ohne cups pdf drucken

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
bullidance
Beiträge: 18
Registriert: 28.09.2014 21:49:20

ohne cups pdf drucken

Beitrag von bullidance » 12.10.2014 14:30:41

hallo,

wenn ich netstat -tupenl angebe sehe ich das der cupsd läuft.
ich brauche aber auf dem Rechner keine Druckmöglichkeit, außer
das ich Dateien in pdf drucken will (nicht ausdrucken). Die Frage ist das ohne cups geht?

Bzw. welche Pakrte MÜSSEN da sein um noch Sachen als pdf in Dateien drucken
zu können, aber ohne cups zu benötigen?

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9267
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: ohne cups pdf drucken

Beitrag von Meillo » 12.10.2014 15:35:04

Habe ich es richtig verstanden, dass du aus irgendwelchen grafischen Programmen (z.B. Iceweasel, Libreoffice) mit deren Druckdialog PDFs erzeugen willst?

Dann wirst du vermutlich Cups brauchen. Oder du generierst PS (das koennen die Druckerdialoge IMO von Haus aus) und wandelst das in PDF um, z.B. mit Ghostscript.

Oder willst du nur irgendwelche Daten in PDF umwandeln. Dann kommt's halt darauf was fuer Daten und Programme es sind. Libreoffice kann z.B. direkt nach PDF exportieren, der Gimp ebenso. Und Bilder kannst du mit Imagemagick in PDFs umwandeln.

Bitte beschreibe nochmal genauer was genau du suchst.
Use ed once in a while!

bullidance
Beiträge: 18
Registriert: 28.09.2014 21:49:20

Re: ohne cups pdf drucken

Beitrag von bullidance » 12.10.2014 17:52:10

hallo,

ja sorry sollte es etwas genauer Erläutern. Ja Iceweasel, also vom Browser aus,
wenn ich da auf Datei --> Drucken.. gehe, dann kommt ein Dialog.
Als Drucker kann ich dann "In Datei drucken" auswählen, Ausgabeformat -> pdf.

Darum geht es, ob das auch ohne cups geht?
bzw. was Installiert sein muss.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: ohne cups pdf drucken

Beitrag von KBDCALLS » 12.10.2014 18:22:19

Praktisch sollte dem eigenlich nichts im Wege stehen. Wenn ich mit Firefox in eine PDF Datei drucke , und sie mir mit Acroread ansehe dann steht da als Producer cairo 1.9.5


Jetzt ist aber die Frage kann man cups so ohne weiteres deinstalieren? Abhängigkeiten ? Oder ein alternatives Drucksystem installieren ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9267
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: ohne cups pdf drucken

Beitrag von Meillo » 12.10.2014 20:56:20

bullidance hat geschrieben: Ja Iceweasel, also vom Browser aus,
wenn ich da auf Datei --> Drucken.. gehe, dann kommt ein Dialog.
Als Drucker kann ich dann "In Datei drucken" auswählen, Ausgabeformat -> pdf.
Stimmt, jetzt sehe ich es auch. Frueher konnte man da nur Postscript erzeugen. Ist ja nett.
ob das auch ohne cups geht?
Sicherlich.


Du kannst ja einfach mal versuchen Cups zu entfernen, dann wirst du schon sehen. ;-)

Wie KBDCALLS andeutet musst du beim Deinstallieren darauf achten, ob nicht automatisch das halbe System deinstalliert werden soll, weil es von Cups abhaengt. Ich kann mir das zwar nicht vorstellen, aber besser man haelt die Augen offen.
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
Livingston
Beiträge: 1816
Registriert: 04.02.2007 22:52:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: ohne cups pdf drucken

Beitrag von Livingston » 12.10.2014 22:18:52

Schön und gut, es mag ohne CUPS gehen, aber irgendeine Form wird der Browser doch als Druckerservice suchen. Ich habe noch nicht gehört, dass direktes Drucken vom Browser nach /dev/lp0 einstellbar ist.
Vermutlich wirst Du also nicht um einen leichtgewichtigen Druckerserver drum rum kommen. Da bietet sich dann bspw. das uralte aber bewährte lprng-Paket an.

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9267
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: ohne cups pdf drucken

Beitrag von Meillo » 12.10.2014 23:29:03

Livingston hat geschrieben:Ich habe noch nicht gehört, dass direktes Drucken vom Browser nach /dev/lp0 einstellbar ist.
Er will auch gar nicht nach /dev/lp0 drucken, sondern nur aus der Druckansicht PDFs erzeugen koennen.

Ich glaube nicht, dass ein Drucksystem noetig ist, denn ich habe meinen Rechner (inklusive Iceweasel) lange Zeit ohne Drucksystem betrieben ... und ich kann euch sagen: das ging. :-P
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: ohne cups pdf drucken

Beitrag von habakug » 13.10.2014 11:06:57

Hallo!

Nein, "cups" ist nicht nötig, das wäre ja auch furchtbar. Im Browser Firefox/Iceweasel werden PDFs über ein HTML5-Java-Script namens "pdf.js" [1] dargestellt. Einfach in "about:config" "Search: pdf" eingeben und den Eintrag "pdfjs.disabled" auf "true" setzen, dann werden (hier) die PDFs nur heruntergeladen und man kann sie dann mit "evince" öffnen. Mit dem Drucken in ein PDF hat "cups" wie oben im Thread schon erwähnt nichts zu tun.

Gruss, habakug

[1] https://github.com/mozilla/pdf.js/
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Antworten