systemd unter Jessie

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
chrisF2
Beiträge: 16
Registriert: 25.01.2007 22:00:55

systemd unter Jessie

Beitrag von chrisF2 » 19.10.2014 10:17:11

Hallo,
ich arbeite mich gerade in Jessie ein und haben ein paar Fragen zu systemd:

- Wie kann ich beim Booten das Default-Target wechseln? Jessie startet immer X11, egal, ob ich im Grub "systemd.unit=multi-user.target" angebe, mit "systemctl set-default multi-user.targe" umschalte oder den Link "/etc/systemd/system/default.target -> /lib/systemd/system/multi-user.target" anlege.

- Irgendwie funktioniert das mit angepassten Skripte unter /etc/systemd/system/ nicht. Ich habe die Datei /lib/systemd/system/getty@.service nach /etc/systemd/system/getty@.service kopiert und angepasst. Allerdings wird diese Datei ignoriert und immer die von Pfad /lib/... verwendet. Wieso?

Gruß,
Christian

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: systemd unter Jessie

Beitrag von smutbert » 19.10.2014 11:19:10

Wieso deinstallierst oder deaktivierst du nicht einfach den Displaymanager, wenn X nicht automatisch starten soll? Ich glaube es gibt per default gar kein target, dass das System bis auf den Displaymanager mehr oder weniger vollständig startet.

Deaktivieren könntest du den Displaymanager mit

Code: Alles auswählen

# systemctl disable gdm3
(statt gdm3 musst du gegebenenfalls lightdm, slim, kdm oder welchen Displaymanager du auch immer nutzt angeben)

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: systemd unter Jessie

Beitrag von habakug » 19.10.2014 12:26:38

Hallo!
Ich habe die Datei /lib/systemd/system/getty@.service nach /etc/systemd/system/getty@.service kopiert und angepasst.
Du legst da nur einen symbolischen Link an, den du wieder löschen kannst, wenn du die Funktion nicht mehr benötigst.

Code: Alles auswählen

# ln -sf /usr/lib/systemd/system/getty@.service /etc/systemd/system/getty.target.wants/getty@tty11.service
# systemctl enable getty@tty11.service
Ebenso für das Wechseln des default.target.

Gruss, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

chrisF2
Beiträge: 16
Registriert: 25.01.2007 22:00:55

Re: systemd unter Jessie

Beitrag von chrisF2 » 19.10.2014 14:48:26

Hallo smutbert,
ich möchte X11 nur temporär nicht starten lassen, z.B. für Einrichtungs- oder Wartungszwecke.
Das mit dem default.target wird überall in der Doku zu systemd beschrieben.

Hallo habakug,
ich möchte einen Dienst änderen, also hilft der Link hier nicht. Um einen Dienst anders zu konfigurieren wurde in der c't mal beschrieben, man solle die Dienstedatei nach /etc/systemd/system kopieren und dort ändern. Aber das scheint nicht zu gehen (genau wie das default.target, das angeblich auch aus /etc/systemd/system gelesen werden soll).

Gruß,
Chris

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: systemd unter Jessie

Beitrag von habakug » 19.10.2014 17:32:19

Hallo!

Du hast wohl in "/etc/systemd/system" den symbolischen Link "@display-manager.service", der den Gnome-Display-Manager startet. Der Link zeigt hier z.B. auf "/usr/lib/systemd/system/gdm.service".

Gruss, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

chrisF2
Beiträge: 16
Registriert: 25.01.2007 22:00:55

Re: systemd unter Jessie

Beitrag von chrisF2 » 20.10.2014 18:58:36

Hallo habakug,
nein, eine Datei "@display-manager.service" gibt es in meiner Installation nicht.

Gruß,
ChrisF

Antworten