Mysteriöses LAN

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
native
Beiträge: 13
Registriert: 04.10.2014 19:39:34

Mysteriöses LAN

Beitrag von native » 04.10.2014 20:25:50

Hallo,

ich betreibe meinen Rechner bisher ausschließlich über WLAN. In den Netzwerkverbindungen wird mir auch nur mein WLAN samt letzer Nutzung angezeigt. Wechsel ich aber auf den Tab "Kabelgebunden", wird mir eine Verbindung namens "Wired connection 1" angezeigt die sich vor 5 Stunden das letzte Mal über eth0 hergestellt hat...
Habe die MAC durch die Wireshark OUI DB gejagt und das ergibt
1C:75:08 COMPAL INFORMATION (KUNSHAN) CO., LTD.
Simuliert Debian vielleicht regelmäig ein Ethernet-Gerät um etwas zu testen? Wenn, dann wird das nicht beim Booten gemacht, der letze lag weniger als 5h zurück.

DeletedUserReAsG

Re: Mysteriöses LAN

Beitrag von DeletedUserReAsG » 05.10.2014 11:38:39

Simuliert Debian vielleicht regelmäig ein Ethernet-Gerät um etwas zu testen?
Ich will’s mal so ausdrücken: Von den Programmen, die Debian zur Verfügung stellt, ist zumindest mir keines bekannt, das ungefragt Verbindungen startet. Ich kenne allerdings auch nicht jedes der siebenunddreißigtausendfünfhundert Pakete persönlich und weiß insbesondere nicht, was du davon installiert hast.

Wenn es näher betrachtet werden soll, wäre ein möglicher nächster Schritt, mit ifconfig, route, lsof, netstat, iftop, tcpdump und anderen nachzuschauen, ob wirklich eine Verbindung über das Device besteht, und wenn ja, welcher Art sie ist, wer die Gegenstelle ist, womit es verbunden ist, welche Art Daten da fließen, ….

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Mysteriöses LAN

Beitrag von smutbert » 05.10.2014 13:05:18

native hat geschrieben:[…]Wechsel ich aber auf den Tab "Kabelgebunden", wird mir eine Verbindung namens "Wired connection 1" angezeigt die sich vor 5 Stunden das letzte Mal über eth0 hergestellt hat...[…]
Das klingt sehr nach network-manager(-gnome). Bin mir natürlich nicht sicher ob du das meinst oder dein Problem etwas anderes ist…

Jedenfalls stellt network-manager automatisch Verbindungen her, wenn es ohne weiteres dazu in der Lage ist, also zB wenn "kabelgebunden" aktiviert ist und über die Netzwerkschnittstelle ein DHCP-Server erreichbar ist.
Dazu wird im network-manager pro Netzwerkschnittstelle automatisch eine "Verbindung" eingerichtet, die in den Standardeinstellungen weitgehend automatisch (wie gesagt über DHCP, vielleicht alternativ auch ohne DHCP per avahi/link-local). Wenn du diese automatischen Verbindungen nicht willst, könntest du entweder
  • Debiannetwork-manager, Debiannetwork-manager-gnome gar nicht erst installieren bzw. deinstallieren und die Netzwerverbindungen in der /etc/network/interfaces einrichten oder
  • mit

    Code: Alles auswählen

    nm-connection-editor
    oder für systemweite Verbindungen in /etc/NetworkManager/system-connections (zusätzlich gibt es auch benutzerspezifische Verbindungen, aber von denen weiß ich nicht wo sie gespeichert werden) die unerwünschten Verbindungen löschen.

native
Beiträge: 13
Registriert: 04.10.2014 19:39:34

Re: Mysteriöses LAN

Beitrag von native » 05.10.2014 20:50:02

Danke euch beiden für eure Antworten :)
niemand hat geschrieben:was du davon installiert hast.
Viele Pakete habe ich bisher nicht hinzugefügt, besonders keins das irgendwie netzwerkrelevant sein könnte.
niemand hat geschrieben:Wenn es näher betrachtet werden soll, wäre ein möglicher nächster Schritt, mit ifconfig, route, lsof, netstat, iftop, tcpdump und anderen nachzuschauen, ob wirklich eine Verbindung über das Device besteht, und wenn ja, welcher Art sie ist, wer die Gegenstelle ist, womit es verbunden ist, welche Art Daten da fließen, ….
Ich habe mal fix unter Netzwerkdiagnose geschaut, und über eth0 wurde seit der letzten "Verbindung" rein gar nichts versendet oder empfangen. Es scheint sich also wirklich um etwas simuliertes zu handeln, oder zumindest etwas, dass nichts sendet.
smutbert hat geschrieben: Das klingt sehr nach network-manager(-gnome).
(...)
Debiannetwork-manager, Debiannetwork-manager-gnome gar nicht erst installieren bzw. deinstallieren
In der Tat, diese Pakete sind installiert. Ich glaube aber, dass wenn ich diese deinstalliere, ich nichts mehr davon mitbekomme wenn diese "Verbindung" auftaucht. Deshalb werde ich mal den Tipp mit

Code: Alles auswählen

nm-connection-editor
ausprobieren.

Liebe Grüße

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Mysteriöses LAN

Beitrag von smutbert » 05.10.2014 21:30:24

Das gilt vielleicht auf der grafischen Oberfläche, wenn du nur network-manager-gnome deinstallierst, wenn du aber auch network-manager deinstallierst und selbst keine Netzwerkinterfaces in /etc/network/interfaces oder /etc/network/interfaces.d eingerichtet hast, dann stehst du erst einmal komplett ohne Netzwerkverbindung da.

(und hättest du in den genannten Dateien für das jeweilige Netzwerinterface etwas konfiguriert, würde sich network-manager gar nicht zuständig fühlen und keine Verbindung herstellen…)

Antworten