Die Performance ist weniger kritisch, da es zum Streamen von Musik und FIlmen ausreicht, aber ich frage mich trotzdem warum die Performance etwas gering ist. Ich hatte mit Samba vorher nichts zu tun und weiß daher nicht, ob die Performance normal oder zu niedring ist.
Server: Debian Wheezy
Code: Alles auswählen
apt-cache policy samba
samba:
Installiert: 2:4.1.9+dfsg-1~bpo70+1
![NoPaste-Eintrag](./ext/phpbbde/pastebin/styles/debianforumde/theme/images/icon_pastebin.gif)
Clients: Debian Testing (Jessie)
Wenn ich Dateien vom Server empfange wird mit ca. 5 - 6 MB/s übertragen, beim Senden mit ~ 2 MB/s. Die interne Festplatte dreht mit 5.400 rpm und beim lokalen kopieren auf die USB-Festplatten ist der Flaschenhals, dass der Server nur USB2 hat und der Durchsatz liegt bei ~ 25 MB/s.
Der Server ist über 100Mbit/s per Ethernet an die Fritzbox angebunden, die Clients per WLAN. Das Netbook von dem ich gerade schreibe ist per WLAN mit 108 Mbit/s angebunden.
Der Flaschenhals sollte also die Netzwerkkarte am Server sein und sollte 12,5 MB/s zulassen.
Umrechnungen zwischen umgangssprachlichen und SI-Einheiten und Protokoll-Overhead sollten meiner Meinung nach beim Senden keine Differenz von ~ 10 MB/s ausmachen.
Ich verbinde mich über PCManFM mit dem Samba-Server, dieser nutzt gvfs.
Code: Alles auswählen
pt list gvfs -a
Listing... Fertig
gvfs/testing,unstable,now 1.20.2-1 amd64 [installed,automatic]
Eine höhere Performance ist jetzt nicht unbedingt notwendig, aber wenn sie mit wenigen Handgriffen zu steigern wäre, würde mich das natürlich nicht stören.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)