[Gelöst] Failed to start LSB: Start NTP deamon

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
hias
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2010 22:50:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monaco di Baviera

[Gelöst] Failed to start LSB: Start NTP deamon

Beitrag von hias » 22.10.2014 00:09:05

Hallo,

also es ist nicht wirklich ein Problem bei der Installation von Debian, aber es ist auf meinem Debian Jessie sofort nach der Installation vor ein paar Tagen aufgetreten (und ich weiß auch nicht, in welches Unterforum es sonst soll - wenn falsch, bitte verschieben).

Ich bekomme beim Booten o.g. Fehlermeldung und die Aufforderung systemctl start ntp.service für nähere Informationen auszuführen.

Code: Alles auswählen

hias@x220:~$ systemctl status ntp.service
● ntp.service - LSB: Start NTP daemon
   Loaded: loaded (/etc/init.d/ntp)
   Active: failed (Result: exit-code) since Di 2014-10-21 23:57:29 CEST; 1min 16s ago
  Process: 2405 ExecStart=/etc/init.d/ntp start (code=exited, status=5)
Außer einer ungefähren Ahnung, dass etwas mit dem NTP Service nicht stimmt, weiß ich leider überhaupt nicht, was das bedeutet, welche Auswirkungen es hat (gefühlt geht zumindest alles) und was zu tun ist, um die Fehlfunktion zu beseitigen.

Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Gruß HIas
Zuletzt geändert von hias am 23.10.2014 10:35:16, insgesamt 1-mal geändert.
Desktop - Debian Jessie (Openbox) - Windows - Antergos (Gnome)
Toshiba Satellite Pro A 10 - Debian Jessie (Openbox) | Thinkpad x220 - Debian Jessie (Gnome)

whiizy
Beiträge: 683
Registriert: 23.07.2011 22:09:37

Re: Failed to start LSB: Start NTP deamon

Beitrag von whiizy » 22.10.2014 00:25:06

Hallo,

ich würde als root ntp erstmal stoppen und dann wieder starten. Und dann schauen, was 'systemctl status ntp.service' über den letzten Start-Versuch mitteilt:

Code: Alles auswählen

# /etc/init.d/ntp stop
# /etc/init.d/ntp start
# systemctl status ntp.service
Ein 'dpkg-reconfigure ntp' könnte auch hilfreich sein.

Gruß

Benutzeravatar
hias
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2010 22:50:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monaco di Baviera

Re: Failed to start LSB: Start NTP deamon

Beitrag von hias » 22.10.2014 17:49:32

Hallo whiizy,

danke für Deine Antwort. Ich habe es auch noch nicht ausprobiert.

Aber kann ich unter systemd ntp überhaupt noch mit den von Dir genannten Befehlen starten und stoppen, oder muss ich sowas wie

Code: Alles auswählen

# systemctl start ntpd.service
verwenden ?

Ich muss mich wirklich mal mit systemd beschäftigen, ich komme mir derzeit vor wie ein Anfänger 8O.

Gruß Hias
Desktop - Debian Jessie (Openbox) - Windows - Antergos (Gnome)
Toshiba Satellite Pro A 10 - Debian Jessie (Openbox) | Thinkpad x220 - Debian Jessie (Gnome)

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Failed to start LSB: Start NTP deamon

Beitrag von smutbert » 22.10.2014 18:20:00

Es sollte beides funktionieren — im Endeffekt machen es die Skripte inzwischen, wenn systemd verwendet wird, auch auf die systemd-Art.

Du kannst dir auch mit journalctl alle Meldungen anzeigen lassen, die mindestens so schlimm wie ein Fehler (3) sind (die Prioritäten fangen bei 7 für Information an und gehen bis 0 für Notfall), hier also alles von 0-3:

Code: Alles auswählen

journalctl  -p 0..3
(mit -x sollten sich auch noch ein paar Erklärungen zur Ausgabe dazugesellen, bei mir ist die Ausgabe mit und ohne -x aber identisch und mit -u ntp kannst du die Ausgabe auch auf Meldungen von diesem einen Dienst beschränken)

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Failed to start LSB: Start NTP deamon

Beitrag von dufty2 » 22.10.2014 18:21:03

Der ntpd braucht nicht mehr gestoppt, der ist nämlich abgesemmelt.
Genau dass sagt jene Ausgabe aus.
Ist die Systemzeit > 1024 Sekunden von der wahren Zeit verstellt?
Sind die Zeitserver nicht erreichbar?

Und ja,
$ /etc/init.d/ntp status
kann noch verwendet werden.

Benutzeravatar
hias
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2010 22:50:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monaco di Baviera

Re: Failed to start LSB: Start NTP deamon

Beitrag von hias » 22.10.2014 21:45:36

Hallo,

danke für die Rückmeldungen.

So jetzt kommen mal die Ergebnisse:

Code: Alles auswählen

# /etc/init.d/ntp start
[....] Starting ntp (via systemctl): ntp.serviceJob for ntp.service failed. See 'systemctl status ntp.service' and 'journalctl -xn' for details.
 failed!

Code: Alles auswählen

 systemctl status ntp.service
● ntp.service - LSB: Start NTP daemon
   Loaded: loaded (/etc/init.d/ntp)
   Active: failed (Result: exit-code) since Mi 2014-10-22 21:33:11 CEST; 1min 56s ago
  Process: 1724 ExecStart=/etc/init.d/ntp start (code=exited, status=5)

Okt 22 21:33:11 x220 systemd[1]: ntp.service: control process exited, code=...=5
Okt 22 21:33:11 x220 systemd[1]: Failed to start LSB: Start NTP daemon.
Okt 22 21:33:11 x220 systemd[1]: Unit ntp.service entered failed state.
Hint: Some lines were ellipsized, use -l to show in full.

Code: Alles auswählen

journalctl -xn
-- Logs begin at Mi 2014-10-22 21:22:55 CEST, end at Mi 2014-10-22 21:36:29 CEST
Okt 22 21:32:04 x220 su[1707]: Successful su for root by hias
Okt 22 21:32:04 x220 su[1707]: + /dev/pts/0 hias:root
Okt 22 21:32:04 x220 su[1707]: pam_unix(su:session): session opened for user roo
Okt 22 21:32:29 x220 wpa_supplicant[725]: nl80211: send_and_recv->nl_recvmsgs fa
Okt 22 21:33:11 x220 systemd[1]: ntp.service: control process exited, code=exite
Okt 22 21:33:11 x220 systemd[1]: Failed to start LSB: Start NTP daemon.
-- Subject: Unit ntp.service has failed
-- Defined-By: systemd
-- Support: http://lists.freedesktop.org/mailman/listinfo/systemd-devel
-- 
-- Unit ntp.service has failed.
-- 
-- The result is failed.
Okt 22 21:33:11 x220 systemd[1]: Unit ntp.service entered failed state.
Okt 22 21:34:29 x220 wpa_supplicant[725]: nl80211: send_and_recv->nl_recvmsgs fa
Okt 22 21:36:03 x220 wpa_supplicant[725]: wlan0: WPA: Group rekeying completed w
Okt 22 21:36:29 x220 wpa_supplicant[725]: nl80211: send_and_recv->nl_recvmsgs fa

Code: Alles auswählen

journalctl  -p 0..3 -x -u ntp
-- Logs begin at Mi 2014-10-22 21:22:55 CEST, end at Mi 2014-10-22 21:36:29 CEST
Okt 22 21:23:06 x220 systemd[1]: Failed to start LSB: Start NTP daemon.
-- Subject: Unit ntp.service has failed
-- Defined-By: systemd
-- Support: http://lists.freedesktop.org/mailman/listinfo/systemd-devel
-- 
-- Unit ntp.service has failed.
-- 
-- The result is failed.
Okt 22 21:33:11 x220 systemd[1]: Failed to start LSB: Start NTP daemon.
-- Subject: Unit ntp.service has failed
-- Defined-By: systemd
-- Support: http://lists.freedesktop.org/mailman/listinfo/systemd-devel
-- 
-- Unit ntp.service has failed.
-- 
-- The result is failed.
Irgendwie immer dasselbe, ohne dass ich irgendwas damit anfangen könnte. :google: hilft mir jedenfalls nicht weiter.

Was meint Ihr mit Systemzeit ? Die im Panel von Gnome angezeigte Uhrzeit stimmt jedenfalls.

Gruß Hias
Desktop - Debian Jessie (Openbox) - Windows - Antergos (Gnome)
Toshiba Satellite Pro A 10 - Debian Jessie (Openbox) | Thinkpad x220 - Debian Jessie (Gnome)

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Failed to start LSB: Start NTP deamon

Beitrag von smutbert » 22.10.2014 21:56:15

Gemeint ist die Differenz der RTC und der angezeigten Zeit, glaube ich. Solange das System läuft hat es ja seine eigene Uhr und mittels ntp oder beim Herunterfahren wird dann die RTC mit der laufenden Uhr synchronisiert (war das nicht immer so? ich bin mir alles andere als sicher).
Wenn aber die Diskrepanz zu groß ist bricht ntp einfach mit einem Fehler ab.

Was passiert, wenn du Debianntp manuell als root ausführst:

Code: Alles auswählen

# ntpd -q

Benutzeravatar
hias
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2010 22:50:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monaco di Baviera

Re: Failed to start LSB: Start NTP deamon

Beitrag von hias » 23.10.2014 01:33:05

smutbert hat geschrieben:Was passiert, wenn du Debianntp manuell als root ausführst:

Code: Alles auswählen

# ntpd -q
Das ergibt

Code: Alles auswählen

ntpd -q
bash: ntpd: Kommando nicht gefunden.
Stimmt Dein Befehl ?

Gruß Hias
Desktop - Debian Jessie (Openbox) - Windows - Antergos (Gnome)
Toshiba Satellite Pro A 10 - Debian Jessie (Openbox) | Thinkpad x220 - Debian Jessie (Gnome)

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Failed to start LSB: Start NTP deamon

Beitrag von smutbert » 23.10.2014 09:32:36

dachte eigentlich schon. Es handelt sich um /usr/sbin/ntpd, sollte als root also funktionieren…

Benutzeravatar
hias
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2010 22:50:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monaco di Baviera

Re: Failed to start LSB: Start NTP deamon

Beitrag von hias » 23.10.2014 10:24:27

Hallo smutbert,

eine /usr/sbin/ntpd existiert bei mir nicht. Könnte es vielleicht sein, dass mir schlicht ein Paket fehlt ?

Hmmm...

Code: Alles auswählen

apt-cache policy ntp
ntp:
  Installiert:           (keine)
  Installationskandidat: 1:4.2.6.p5+dfsg-3.1
  Versionstabelle:
     1:4.2.6.p5+dfsg-3.1 0
        500 http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
Kann das die Ursache sein ?

Gruß Hias

:facepalm: :facepalm: :facepalm: Ah, mir ist doch nicht zu helfen. Da nerve ich Euch rum und dann fehlt einfach das Paket Debianntp
Desktop - Debian Jessie (Openbox) - Windows - Antergos (Gnome)
Toshiba Satellite Pro A 10 - Debian Jessie (Openbox) | Thinkpad x220 - Debian Jessie (Gnome)

whiizy
Beiträge: 683
Registriert: 23.07.2011 22:09:37

Re: [Gelöst] Failed to start LSB: Start NTP deamon

Beitrag von whiizy » 23.10.2014 10:43:04

Mein Tip aus der ersten Antwort hätte Dir das übrigens auch sofort gemeldet:

Code: Alles auswählen

# dpkg-reconfigure ntp
/usr/sbin/dpkg-reconfigure: ntp is broken or not fully installed
Aber egal, Hauptsache es funktioniert jetzt. :THX:

Antworten