Nun habe ich eines und dachte, ich kommuniziere das mal, bevor viele von uns viele Stunden mit der Problemeingrenzung verbringen.
Vorgestern habe ich auf einem Desktop mit Testing ein dist-upgrade durchgeführt, bei dem systemd 215.5 ausgerollt worden ist. Danach war kein reboot und kein shutdown mehr möglich, weder von Gnome aus noch über tty.
Den Fehler habe ich nicht gefunden, das Journal gab nichts erhellendes her, ich stand unter Zeitdruck und der Rechner wurde am nächsten Morgen dringend gebraucht. Aus dem Grund hatte ich dann kurzerhand eine neue Installation von "/" mit der schönen Jessie-Beta 2-Netinstall durchgeführt. Damit war alles wieder OK.
Heute nun habe ich ein dist-upgrade des Testings auf meinem Thinkpad ausgeführt. Gleiches Resultat. Kein Shutdown oder Reboot mehr. Ich habe das Problem nicht lösen können, aber nun zumindest mal den Kontext gefunden:
![Debian Bugreport](/pics/debianbug.png)
Ich habe keine Ahnung, wo die Ursache liegen könnte. An den Versionen vom Samba und systemd liegt es m. E. definitiv nicht, weil die Jessie Neuinstallation ja keinerlei Probleme macht.
Muss eventuell noch ein "systemctl enable irgendwas.service" ausgeführt werden?
Oder ist da etwas mit dem Umschreiben oder Nicht-Umschreiben irgendeiner Konfigurationsdatei durch's dist-upgrade im argen?
Gruß
WernerFP
Edit: Nun habe ich auch bei einem dritten Rechner mit Testing ein dist-upgrade durchgeführt. Der Rechner läuft jedoch nicht mit Gnome, sondern mit Xfce. Hier tritt das Problem eines verhinderten shutdown/reboot nicht auf. "systemctl stop samba" dauert nur einen Wimpernschlag. Seltsam, oder?
Edit: Ein dist-upgrade auf einem vierten Testing-Rechner (ein Notebook mit Gnome) bestätigt den Verdacht:
"systemctl stop samba" braucht mehr als 5 Minuten und verzögert entsprechend lange einen shutdown/reboot. Das Problem lässt sich bei mir auf 3 Testingsystemen mit Gnome reproduzieren. Bei Xfce tritt das Problem augenscheinlich nicht auf.
Habt ihr eine Idee, auf welchem Wege Gnome eine Beendigung von Samba mit systemd behindern könnte?