[gelöst]NAS mounten
[gelöst]NAS mounten
Hallo,
ich finde meine NAS (Diskstation DS214) im Netz nach Install von arno-iptable-fw nicht mehr.
Alles per LAN, feste IP's, Router ist FB 7240, dazwischen hängt noch ne switch da die FB nicht so viele LAn-Ports hat.
Vor der Install von arno-iptable-fw war alles ok, jetzt ist Sie weg. arno-iptable-fw-einrichtung: nur TCP-Ports (80 + 445) aktiv. Hat jemand ne Idee?
ich finde meine NAS (Diskstation DS214) im Netz nach Install von arno-iptable-fw nicht mehr.
Alles per LAN, feste IP's, Router ist FB 7240, dazwischen hängt noch ne switch da die FB nicht so viele LAn-Ports hat.
Vor der Install von arno-iptable-fw war alles ok, jetzt ist Sie weg. arno-iptable-fw-einrichtung: nur TCP-Ports (80 + 445) aktiv. Hat jemand ne Idee?
Zuletzt geändert von paul1234 am 04.10.2014 09:22:25, insgesamt 3-mal geändert.
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: nach Install von arno-iptable-fw wird die NAS nicht mehr
was meinst du mit 'finden'?
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: nach Install von arno-iptable-fw wird die NAS nicht mehr
na im Dateimanager wurde die NAS bis jetzt immer unter Netzwerk angezeigt. Jetzt nicht mehr. Per Traceroete in der Netzwerkdiagnose wird die IP der NAS noch angezeigt.The Hit-Man hat geschrieben:was meinst du mit 'finden'?
Auch haben beide wie vorher eine feste IP im gleichen Adressraum
Und über den Browser kann ich mich auch durch IP-Angabe in der Adressleiste in die NAS einloggen.
Ich brauch aber den Zugriff vom Dateimanager um Daten rüberzuschaufeln
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: nach Install von arno-iptable-fw wird die NAS nicht mehr
ich weiß, was du jetzt meinst aber darauf verlassen, würde ich mich nicht. wenns ein NAS ist. kannst du es pingen? wie sehen auf dem NAS deine freigaben aus?na im Dateimanager wurde die NAS bis jetzt immer unter Netzwerk angezeigt
ich mounte meinen NAS immer per hand.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: nach Install von arno-iptable-fw wird die NAS nicht mehr
Code: Alles auswählen
mount.cifs //192.168.178.1/nas/ /home/user/srv/nas/ -o username='user',password='passwd'
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: nach Install von arno-iptable-fw wird die NAS nicht mehr
Code: Alles auswählen
root@sindye:/home/sindy# mount.cifs //192.168.1.13/nas/ /home/user/srv/nas/ -o username='xxxx',password='yyyy'
bash: mount.cifs: Kommando nicht gefunden.
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: nach Install von arno-iptable-fw wird die NAS nicht mehr
das sagt doch schon alles.
ich bin kein debian user aber dir fehlen wohl da die "apt-get install cifs-utils"
ich bin kein debian user aber dir fehlen wohl da die "apt-get install cifs-utils"
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: nach Install von arno-iptable-fw wird die NAS nicht mehr
hab's jetzt installiert. Unter Dateimanager->Netzwerk durchsuchen kommt:The Hit-Man hat geschrieben:das sagt doch schon alles.
ich bin kein debian user aber dir fehlen wohl da die "apt-get install cifs-utils"
Einhängen des Ortes nicht möglich - Empfangen der Speicherliste vom Server gescheitert
vl. liegts am Neustart. ok ich mach morgen weiter - gute Nacht!
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: nach Install von arno-iptable-fw wird die NAS nicht mehr
nicht suchen !
per hand einhängen, wie ich oben geschrieben habe
leg dir als normaler benutzer ( der du bist ), in deinem home-verzeichnis einen ordner an ( nas )
und mountest ihn dann per root ( so mache ich das immer, per hand oder auch per fstab )
srv/nas sind nur meine ordner, also bei mir zu hause aufm rechner.
per hand einhängen, wie ich oben geschrieben habe
leg dir als normaler benutzer ( der du bist ), in deinem home-verzeichnis einen ordner an ( nas )
und mountest ihn dann per root ( so mache ich das immer, per hand oder auch per fstab )
Code: Alles auswählen
mount.cifs //192.168.1.13/deine-freigabe/ /home/dein-home-ordner/srv/nas/ -o username='xxxx',password='yyyy'
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: nach Install von arno-iptable-fw wird die NAS nicht mehr
und wie erstelle ich die Freigabe (nas) nach der IP?
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16
Re: nach Install von arno-iptable-fw wird die NAS nicht mehr
The Hit-Man hat geschrieben:nicht suchen !
per hand einhängen, wie ich oben geschrieben habe
leg dir als normaler benutzer ( der du bist ), in deinem home-verzeichnis einen ordner an ( nas )
und mountest ihn dann per root ( so mache ich das immer, per hand oder auch per fstab )srv/nas sind nur meine ordner, also bei mir zu hause aufm rechner.Code: Alles auswählen
mount.cifs //192.168.1.13/deine-freigabe/ /home/dein-home-ordner/srv/nas/ -o username='xxxx',password='yyyy'
Code: Alles auswählen
root@sindye:/home/sindy# mount.cifs //192.168.1.13/diskstation/ /home/nas/srv/nas/ -o username='xxxxxx',password='yyyyyxc'
Couldn't chdir to /home/nas/srv/nas/: No such file or directory
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16
Re: nach Install von arno-iptable-fw wird die NAS nicht mehr
hat geklappt!
so:
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Code: Alles auswählen
mount.cifs //192.168.1.13/Daten/ /home/disknas/ -o username='xxxxxx',password='yyyyyy'
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16
Re: NAS mounten
ach ja u.wie umounte ich die Verzeichnisse jetzt wieder? oder geben darüber keine Auskunft
Code: Alles auswählen
mount.cifs --help
Code: Alles auswählen
man mount.cifs
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16
Re: NAS mounten
PS: hab gestern die Geräte (Laptop, NAS) ohne zu umounten einfach ausgeschaltet. Hab dann heute wieder nach Neustart alles gemountet. Klappt. Frage: kann man dadurch irgend welchen Schaden verursachen?
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: NAS mounten
es ist immer so eine sache wenn sachen noch im speicher sind, die auf der platte zurück geschrieben werden müssen. allerdings das dateisystem zu zerstören, muß wohl mehr passieren als nur AUS machen. aber normal sollte man immer warten, da daten oft asynchron gespeichert werden.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: NAS mounten
Hallo Hit-Man,The Hit-Man hat geschrieben:es ist immer so eine sache wenn sachen noch im speicher sind, die auf der platte zurück geschrieben werden müssen. allerdings das dateisystem zu zerstören, muß wohl mehr passieren als nur AUS machen. aber normal sollte man immer warten, da daten oft asynchron gespeichert werden.
auf was sollte ich denn gestern warten? ich hab den umount-Befehl für cifs nicht gefunden
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: NAS mounten
es reicht einfach ein umount auf das nas-verzeichnis. allerdings dann als root.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: NAS mounten
The Hit-Man hat geschrieben:es reicht einfach ein umount auf das nas-verzeichnis. allerdings dann als root.
Code: Alles auswählen
root@sindye:/home/sindy# umount.cifs //192.168.1.13/Daten/ /home/nas_daten/ -o username='xxxxx',password='yyyy'
bash: umount.cifs: Kommando nicht gefunden.
root@sindye:/home/sindy# umount.cifs //192.168.1.13/Daten/
bash: umount.cifs: Kommando nicht gefunden.
root@sindye:/home/sindy# umount.cifs //192.168.1.13/Daten
bash: umount.cifs: Kommando nicht gefunden.
root@sindye:/home/sindy# umount.cifs /home/nas_daten/ -o username='xxxx',password='yyyyy'
bash: umount.cifs: Kommando nicht gefunden.
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16
Re: NAS mounten
Hallo,
leider hab ich noch keine Anwort zum Thema cifs umounten u. finde auch nichts durch man oder google.
Ich hab gestern wieder einfach Laptop + NAS ausgeschaltet. Hat jemand noch was lösungstechnisches anzubieten?
Gruß paul!
leider hab ich noch keine Anwort zum Thema cifs umounten u. finde auch nichts durch man oder google.
Ich hab gestern wieder einfach Laptop + NAS ausgeschaltet. Hat jemand noch was lösungstechnisches anzubieten?
Gruß paul!
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16
- Livingston
- Beiträge: 1816
- Registriert: 04.02.2007 22:52:25
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 127.0.0.1
Re: NAS mounten
umount /home/nas_daten
Re: NAS mounten
Hallo u.Danke für Deine Antwort. Aber vl.reden wir aneinander vorbei?:
1. Gibt es für mount.cifs einen umount-Befehl?
2. Wenn es Schaden beim Ausschalten der beiden Hardwaregeräte geben könnte u.es keinen umount-Befehl gibt,
was dann?
1. Gibt es für mount.cifs einen umount-Befehl?
2. Wenn es Schaden beim Ausschalten der beiden Hardwaregeräte geben könnte u.es keinen umount-Befehl gibt,
was dann?
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16
Re: NAS mounten
ok, das kann ich aber erst später ausprobieren, da NAS gerade in BenutzungLivingston hat geschrieben:umount /home/nas_daten
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Danke schonmal!
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Gruß paul!
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16
Re: NAS mounten
alles klar, auch umont hat geklappt. Danke!
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16