xsane:
Wie du willst. Wenn du es nicht verwendest kannst du es löschen, aber ein installiertes Programm, das man nicht nutzt stört auch nicht weiter.
sane:
Sane bietet die Software-Schnittstelle zum Scannen und stellt außerdem die Scannertreiber zur Verfügung, spielt also beim Scannen dieselbe Rolle, die ALSA beim Sound oder CUPS beim Drucken spielt. Sane besteht aber aus vielen Paketen, so enthalten zB
libsane,
libsane-hpaio und
libsane-extras die Scannertreiber,
sane-utils enthält ua den Sane-Server, um einen lokal angeschlossenen Scanner anderen Computern zur Verfügung zu stellen, usw.
Das Paket
sane enthält hautpsächlich ein paar sehr einfache Programme zum Scannen, die du wahrscheinlich nicht brauchen wirst. So gesehen könntest du es deinstallieren, wenn die Abhängigkeiten es erlauben, aber die meisten Anleitungen im Netz, in denen es um das Scannen geht und auch veröffentlichte Skripte und dergleichen werden üblicherweise davon ausgehen, dass das Paket installiert ist.