[gelöst] Problem mit Testing, Gnome, Systemd und Samba

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
WernerFP
Beiträge: 261
Registriert: 30.07.2013 11:16:58

[gelöst] Problem mit Testing, Gnome, Systemd und Samba

Beitrag von WernerFP » 09.10.2014 16:47:49

Es war ja zu abzusehen, dass es mit systemd einige hässliche Probleme geben würde.
Nun habe ich eines und dachte, ich kommuniziere das mal, bevor viele von uns viele Stunden mit der Problemeingrenzung verbringen.

Vorgestern habe ich auf einem Desktop mit Testing ein dist-upgrade durchgeführt, bei dem systemd 215.5 ausgerollt worden ist. Danach war kein reboot und kein shutdown mehr möglich, weder von Gnome aus noch über tty.
Den Fehler habe ich nicht gefunden, das Journal gab nichts erhellendes her, ich stand unter Zeitdruck und der Rechner wurde am nächsten Morgen dringend gebraucht. Aus dem Grund hatte ich dann kurzerhand eine neue Installation von "/" mit der schönen Jessie-Beta 2-Netinstall durchgeführt. Damit war alles wieder OK.

Heute nun habe ich ein dist-upgrade des Testings auf meinem Thinkpad ausgeführt. Gleiches Resultat. Kein Shutdown oder Reboot mehr. Ich habe das Problem nicht lösen können, aber nun zumindest mal den Kontext gefunden: Debian Bugreport740942. Samba lässt sich nicht beenden oder genauer gesagt, ein "systemctl stop samba" braucht ca. 5 Minuten. Danach erfolgt ein ordnungsgemäßer reboot bzw. shutdown.

Ich habe keine Ahnung, wo die Ursache liegen könnte. An den Versionen vom Samba und systemd liegt es m. E. definitiv nicht, weil die Jessie Neuinstallation ja keinerlei Probleme macht.

Muss eventuell noch ein "systemctl enable irgendwas.service" ausgeführt werden?
Oder ist da etwas mit dem Umschreiben oder Nicht-Umschreiben irgendeiner Konfigurationsdatei durch's dist-upgrade im argen?

Gruß
WernerFP

Edit: Nun habe ich auch bei einem dritten Rechner mit Testing ein dist-upgrade durchgeführt. Der Rechner läuft jedoch nicht mit Gnome, sondern mit Xfce. Hier tritt das Problem eines verhinderten shutdown/reboot nicht auf. "systemctl stop samba" dauert nur einen Wimpernschlag. Seltsam, oder?

Edit: Ein dist-upgrade auf einem vierten Testing-Rechner (ein Notebook mit Gnome) bestätigt den Verdacht:
"systemctl stop samba" braucht mehr als 5 Minuten und verzögert entsprechend lange einen shutdown/reboot. Das Problem lässt sich bei mir auf 3 Testingsystemen mit Gnome reproduzieren. Bei Xfce tritt das Problem augenscheinlich nicht auf.

Habt ihr eine Idee, auf welchem Wege Gnome eine Beendigung von Samba mit systemd behindern könnte?
Zuletzt geändert von WernerFP am 25.10.2014 16:23:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Problem mit Testing, Gnome, Systemd und Samba

Beitrag von habakug » 09.10.2014 20:06:08

Hallo!

Da hilft nur das Samba-Paket aus Jessie (Debiansamba). Siehe hier Debian Bugreport739887.
[1] hat geschrieben:Exactly.

> If you remove "smbd nmbd" from Required-Start:/Required-Stop: and
> reload systemd, this should fix your issue.

It does. So we reassign the bug to the samba package and wait for an
updated init.d script?
Das LSB-Skript ist schuld.

Gruss, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

WernerFP
Beiträge: 261
Registriert: 30.07.2013 11:16:58

Re: Problem mit Testing, Gnome, Systemd und Samba

Beitrag von WernerFP » 09.10.2014 22:38:24

Vielen Dank für den Hinweis auf den Bug.

Das Jessie/Testing Samba-Paket ist auf den Rechnern installiert: samba 2:4.1.11+dfsg-1. Bei Xfce gibt's damit kein Problem, bei einer Neuinstallation Jessie-Beta 2-Netinstall (Quelle) mit Gnome auch nicht. Nur nach den dist-upgrades Testing/Jessie mit Gnome kommt es zu diesem "dead lock". Die Einträge in /etc/init.d/samba sind bei allen 4 Jessie-Rechnern identisch.
Warum der Bug bei Jessie-Xfce und einer Jessie-Neuinstallation nicht auftritt, bleibt mir rätselhaft.

Das beim Bugreport erwähnte Samba 2:4.1.4+dfsg-3 scheint wohl schonmal in Sid gewesen zu sein, aber ich finde es in keiner Paketquelle mehr.

Ich habe samba jetzt mal entfernt und wieder neu installiert und bekam dann diesen Hinweis

Code: Alles auswählen

 b1 - #740942 - [samba] /etc/init.d/samba forbit systemd shutdown system
   Zusammengeführt mit: 759358 761953 762002 762087 764615
OT: Kann es sein, dass es in Testing gerade etwas überstürzt zugeht? So viele Probleme durch dist-upgrades wie in den letzten beiden Wochen hatte ich in den vergangenen 14 Monaten insgesamt nicht (weiter reicht meine Debian-Erfahrung noch nicht zurück). Eigentlich mag ich es ja gerne, Probleme zu lösen. Aber es ist auch ganz schön, wenn die einzeln und nacheinander reinkommen :-)

Gruß
WernerFP

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Problem mit Testing, Gnome, Systemd und Samba

Beitrag von Dogge » 10.10.2014 09:32:59

Kurz vor dem Freeze wird schon noch der ein oder andere Maintainer versuchen schnell die aktuellste Version nach testing zu bringen. Dafür wirds im Freeze dann für ne Weile extrem langweilig und das System altert ganz schön.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

KP97
Beiträge: 3762
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: Problem mit Testing, Gnome, Systemd und Samba

Beitrag von KP97 » 10.10.2014 13:53:14

WernerFP hat geschrieben:Das beim Bugreport erwähnte Samba 2:4.1.4+dfsg-3 scheint wohl schonmal in Sid gewesen zu sein, aber ich finde es in keiner Paketquelle mehr.
Hier im Archiv findet man sämtliche erstellten Pakete, auch wenn die einzelnen Versionen manchmal in Sid gar nicht auftauchen:
http://snapshot.debian.org/binary/samba/

WernerFP
Beiträge: 261
Registriert: 30.07.2013 11:16:58

Re: Problem mit Testing, Gnome, Systemd und Samba

Beitrag von WernerFP » 11.10.2014 00:47:03

@Dogge
Vielen Dank für die tröstende Aussicht auf etwas Langeweile! Die Aussicht konnte ich jetzt wirklich gut gebrauchen.
Ich hatte drei Testing-Rechner vor und neben mir und alle drei zickten mit Systemd herum.

@habakrugs Hinweis auf das LSB-Skript stimmt:

Code: Alles auswählen

systemctl disable samba.service
Synchronizing state for samba.service with sysvinit using update-rc.d...
Executing /usr/sbin/update-rc.d samba defaults
insserv: warning: current start runlevel(s) (2 3 4 5) of script `samba' overrides LSB defaults (empty).
insserv: warning: current stop runlevel(s) (0 1 6) of script `samba' overrides LSB defaults (empty).
Executing /usr/sbin/update-rc.d samba disable
update-rc.d: error: samba Default-Start contains no runlevels, aborting.
Nachdem ich viel Zeit mit der vergeblichen Ursachensuche zugebracht hatte, war's mit meiner Geduld vorbei. Ich habe auf der Systempartition meines Thinkpad mit dem Jessie-Beta 2-Installer eine Neuinstallation durchgeführt:
Samba läuft, Cups läuft, beide in gleicher Version wie zuvor und die Systemd-Probleme tauchen nicht mehr auf.

Ich bin mir daher sicher, dass es nicht per se an der aktuellen Samba- oder Cups-Version liegt, sondern dass beim letzten dist-upgrade mit systemd 215.5 Konfigurationsdateien hätten angepasst werden müssen. Leider habe ich nicht herausgefunden welche und wie.

Bei Cups riss die Verbindung zu localhost:631 trotz korrekt laufendem Systemd-Dienst immer wieder ab. Cups musste dann mit

Code: Alles auswählen

systemctl --system daemon-reload
wiederbelebt werden. Auch das war nach der Jessie-Neuinstallation beseitigt und sieht nach nicht angepassten Konfigurationsdateien beim dist-upgrade aus.

@KP97
Danke für den Hinweis auf die Snaphot-Quelle!

Gruß
WernerFP

RubbelDeKatz
Beiträge: 2
Registriert: 28.01.2012 12:19:21

Re: Problem mit Testing, Gnome, Systemd und Samba

Beitrag von RubbelDeKatz » 24.10.2014 14:59:54

An alle die das Problem auch haben.

Ich habe mir mal die Startscripte in den SystemV-init Ordnern angeschaut und festgestellt, dass es 2 Scripte samba und smbd gibt die den selben Dienst starten.

Es reicht /etc/init.d/samba zu löschen oder zu verschieben
! :hail:

Zum Hintergrund
/etc/init.d/samba scheint eine alte Version zu sein die nicht geändert wurde weil das neue startscript smbd heisst.

Wenn man sich das Script anschaut dann sieht man auch das Problem:

Code: Alles auswählen

### BEGIN INIT INFO
# Provides:          samba
# Required-Start:
# Required-Stop:
# Default-Start:
# Default-Stop:
# Short-Description: ensure Samba daemons are started (nmbd and smbd)
### END INIT INFO

WernerFP
Beiträge: 261
Registriert: 30.07.2013 11:16:58

Re: Problem mit Testing, Gnome, Systemd und Samba

Beitrag von WernerFP » 25.10.2014 16:22:34

@RubbelDeKatz
Vielen Dank für's Rausfinden und Mitteilen!

Gruß
WernerFP

Antworten