Auf meinem MacBook habe ich Wheezy mit verschlüsselter Swap- und verschlüsselter /home-Partion installiert, und beim Starten geht nach der Meldung "waiting for /dev to be fully populated" der Bildschirm aus - und das war's dann. Nach mehreren Abschalt- und erneuten Bootversuchen startet meist der Wiederherstellungsmodus - das ist aber kein Zustand. Seitdem frage ich mich, was ich da wie reparieren kann.
Technische Daten zum Rechner:
MacBook4,1
Debian 7.7 (wheezy)/64 Bit
Kernel: Linux 2.1-0-4-amd64
Prozessor: Intel Core 2 Duo CPU T8300 @ 2.40 GHz x 2
Grafik: Intel 965GM
rEFInd installiert
MacOS installiert
Was ich bisher versucht habe:
Der Installer hatte zur WLAN-Firmware gefragt, ob ich b43-open/ucode und/oder b43/ucode11.fw "von Wechseldatenträger laden" wollte. Da ich WLAN nicht nutzen möchte und auch keine Firmware "auf Wechseldatenträger" hatte, habe ich Nein gesagt.
Ein Tipp, den ich gefunden hatte, war:
Code: Alles auswählen
apt-get install b43-fwcutter firmware-b43-installer
Code: Alles auswählen
dmesg | grep -i -e b43
Code: Alles auswählen
b43-phy0: Broadcom 4321 WLAN found (core revision 12)
Code: Alles auswählen
Broadcom 43xx driver loaded [ Features: PMNLS ]
input: {...}
i801_smbus {...}
ACPI: resource {...}
ACPI: If an ACPI driver is available for this device, you should use it instead of the native driver
[drm] Initialized drm 1.1.0 20060810
fb: conflicting fb hw usage inteldrmfb vs EFI VGA - removing generic driver
Aber nun bin ich mit meinem Latein am Ende (bislang nutze ich auf einem anderen Rechner Ubuntu ohne Probleme und nur mit kleinen Ausflügen in die Shell - bitte nicht zu viel bei mir voraussetzen!).
Was kann ich tun, um das Problem zu lösen?
Vielen Dank für jede Hilfe!
Lunix