Debian Paketverwaltung per Recovery-Mode reparieren
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 14.10.2014 19:47:57
Debian Paketverwaltung per Recovery-Mode reparieren
Ich habe zu Debian Wheezy Testing hinzugefügt. Nach einem Neustart erscheint kein Desktop mehr, nur noch das Hintergrundbild ist zu sehen. Im Recovery Mode kann ich keinen Desktop installieren, da Paketquellen fehlerhaft sind "can't fetch...". Wie kann ich im Recovery mode die defekten Paketquellen entfernen oder reparieren? Wenn ich mich im Recovery Mode als root anmelde, wird mir der Zugriff trotzdem verweigert. Muss man da erst eine dev mounten?
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Debian Paketverwaltung per Recovery-Mode reparieren
Also ich kann unter der Recovery problemlos auf meine sources.list zugreifen, von daher würde ich :
machen, und da es sich so ließt als ob du schon ein upgrade gefahren hast würde ich alle einträge mit wheezy auskommentieren.
Anschließend
ausführen, damit bekommst du dann zwar ein Jessie, ist aber besser als ein mischsystem aus wheezy und jessie.
Code: Alles auswählen
vi /etc/apt/sources.list
Anschließend
Code: Alles auswählen
apt-get update
apt-get dist-updgrade
apt-get clean
Gruß niesommer
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 14.10.2014 19:47:57
Re: Debian Paketverwaltung per Recovery-Mode reparieren
Wie meldest du dich als root an? Wirst du am Anfang einfach nach dem Root-Passwort gefragt? Hat jetzt bei mir doch geklappt im Root-Modus mit vi sources.list zu öffnen. Warum schlägst du vor wheezy auszuklammern und nicht jessie, ich meine, jessie ist doch wahrscheinlich instabil und macht Probleme
Zuletzt geändert von HansJuergen am 14.10.2014 20:23:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Debian Paketverwaltung per Recovery-Mode reparieren
jaHansJuergen hat geschrieben:Wie meldest du dich als root an? Wirst du am Anfang einfach nach dem Root-Passwort gefragt?
Gruß niesommer
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Debian Paketverwaltung per Recovery-Mode reparieren
Weil ein Upgrade unkomplizierter ist als ein downgrade. Ein downgrade wird nicht unterstützt. Es kann funktionieren muss aber nicht. Je nach eigenen Kenntnissstand kannst du das versuchen, mache aber bitte vorher ein Backup. Als erstes solltest du dir die Datei /var/log/apt/history.log ansehen und mögliche Probleme identifizieren. Danach die sources.list ändern und die Quellen auf 1000 pinnen (siehe Pinning). Dann heißt es submit and pray:HansJuergen hat geschrieben:Warum schlägst du vor wheezy auszuklammern und nicht jessie, ich meine, jessie ist doch wahrscheinlich instabil und macht Probleme
Code: Alles auswählen
apt-get update && apt-get dist-upgrade
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Debian Paketverwaltung per Recovery-Mode reparieren
Bin ich jetzt schon erblindet, die frage habe ich gar nicht wahr genommen. Aber @cronoik hat sie perfekt beantwortet.HansJuergen hat geschrieben:Warum schlägst du vor wheezy auszuklammern und nicht jessie, ich meine, jessie ist doch wahrscheinlich instabil und macht Probleme
Gruß niesommer