Hallo zusammen,
wie bringe ich meinen Broadcom 43142 WLAN-Chip unter Debian stable zum Laufen?
LG
Broadcom 43142 Treiber?
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: Broadcom 43142 Treiber?
Ich meine gelesen zu haben, dass der Kernel aus den Backports schon geholfen hat. Moment: Ach hier:
-> viewtopic.php?f=30&t=149942&hilit=broadcom
Wenn du nicht weißt, wie das geht, dann frag nochmal.
Edit:
Das habe ich wohl falsch verstanden. Die Lösung wird dort ja gar nicht angegeben. Zeige mal deine /etc/apt/sources.list mit:
Dir helfen die Pakete b43-fwcutter und firmware-b43legacy-installer. Dafür müssen aber die "contrib-Quellen" aktiviert werden. Dann hilft evtl. schon ein einfaches:
-> viewtopic.php?f=30&t=149942&hilit=broadcom
Wenn du nicht weißt, wie das geht, dann frag nochmal.
Edit:
Das habe ich wohl falsch verstanden. Die Lösung wird dort ja gar nicht angegeben. Zeige mal deine /etc/apt/sources.list mit:
Code: Alles auswählen
cat /etc/apt/sources.list
Code: Alles auswählen
apt-get install b43-fwcutter firmware-b43legacy-installer
Re: Broadcom 43142 Treiber?
Danke für die schnelle Antwort
Der Befehl verrät folgendes:
Ich habe nun versucht die von dir genannten Pakete zu installieren, doch dabei kam das heraus:
Was nun?
Der Befehl verrät folgendes:
Code: Alles auswählen
root@debian:/home/janis# cat /etc/apt/sources.list
#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.0.0 _Wheezy_ - Official i386 xfce-CD Binary-1 20130504-15:18]/ wheezy main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.0.0 _Wheezy_ - Official i386 xfce-CD Binary-1 20130504-15:18]/ wheezy main
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main
# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
deb http://ftp.de.debian.org/debian wheezy main contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian wheezy main contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
root@debian:/home/janis#
Code: Alles auswählen
root@debian:/home/janis# apt-get install b43-fwcutter firmware-b43legacy-installer
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
b43-fwcutter firmware-b43legacy-installer
0 aktualisiert, 2 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 32,2 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 127 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Holen: 1 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/contrib b43-fwcutter i386 1:015-14.1 [22,9 kB]
Holen: 2 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/contrib firmware-b43legacy-installer all 1:015-14.1 [9.330 B]
Es wurden 32,2 kB in 0 s geholt (213 kB/s).
Vormals nicht ausgewähltes Paket b43-fwcutter wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 92350 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacken von b43-fwcutter (aus .../b43-fwcutter_1%3a015-14.1_i386.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket firmware-b43legacy-installer wird gewählt.
Entpacken von firmware-b43legacy-installer (aus .../firmware-b43legacy-installer_1%3a015-14.1_all.deb) ...
Trigger für man-db werden verarbeitet ...
b43-fwcutter (1:015-14.1) wird eingerichtet ...
firmware-b43legacy-installer (1:015-14.1) wird eingerichtet ...
No chroot environment found. Starting normal installation
No supported card found.
Use b43 firmware. This is just for the b43legacy driver.
Aborting.
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Broadcom 43142 Treiber?
Hallo!
Du kannst es so probieren:
Ich gehe davon aus, daß du kein "i386" verwendest. Vielleicht sollten wir auch erstmal schauen, welches Gerät du hast:
Gruss, habakug
[1] http://www.thinkwiki.org/wiki/Installin ... _Edge_E135
Du kannst es so probieren:
Code: Alles auswählen
$ wget http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/restricted/b/bcmwl/bcmwl-kernel-source_6.30.223.248+bdcom-0ubuntu1_amd64.deb
# apt-get install dkms libc6-dev linux-libc-dev
# dpkg -i bcmwl-kernel-source_6.20.155.1+bdcom-0ubuntu6_amd64.deb
# for i in b44 b43 b43legacy ssb brcm80211; do echo "blacklist $i" > /etc/modprobe.d/$i.conf; done
# depmod -ae
# update-initramfs -u
Code: Alles auswählen
$ lspci -nnk | grep -i net -A2
[1] http://www.thinkwiki.org/wiki/Installin ... _Edge_E135