(gelöst) fsck error + sulogin: cannot open password database

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
michaa7
Beiträge: 5025
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

(gelöst) fsck error + sulogin: cannot open password database

Beitrag von michaa7 » 17.10.2014 18:01:00

Wegen umbauarbeiten habe ich meine systempartiton verschoben ( cp -a quelle. ziel , von live.ISO aus) und dannach grub2 neu eingerichtet. Das habe ich schon oft gemacht, ich denke ich weiß was ich da tue und im prinzip hat das auch diesmal funktioniert. Natürlich habe ich die auf die neue partition mitkopierte /etc/fstab angepaßt, den eintrag der alten systempartition auskommentiert und so wie er war, per c&p aber mit veränderter neuer UUID neu eingetragen.

Allerdings bekomme ich nun zu genau dieser partiton beim booten folgende fehlermeldung:
fsck:error 2 (No such file or directory) while executing fsck.ext4 for /dev/sdb2
fsck exited with status code 8 (nicht 0 wie zunächst geschrieben, 8=Betriebsfehler)
sulogin: cannot open password database
segmention fault

Bild


Hat dieser sulogin-fehler etwas mit dem fsck zu tun?
Was wurde da nicht richtig kopiert?
Im prinzip funktioniert ja alles, aber der fehler gefällt mir dennoch nicht und ich will ihn loswerden.
Zuletzt geändert von michaa7 am 19.10.2014 13:56:10, insgesamt 3-mal geändert.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

bullgard
Beiträge: 1651
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

Re: fsck error + sulogin: cannot open password database

Beitrag von bullgard » 18.10.2014 19:21:58

michaa7 hat geschrieben:Wegen umbauarbeiten habe ich meine systempartiton verschoben ( cp -a quelle. ziel , von live.ISO aus) und dannach grub2 neu eingerichtet. Das habe ich schon oft gemacht, ich denke ich weiß was ich da tue und im prinzip hat das auch diesmal funktioniert. Natürlich habe ich die auf die neue partition mitkopierte /etc/fstab angepaßt, den eintrag der alten systempartition auskommentiert und so wie er war, per c&p aber mit veränderter neuer UUID neu eingetragen.

Allerdings bekomme ich nun zu genau dieser partiton beim booten folgende fehlermeldung:
fsck:error 2 (No such file or directory) while executing fsck.ext4 for /dev/sdb2
fsck exited with status code 8 (nicht 0 wie zunächst geschrieben)
sulogin: cannot open password database
segmention fault
Hat dieser sulogin-fehler etwas mit dem fsck zu tun?
Was wurde da nicht richtig kopiert?
Im prinzip funktioniert ja alles, aber der fehler gefällt mir dennoch nicht und ich will ihn loswerden.
http://en.wikipedia.org/wiki/Segmentation_fault: "
In computing, a segmentation fault (often shortened to segfault) or access violation is a fault raised by hardware with memory protection, notifying an operating system (OS) about a memory access violation; on x86 computers this is a form of general protection fault. The OS kernel will in response usually perform some corrective action, generally passing the fault on to the offending process by sending the process a signal.
"
Meines Erachtens hast Du nach dem Kopieren eine Adresse oder einen Bezeichner nicht richtig angepaßt, so daß der Rechner nicht richtig dasPasswort auslesen kann. Als Folge kann der Befehl fsck nicht ausgeführt werden.
Gruß
bullgard

michaa7
Beiträge: 5025
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: fsck error + sulogin: cannot open password database

Beitrag von michaa7 » 18.10.2014 20:13:25

Schön und gut, aber wie bekomme ich das repariert. Ws gäbe es denn füe eine bezeichner anzupassen? Root und user passwort funktionieren, andere gibt es nicht.

Aus dem fsck logs geht hervor das alle systempartitionen ( bei mir /, /var, /var/cache/apt/archives, und /home zu 100% erfolgreich von fsck gescannt wurden. In soweit mache ich mir keine sorgen. Wenn nur fsck ein bischen gespächiger wäre was ihm misfällt. Das gemeckere bezieht sich ja auf die "/" partition, aber die hat dann laut fsck keine fehler.
Zuletzt geändert von michaa7 am 18.10.2014 20:20:30, insgesamt 1-mal geändert.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: fsck error + sulogin: cannot open password database

Beitrag von cosmac » 18.10.2014 20:17:32

hi,

muss man evt. die initrd neu bauen?
Beware of programmers who carry screwdrivers.

michaa7
Beiträge: 5025
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: fsck error + sulogin: cannot open password database

Beitrag von michaa7 » 18.10.2014 20:28:47

cosmac hat geschrieben:hi,
muss man evt. die initrd neu bauen?
Die frage "warum?" führt vermutlich zu weit, also beschränke ich mich auf "wie"?

Um genauer zu sein, die systempartiton und /var sind von ihrer jeweiligen partition auf der einen physikalischen platte auf jeweils eine neue partition auf der anderen physikalischen platte kopiert worden. Aber ich mache das nicht zum ersten mal. Grub wurde neu installiert, von einer chroot umgebung aus.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

michaa7
Beiträge: 5025
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: fsck error + sulogin: cannot open password database

Beitrag von michaa7 » 19.10.2014 13:55:50

cosmac hat geschrieben:hi,
muss man evt. die initrd neu bauen?
Du hattest recht.

Ich versteh zwar nicht warum das notwendig war. Ursache könnte gewesen sein, dass das ursprüngliche filesystem ext3 war, die neue partiton jedoch mit ext4 formatiert war. Der eintrag in der fstab war zwar entsprechend angepasst, für beide filesysteme enthält der kernel treiber. Wenn es damit zusammnhängt verseh ich es nicht. Wenn etwas anderes die ursache dafür war das initrd schluckauf bekam dann sterbe ich dumm.

Jedenfalls ist die fehlermeldung weg. Mercie.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Antworten