Autoupdate aktivieren

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Werft
Beiträge: 4
Registriert: 27.10.2014 17:20:47

Autoupdate aktivieren

Beitrag von Werft » 27.10.2014 17:29:36

Hallo,
wie aktiviere ich bei Debian Wheezy automatische Updates?

in /etc/apt/apt.conf.d habe ich Die Datei 10periodic:

Code: Alles auswählen

APT::Periodic::Download-Upgradeable-Packages "0";
APT::Periodic::Unattended-Upgrade "0";
APT::Periodic::Update-Package-Lists "0";
so bearbeitet, dass ich für jede 0 eine 1 eingesetzt habe.

Dann im gleichen Ordner habe ich die Datei 50unattended-upgrades:

Code: Alles auswählen

// Automatically upgrade packages from these origin patterns
Unattended-Upgrade::Origins-Pattern {
        // Archive or Suite based matching:
        // Note that this will silently match a different release after
        // migration to the specified archive (e.g. testing becomes the
        // new stable).
//      "o=Debian,a=stable";
//      "o=Debian,a=stable-updates";
//      "o=Debian,a=proposed-updates";
        "origin=Debian,archive=stable,label=Debian-Security";
        "origin=Debian,archive=oldstable,label=Debian-Security";
};

// List of packages to not update
Unattended-Upgrade::Package-Blacklist {
//	"vim";
//	"libc6";
//	"libc6-dev";
//	"libc6-i686";
};

// This option allows you to control if on a unclean dpkg exit
// unattended-upgrades will automatically run 
//   dpkg --force-confold --configure -a
// The default is true, to ensure updates keep getting installed
//Unattended-Upgrade::AutoFixInterruptedDpkg "false";

// Split the upgrade into the smallest possible chunks so that
// they can be interrupted with SIGUSR1. This makes the upgrade
// a bit slower but it has the benefit that shutdown while a upgrade
// is running is possible (with a small delay)
//Unattended-Upgrade::MinimalSteps "true";

// Install all unattended-upgrades when the machine is shuting down
// instead of doing it in the background while the machine is running
// This will (obviously) make shutdown slower
//Unattended-Upgrade::InstallOnShutdown "true";

// Send email to this address for problems or packages upgrades
// If empty or unset then no email is sent, make sure that you
// have a working mail setup on your system. A package that provides
// 'mailx' must be installed. E.g. "user@example.com"
//Unattended-Upgrade::Mail "root";

// Set this value to "true" to get emails only on errors. Default
// is to always send a mail if Unattended-Upgrade::Mail is set
//Unattended-Upgrade::MailOnlyOnError "true";

// Do automatic removal of new unused dependencies after the upgrade
// (equivalent to apt-get autoremove)
//Unattended-Upgrade::Remove-Unused-Dependencies "false";

// Automatically reboot *WITHOUT CONFIRMATION* if a 
// the file /var/run/reboot-required is found after the upgrade 
//Unattended-Upgrade::Automatic-Reboot "false";


// Use apt bandwidth limit feature, this example limits the download
// speed to 70kb/sec
//Acquire::http::Dl-Limit "70";
Was muss ich hier noch abändern?

Vielen Dank!

Werft

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Autoupdate aktivieren

Beitrag von dufty2 » 27.10.2014 19:34:58

# /etc/init.d/unattended-upgrades start

Werft
Beiträge: 4
Registriert: 27.10.2014 17:20:47

Re: Autoupdate aktivieren

Beitrag von Werft » 27.10.2014 20:06:55

dufty2, was heißt das genau?

Zum eigene Verständnis, /etc/apt/apt.cong.d/10periodic

Code: Alles auswählen

APT::Periodic::Download-Upgradeable-Packages "1";
APT::Periodic::Unattended-Upgrade "1";
APT::Periodic::Update-Package-Lists "1";
bewirkt das ausführen von automatischen Updates.

/etc/apt/apt.cong.d/50unattended-upgrades

Code: Alles auswählen

// Automatically upgrade packages from these origin patterns
Unattended-Upgrade::Origins-Pattern {
        // Archive or Suite based matching:
        // Note that this will silently match a different release after
        // migration to the specified archive (e.g. testing becomes the
        // new stable).
//      "o=Debian,a=stable"; #Aktualisierungen für Pakete in Stable
//      "o=Debian,a=stable-updates"; #Aktualisierungen für ehemals Volatiles
//      "o=Debian,a=proposed-updates"; #Testupdates
        "origin=Debian,archive=stable,label=Debian-Security"; #Security Updates für Stabe
        "origin=Debian,archive=oldstable,label=Debian-Security"; #Security Updates für Oldstable
Das heißt so wie es aktuell ist, bekomme ich automatische Security Updates. Pointreleaseupdates bekomme ich nicht. So richtig?

Werft

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Autoupdate aktivieren

Beitrag von dufty2 » 27.10.2014 20:20:34

Deine Anleitung scheinst Du dem Ubuntuforum/wiki entnommen zu haben,
die Debian-Kurz-Doku findest Du hier:
https://wiki.debian.org/UnattendedUpgrades

Habe selbst nur jessie (testing) und kein wheezy (stable).
Das unattended-upgrade ging nach Einführung von systemd eine Zeitlang nicht (bei mir).

Wichtig sind die Sicherheitsupdates und das täglich.

Werft
Beiträge: 4
Registriert: 27.10.2014 17:20:47

Re: Autoupdate aktivieren

Beitrag von Werft » 27.10.2014 20:37:56

Danke dufty2, du hast mir sehr geholfen!

Ja, habe meine Anleitung einem Ubuntuwiki entnommen. Deine verlinkte Anleitung ist jedoch viel besser!

Möchte die automatischen Updates aktivieren, weil ich einfach arbeiten will und keine Lust habe mich mit dem System zu beschäftigen, es soll einfach laufen.

Habe gelesen, dass nach dem Systemstart durch RandomSleep=1800 in /etc/cron.daily/apt eine Verzögerung von bis zu 30 Minuten verursacht wird, bis die Aktualisierungen angestoßen werden. Ist es ungefährlich diese Datei zu bearbeiten und RandomSleep=0 zu setzen?

Werft

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Autoupdate aktivieren

Beitrag von dufty2 » 27.10.2014 21:43:21

Werft hat geschrieben: Ist es ungefährlich diese Datei zu bearbeiten und RandomSleep=0 zu setzen?
Nein, es ist gefährlich, denn wenn Du weiter im Skritp schaust:

Code: Alles auswählen

TIME=$(($RANDOM % $RandomSleep))
Das ist eine Modulo-Berechnung und mit
RandomSleep=0
würdest Du durch Null teilen ;)

Benutzeravatar
4A4B
Beiträge: 981
Registriert: 09.11.2011 11:19:55
Kontaktdaten:

Re: Autoupdate aktivieren

Beitrag von 4A4B » 27.10.2014 22:16:36

Der Sinn von RandomSleep ist zudem, dass nicht alle Clients zur gleichen Zeit die Aktualisierung anstoßen und dadurch den Server überlasten.

Werft
Beiträge: 4
Registriert: 27.10.2014 17:20:47

Re: Autoupdate aktivieren

Beitrag von Werft » 28.10.2014 15:52:56

Gut, läuft jetzt alles. Danke für die Hilfe.

Antworten