt-> und jetzt?
Wo ist der Button fertig stellen, damit es dann ins Gimp transportiert wird?
Wieso ist die GUI nicht verkleinerbar? (nur gut das ich 2 übereinander stehende Bildschirme habe
Wieso gibt es denn für die gängigste Anwendungsart (Heimnetz) nicht ein Howto?
Ich bin bedient - schönen Abend noch :(
Zuletzt geändert von paul1234 am 02.11.2014 00:36:05, insgesamt 2-mal geändert.
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8392
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Druckem im Heimnetz - brauche ich XSane?

Beitrag von smutbert » 29.10.2014 20:11:10

mit Xsane gehen viele Fenster auf, wobei nicht das Fenster mit dem Bild das "Hauptfenster" ist, sondern ein relativ kleines unaufälliges in dem man Auflösung, Farbtiefe und dergleichen einstellen kann. Dort ist auch eine mit "Scannen" beschriftete Schaltfläche.

Vergrößern und Verkleinern läßt sich das Bildfenster bei mir dagegen schon, aber die Oberfläche ist trotzdem nicht der Weißheit letzter Schluß, aber es gibt ja Alternativen, zB Debiansimple-scan.

Benutzeravatar
paul1234
Beiträge: 1927
Registriert: 28.06.2014 15:41:15

Re: Druckem im Heimnetz - brauche ich XSane?

Beitrag von paul1234 » 29.10.2014 20:46:35

ja simple scan hab ich auch. kann/ soll ich jetzt xsane + sane wieder löschen?
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8392
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Druckem im Heimnetz - brauche ich XSane?

Beitrag von smutbert » 29.10.2014 21:23:10

Debianxsane:
Wie du willst. Wenn du es nicht verwendest kannst du es löschen, aber ein installiertes Programm, das man nicht nutzt stört auch nicht weiter.

sane:
Sane bietet die Software-Schnittstelle zum Scannen und stellt außerdem die Scannertreiber zur Verfügung, spielt also beim Scannen dieselbe Rolle, die ALSA beim Sound oder CUPS beim Drucken spielt. Sane besteht aber aus vielen Paketen, so enthalten zB Debianlibsane, Debianlibsane-hpaio und Debianlibsane-extras die Scannertreiber, Debiansane-utils enthält ua den Sane-Server, um einen lokal angeschlossenen Scanner anderen Computern zur Verfügung zu stellen, usw.
Das Paket Debiansane enthält hautpsächlich ein paar sehr einfache Programme zum Scannen, die du wahrscheinlich nicht brauchen wirst. So gesehen könntest du es deinstallieren, wenn die Abhängigkeiten es erlauben, aber die meisten Anleitungen im Netz, in denen es um das Scannen geht und auch veröffentlichte Skripte und dergleichen werden üblicherweise davon ausgehen, dass das Paket installiert ist.

Benutzeravatar
paul1234
Beiträge: 1927
Registriert: 28.06.2014 15:41:15

Re: Druckem im Heimnetz - brauche ich XSane?

Beitrag von paul1234 » 30.10.2014 03:56:25

Danke smutbert!
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16

Antworten