Source.list

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
eckystone
Beiträge: 38
Registriert: 07.10.2014 20:39:57

Source.list

Beitrag von eckystone » 25.10.2014 14:24:45

Hallo,

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free

# jessie-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main contrib non-free

# jessie-backports, previously on backports.debian.org
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-backports main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-backports main contrib non-free
Dies ist ein code für eine Source list mit dem ich mein Debian zerschossen hab weil ich Wheezy hatte und mit dieser datei ein update habe machen lassen. Könnte mir jemand die Quellen für Wheezy statt jessie schicken ?

Radfahrer

Re: Source.list

Beitrag von Radfahrer » 25.10.2014 15:03:40

Wenn du jetzt jessie gegen wheezy austauscht, machst du dir noch mehr kaputt.
Also bei jessie bleiben oder neu installieren. Bei einer Neuinstallation wird dann ja auch eine korrekte sources.list erstellt.

Wenn du es trotzdem versuchen willst:
Einfach in deiner sources.list alle "jessie" durch "wheezy" ersetzen.

Und mal ein paar Grundlagen lernen (ein Blick ins Wiki ist da nie verkehrt :wink: ):
https://wiki.debianforum.de/Sources.list
Zuletzt geändert von Radfahrer am 25.10.2014 15:47:29, insgesamt 1-mal geändert.

eckystone
Beiträge: 38
Registriert: 07.10.2014 20:39:57

Re: Source.list

Beitrag von eckystone » 25.10.2014 15:09:23

ich hatte ja wheezy und hatte aber sources von jessie deswegen hab ich alles neuinstalliert und will diesmal alles richtig machen

eckystone
Beiträge: 38
Registriert: 07.10.2014 20:39:57

Re: Source.list

Beitrag von eckystone » 25.10.2014 15:11:41

kann ich von wheezy komplett auf jessie umsteigen ?

Radfahrer

Re: Source.list

Beitrag von Radfahrer » 25.10.2014 15:18:06

Ja wenn du wheezy neu installiert hast, dann hast du doch jetzt eine korrekte sources.list dafür. Die wird doch bei der Installation automatisch angelegt. Wie du wohl schon wissen solltest, liegt die unter /etc/apt/sources.list.
Und wenn du es bei der Installation so gewählt hast, sind da auch schon die contrib- und non-free-Einträge drin.

Zeig doch mal her.

kann ich von wheezy komplett auf jessie umsteigen ?
Das macht man, indem man die sources.list auf jessie ändert und ein dist-upgrade ausführt.

Mit Blick auf deine Debian-Kentnisse würde ich dir davon aber dringend abraten. Lerne erst mal mit stable umzugehen und vor allem lerne die Grundlagen!

http://debiananwenderhandbuch.de/

eckystone
Beiträge: 38
Registriert: 07.10.2014 20:39:57

Re: Source.list

Beitrag von eckystone » 25.10.2014 15:32:23

Code: Alles auswählen

# 

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.6.0 _Wheezy_ - Official amd64 NETINST Binary-1 $

#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.6.0 _Wheezy_ - Official amd64 NETINST Binary-1 2$

deb http://http.debian.net/debian wheezy main contrib non-free
deb-src http://http.debian.net/debian wheezy main contrib non-free


deb http://http.debian.net/debian wheezy-updates main contrib non-free

deb-src http://http.debian.net/debian wheezy-updates main contrib non-free


deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free

deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free

Radfahrer

Re: Source.list

Beitrag von Radfahrer » 25.10.2014 15:46:51

Na bitte, ist doch alles bestens.

Antworten