[gelöst] Jessie fast unbrauchbar!
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 25.09.2013 19:29:11
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle, Germany
-
Kontaktdaten:
[gelöst] Jessie fast unbrauchbar!
Vorletzte Woche nach dem dist-upgrade auf Kernel 3.16 fing das Desaster an. Der Kernel verträgt sich nicht wirklich mit firmware-linux-nonfree, sodass ein vernünftiges Arbeiten mit dem 3.16 auf meinem System nicht möglich ist. Wenn ich mit 3.14 starte ist soweit alles OK. Daran habe ich mich nun übergangsweise gewöhnt.
Gestern nach dem dist-upgrade bemekte ich, dass Chromium 38 nun auch nicht mehr zu gebrauchen ist. Der Browser poppt auf und schließt gleich wieder. Dazu kommt, dass sich das Icon in Luft aufgelöst hat. Nach der Bemühung von Synaptic stellte ich fest, dass Synaptic eine Ewigkeit benötigt die Pakete anzuzeigen.
Also im Großen und Ganzen ist Testing im Moment für mich kaum zu gebrauchen. Ich hoffe man reagiert schnell und beseitigt die vielen Bugs. Ich setze Jessie nun seit über drei Monaten ein, habe soetwas aber bisher nicht erlebt.
Ich würde im Moment von einer Installation von Jessie absolut abraten!
intux
Gestern nach dem dist-upgrade bemekte ich, dass Chromium 38 nun auch nicht mehr zu gebrauchen ist. Der Browser poppt auf und schließt gleich wieder. Dazu kommt, dass sich das Icon in Luft aufgelöst hat. Nach der Bemühung von Synaptic stellte ich fest, dass Synaptic eine Ewigkeit benötigt die Pakete anzuzeigen.
Also im Großen und Ganzen ist Testing im Moment für mich kaum zu gebrauchen. Ich hoffe man reagiert schnell und beseitigt die vielen Bugs. Ich setze Jessie nun seit über drei Monaten ein, habe soetwas aber bisher nicht erlebt.
Ich würde im Moment von einer Installation von Jessie absolut abraten!
intux
Zuletzt geändert von intux am 29.01.2015 10:34:18, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Stretch
https://intux.de
https://intux.de
Re: Jessie fast unbrauchbar!
Das dass Icon fehlt ist bekannt und es gibt auch schon Bugreports dazu, hast Du dir diese angeschaut?intux hat geschrieben:Gestern nach dem dist-upgrade bemekte ich, dass Chromium 38 nun auch nicht mehr zu gebrauchen ist.
Zu den restlichen Sachen kann ich nichts sagen, bei mir läuft Jessie auf 6 Notebooks ohne Probleme.
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
Re: Jessie fast unbrauchbar!
Aha!
Oder um es anders auszudrücken:
Du weißt schon warum Jessie momentan noch "Testing" heißt?
Was war jetzt deine "Grundsatzfrage"?
Oder um es anders auszudrücken:
Du weißt schon warum Jessie momentan noch "Testing" heißt?
Was war jetzt deine "Grundsatzfrage"?
Re: Jessie fast unbrauchbar!
Ist ja nicht mehr lang bis zum Freeze. Dann wird halt eh aufgeräumt.
Gruß, Fred
Die Zeit salzt alle Wunden
Die Zeit salzt alle Wunden
Re: Jessie fast unbrauchbar!
Und statt zu jammern, könntest du ja auch deinen Aufgaben als Tester nachkommen und Fehlerberichte an die Entwickler schicken.
Re: Jessie fast unbrauchbar!
Bei mir läuft das "fast unbrauchbare" Jessie auf PC und Notebook völlig ohne Probleme. Ich nutze ausschließlich Testing, also auch Jessie vom ersten Tag an.
Es wird also wohl an deinem System liegen und nicht an Jessie. Da solltest du mal sicherstellen, dass du nichts kaputt konfiguriert hast und wenn das nicht der Fall ist, fleißig Bugreports schreiben. Das ist der Sinn und Zweck von Testing. Deswegen heißt das übrigens auch so.
Wozu dieser Thread jetzt gut sein soll, erschließt sich mir nicht so richtig.
Es wird also wohl an deinem System liegen und nicht an Jessie. Da solltest du mal sicherstellen, dass du nichts kaputt konfiguriert hast und wenn das nicht der Fall ist, fleißig Bugreports schreiben. Das ist der Sinn und Zweck von Testing. Deswegen heißt das übrigens auch so.
Wozu dieser Thread jetzt gut sein soll, erschließt sich mir nicht so richtig.
- towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Jessie fast unbrauchbar!
Das machst Du wo ran fest?Der Kernel verträgt sich nicht wirklich mit firmware-linux-nonfree, sodass ein vernünftiges Arbeiten mit dem 3.16 auf meinem System nicht möglich ist.
Re: Jessie fast unbrauchbar!
i386? Da gibts schon einen Thread dazu, is ein upstream bug.Gestern nach dem dist-upgrade bemekte ich, dass Chromium 38 nun auch nicht mehr zu gebrauchen ist. Der Browser poppt auf und schließt gleich wieder.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 25.09.2013 19:29:11
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: Jessie fast unbrauchbar!
Es war nicht beabsichtigt solch einen Sturm der Entrüstung los zu treten. Ich wollte auch nicht klagen! Ich habe nur festgestellt. Ich bin mir völlig im Klaren, dass ich Festung einsetze.
Die Geschichte mit der Firmware habe ich hier viewtopic.php?f=37&t=151702 schon erwähnt.
Ich setze die 64-bit ein.
Ich bin guter Hoffnung, dass alles gefixt wird! Solche Dinge werfen michbauch nicht aus der Bahn. Ich werde sicher bei Debian bleiben. Das wird schon!
intux
Die Geschichte mit der Firmware habe ich hier viewtopic.php?f=37&t=151702 schon erwähnt.
Ich setze die 64-bit ein.
Ich bin guter Hoffnung, dass alles gefixt wird! Solche Dinge werfen michbauch nicht aus der Bahn. Ich werde sicher bei Debian bleiben. Das wird schon!
intux
Debian Stretch
https://intux.de
https://intux.de
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 25.09.2013 19:29:11
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: Jessie fast unbrauchbar!
Der Chromium wurde nun gefixt, allerdings mit einem sehr pixligem Icon, pepperflashplugin-nonfree fehlt und auch bleibt er leider englisch trotz chromium-l10n.
intux
intux
Debian Stretch
https://intux.de
https://intux.de
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Jessie fast unbrauchbar!
Das mit dem Icon weiß ich nicht, keine Ahnung, ich benutze wmaker.intux hat geschrieben:Der Chromium wurde nun gefixt, allerdings mit einem sehr pixligem Icon, pepperflashplugin-nonfree fehlt und auch bleibt er leider englisch trotz chromium-l10n.
intux
Aber bei mir ist der chromium immer noch komplett deutsch, da hat sich nichts geändert bei mir.
Gruß niesommer
Re: Jessie fast unbrauchbar!
Dass der maintainer für chromium keinen Bock mehr hat (siehe Nachbarthread), habt ihr auch im Hinterkopf?
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Jessie fast unbrauchbar!
ja, hab ich ja als Beitrag reingestellt. Aber mir wurde auch schon hier gesagt das es nur ein Maintainer ist:TRex hat geschrieben:Dass der maintainer für chromium keinen Bock mehr hat (siehe Nachbarthread), habt ihr auch im Hinterkopf?
viewtopic.php?f=29&t=151813&start=15#p1008993
Gruß niesommer
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Jessie fast unbrauchbar!
Ich würde das hin und wieder gerne mal machen. Nur wie geht das?reba hat geschrieben:Und statt zu jammern, könntest du ja auch deinen Aufgaben als Tester nachkommen und Fehlerberichte an die Entwickler schicken.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Jessie fast unbrauchbar!
Auf der Konsole mit reportbug
Re: Jessie fast unbrauchbar!
Wobei man hier die Betonung auf "Konsole"* legen sollte, denn reportbugs Gtk-Interface leidet gerade selbst unter einem Bug: 758619reba hat geschrieben:Auf der Konsole mit reportbug
*) Terminal geht auch
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Jessie fast unbrauchbar!
und müssen die reports zwingend in englisch formuliert werden?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Jessie fast unbrauchbar!
Sofern du realistische Chancen auf Bearbeitung haben willst wäre Englisch schon extrem sinnvoll.
Ich habe bei Ubuntu schon Antworten auf Bugreports auf Französisch gesehen, aber die wurden fast nie weiter referenziert.
Perfektes Englisch ist sicher nicht nötig, es geht nur darum rüberzubringen was du gemacht hast, was du als Ergebnis erwartet hättest und was stattdessen geschehen ist.
Aber ob du einen Bugreport auf Deutsch oder auf Klingonisch absetzt ist vermutlich egal, beides führt nicht zum Ziel.
Ich habe bei Ubuntu schon Antworten auf Bugreports auf Französisch gesehen, aber die wurden fast nie weiter referenziert.
Perfektes Englisch ist sicher nicht nötig, es geht nur darum rüberzubringen was du gemacht hast, was du als Ergebnis erwartet hättest und was stattdessen geschehen ist.
Aber ob du einen Bugreport auf Deutsch oder auf Klingonisch absetzt ist vermutlich egal, beides führt nicht zum Ziel.
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 25.09.2013 19:29:11
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: Jessie fast unbrauchbar!
Und wie finde ich dann den gesendeten Bugreport im Netz wieder?
intux
intux
Debian Stretch
https://intux.de
https://intux.de
Re: Jessie fast unbrauchbar!
Bugreports findest du hier [1]. Aus aktuellem Anlass [2] habe ich das mal für xshisen durchexerziert (765504).
reportbug konfiguriert sich beim ersten Start, das hatte ich auf dem System schon hinter mir. Daher gleich zum Report.
reportbug starten und Paketnamen angeben (in der GUI-Variante - wenn sie denn mal wieder geht - kann man das Paket per Menü auswählen wenn ich mich richtig erinnere):
Dann werden einem bestehende Bugreports für das Paket gezeigt um doppelte Reports zu vermeiden:
Meinen gab es noch nicht, also mache ich einen neuen auf:
Einen Betreff für den Report angeben:
Schwere des Bugs beurteilen. Für gewöhnlich nimmt man hier normal, da aber das ganze Programm nicht startet habe ich mich für important entschieden. Meines Wissens nach existiert der Bug nur auf i386 (amd64 ist ok, Rest nicht getestet), daher ist eine noch höhere Einstufung laut Beschreibung nicht gerechtfertigt:
Ich habe weder einen Patch, noch trifft irgendwas anderes aus der Liste zu:
Hier kommt jetzt der Standardeditor hoch in dem man einen Text in die Vorlage schreiben kann. Den Text siehst du im fertigen Report. Bis auf ** additional info, das ich selbst ergänzt habe, habe ich nur Standardfragen beantwortet:
Letzte Bestätigung ob der Report wirklich abgesetzt werden soll und Versand:
Hinweis für weiteres Vorgehen. Warten auf Antwort-E-Mail mit Bugreport-Nummer (hier 765504). Weitere Mails können dann an REPORTNUMMER(at)bugs.debian.org geschickt werden:
[1] https://www.debian.org/Bugs/
[2] viewtopic.php?f=29&t=151843
reportbug konfiguriert sich beim ersten Start, das hatte ich auf dem System schon hinter mir. Daher gleich zum Report.
reportbug starten und Paketnamen angeben (in der GUI-Variante - wenn sie denn mal wieder geht - kann man das Paket per Menü auswählen wenn ich mich richtig erinnere):
Code: Alles auswählen
$ reportbug
Please enter the name of the package in which you have found a problem, or type 'other' to report a more
general problem.
> xshisen
Code: Alles auswählen
*** Welcome to reportbug. Use ? for help at prompts. ***
Note: bug reports are publicly archived (including the email address of the submitter).
Detected character set: UTF-8
Please change your locale if this is incorrect.
Using 'hikaru <hikaru.debian@web.de>' as your from address.
Getting status for xshisen...
Checking for newer versions at madison...
Will send report to Debian (per lsb_release).
Querying Debian BTS for reports on xshisen (source)...
3 bug reports found:
Bugs with severity important
1) #675005 src:xshisen: maintainer address bounces
Bugs with severity normal
2) #684693 xshisen: uploader's report
Bugs with severity wishlist
3) #738081 xshisen: please provide a desktop file and icons
Code: Alles auswählen
(1-3/3) Is the bug you found listed above [y|N|b|m|r|q|s|f|e|?]? n
Maintainer for xshisen is 'Zak B. Elep <zakame@zakame.net>'.
Looking up dependencies of xshisen...
Getting changed configuration files...
Code: Alles auswählen
Briefly describe the problem (max. 100 characters allowed). This will be the bug email subject, so keep the
summary as concise as possible, for example: "fails to send email" or "does not start with -q option
specified" (enter Ctrl+c to exit reportbug without reporting a bug).
> segfaults on program start (i386)
Rewriting subject to 'xshisen: segfaults on program start (i386)'
Code: Alles auswählen
How would you rate the severity of this problem or report?
1 critical makes unrelated software on the system (or the whole system) break, or causes serious data
loss, or introduces a security hole on systems where you install the package.
2 grave makes the package in question unusable by most or all users, or causes data loss, or
introduces a security hole allowing access to the accounts of users who use the package.
3 serious is a severe violation of Debian policy (that is, the problem is a violation of a 'must' or
'required' directive); may or may not affect the usability of the package. Note that non-
severe policy violations may be 'normal,' 'minor,' or 'wishlist' bugs. (Package maintainers
may also designate other bugs as 'serious' and thus release-critical; however, end users
should not do so.). For the canonical list of issues worthing a serious severity you can
refer to this webpage: http://release.debian.org/wheezy/rc_policy.txt .
4 important a bug which has a major effect on the usability of a package, without rendering it
completely unusable to everyone.
5 does-not-build a bug that stops the package from being built from source. (This is a 'virtual severity'.)
6 normal a bug that does not undermine the usability of the whole package; for example, a problem
with a particular option or menu item.
7 minor things like spelling mistakes and other minor cosmetic errors that do not affect the core
functionality of the package.
8 wishlist suggestions and requests for new features.
Please select a severity level: [normal] 4
Code: Alles auswählen
Do any of the following apply to this report?
1 d-i This bug is relevant to the development of debian-installer.
2 ipv6 This bug affects support for Internet Protocol version 6.
3 l10n This bug reports a localization/internationalization issue.
4 lfs This bug affects support for large files (over 2 gigabytes).
5 patch You are including a patch to fix this problem.
6 upstream This bug applies to the upstream part of the package.
7 none
Please select tags: (one at a time) [none] 7
Code: Alles auswählen
Spawning sensible-editor...
Code: Alles auswählen
Report will be sent to "Debian Bug Tracking System" <submit@bugs.debian.org>
Submit this report on xshisen (e to edit) [Y|n|a|c|e|i|l|m|p|q|d|t|s|?]? y
Connecting to reportbug.debian.org via SMTP...
Bug report submitted to: "Debian Bug Tracking System" <submit@bugs.debian.org>
Copies will be sent after processing to:
hikaru.debian@web.de
Code: Alles auswählen
If you want to provide additional information, please wait to receive the bug tracking number via email; you
may then send any extra information to n@bugs.debian.org (e.g. 999999@bugs.debian.org), where n is the bug
number. Normally you will receive an acknowledgement via email including the bug report number within an
hour; if you haven't received a confirmation, then the bug reporting process failed at some point (reportbug
or MTA failure, BTS maintenance, etc.).
[1] https://www.debian.org/Bugs/
[2] viewtopic.php?f=29&t=151843
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: Jessie fast unbrauchbar!
@hikaru
Magst du das mal ins Wiki übertragen? Nach genau so etwas habe ich immer gesucht.
Magst du das mal ins Wiki übertragen? Nach genau so etwas habe ich immer gesucht.
Re: Jessie fast unbrauchbar!
Sei mutig!
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 16.02.2009 09:35:10
Re: Jessie fast unbrauchbar!
Ok, ich kenn jetzt nur die Version aus stable, aber selbst für einen Nicht-Anfänger wie mich fühlt sich Reportbug im Vergleich zu einem echten Bugtracker an wie dselect im Vergleich zu Synapticreba hat geschrieben:Auf der Konsole mit reportbug
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Re: Jessie fast unbrauchbar!
Was macht denn einen "echten Bugtracker" aus?
Die Website des Debian-Bugtrackers finde ich nicht schlechter als z.B. Ubuntu's Launchpad. Und die Ubuntuianer nutzen doch auch reportbug für Bugreports oder etwa nicht?
Anders gefragt:
Vergleichst du hier nicht Äpfel mit Birnen: Bugmeldung <-> Bugtracker?
Die Website des Debian-Bugtrackers finde ich nicht schlechter als z.B. Ubuntu's Launchpad. Und die Ubuntuianer nutzen doch auch reportbug für Bugreports oder etwa nicht?
Anders gefragt:
Vergleichst du hier nicht Äpfel mit Birnen: Bugmeldung <-> Bugtracker?
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 16.02.2009 09:35:10
Re: Jessie fast unbrauchbar!
Ich meine schon das Tool selbst. Die Notwendigkeit so ein Tool zu verwenden ist auch gegeben, alleine schon um die Debianversion, betroffene Pakete und deren Abhängigkeiten aufzulisten für die Maintainer. Aber Bugreports haben ein bestimmtes Textformat an das man sich halten sollte. Mein erster Bugreport bestand damals aus drei Zeilen, mit einer überlangen Zeile, wofür ich direkt angemeckert wurde. Das sollte idiotensicher sein und nicht sowas durchlassen.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.