Hallo Leute,
Laut unattended-upgrades Logdatei wurde am 16.10. wpa-supplicant geupdatet. Genau seit dem bricht die Wifi-Verbindung alle 30 Minuten ab und verbindet sich danach wieder. Log:
wpa_supplicant[1742]: wlan0: CTRL-EVENT-DISCONNECTED bssid=bc:mac-adresse reason=4
Starte ich die Maschine neu, gibt wpa-supplicant erst einmal für ein Paar Stunden Ruhe, danach fängt das Theater jedes Mal von vorne an.
Laut
http://www.aboutcher.co.uk/2012/07/linu ... son-codes/
handelt es sich bei diesem Fehlercode (reason=4) um einen "Client session timeout" (Disassociated due to inactivity) – ich kann damit aber nichts anfangen, hat jemand eine Idee?
Grüße,
bumer
ständige Wlan-Verbindungsabbrüche seit wpa-supplicant update
Re: ständige Wlan-Verbindungsabbrüche seit wpa-supplicant up
walkaround,
ein Ping auf Deinen Router alle 20 Minuten?
ein Ping auf Deinen Router alle 20 Minuten?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: ständige Wlan-Verbindungsabbrüche seit wpa-supplicant up
Danke für die Antwort. Das Problem ist (habe ich leider nicht erwähnt), dass ich nicht inaktiv bin. Auch wenn ich aktiv im Net surfe unterbricht sich das Wifi andauernd.rendegast hat geschrieben:walkaround,
ein Ping auf Deinen Router alle 20 Minuten?
Heute morgen wurde es schlimmer: Ich kam ich die ersten 10Minuten kaum, nur sehr langsam und zum Teil auch gar nicht, ins Net.
Habe einen eigens für meine Bedürfnisse kompilierten Kernel (3.2.60). Kann es evtl. sein, dass es an der Zeit ist zu patchen, weil sich evtl. die neue wpa-supplicant-Version nicht mit meinem Kernel veträgt?
Re: ständige Wlan-Verbindungsabbrüche seit wpa-supplicant up
Wie ist es denn mit dem distributions-Kernel (3.2.63),
mit dem wheezy-backports-kernel (3.16.3)?
(Mit dem experimental-Kernel (3.17.1)?
(für 3rd-Party Module sind dessen header nicht unter wheezy verfügbar))
mit dem wheezy-backports-kernel (3.16.3)?
(Mit dem experimental-Kernel (3.17.1)?
(für 3rd-Party Module sind dessen header nicht unter wheezy verfügbar))
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: ständige Wlan-Verbindungsabbrüche seit wpa-supplicant up
Ich hatte noch nicht die Möglichkeit den Distro-Kernel auszuprobieren, weil das Theater erst nach 2-3h Laufzeit beginnt.rendegast hat geschrieben:Wie ist es denn mit dem distributions-Kernel (3.2.63)?
Noch nicht - hatte das aber demnächst mal vor. Dann poste ich das Ergebnis.rendegast hat geschrieben:mit dem wheezy-backports-kernel (3.16.3)?
Mit dem experimental-Kernel (3.17.1)?
Könntest du bitte etwas näher darauf eingehen? Diese Thematik ist mir leider fremd.rendegast hat geschrieben:(
(für 3rd-Party Module sind dessen header nicht unter wheezy verfügbar))
Re: ständige Wlan-Verbindungsabbrüche seit wpa-supplicant up
Falls Du denn nachträglich noch Module erstellt hättest,Könntest du bitte etwas näher darauf eingehen?(Mit dem experimental-Kernel (3.17.1)?
(für 3rd-Party Module sind dessen header nicht unter wheezy verfügbar))
so braucht es die kernel-header des jeweiligen kernels.
Im Falle des momentanen experimental- (oder genauso auch des unstable- oder testing-)kernels
sind diese (die header) durch unter wheezy nicht zu befriedigende Abhängigkeiten (höhere libc) nicht installierbar.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")