mal eine Frage, ich habe Wheezy XFCE 7.5 in der non-free Version installiert. Ich führe regelmässig updates als Root per Terminal aus via
Code: Alles auswählen
apt-get update && apt-get dist upgrade
Code: Alles auswählen
apt-get update && apt-get dist upgrade
Leider habe ich auch keine frisch installierte Version mit Xfce4. Aber wenn ich mir Debiantask-xfce-desktop anschaue finde ich auf den ersten Blick auch weder Debianupdate-notifier noch Debianupdate-manager-gnome als Abhängigkeit. Dafür viel anderes sinnloses Zeug. Zudem ist die Verknüpfung der beiden letztgenannten schon ziemlich komisch. Keine Ahnung wer die Abhängigkeiten so zusammenwürfelt.
Aber da ist es mir lieber, wenn eine Aktualisierungsverwaltung dabei ist....
Ist ja noch nichts drauf und ich werd das vorher erst auf dem Testrechner ausprobieren. Man denkt ja auch nicht immer dran, mal ein Update laufen zu lassen. Allerdings verstehe ich noch nicht so ganz, warum die bei XFCE ausgespart wurde...The Hit-Man hat geschrieben:
wozu? 'never change a running system' wenns läuft lass es so und stopf nur sicherheitslöcher.
ich sag dir noch mal, wozu updates wenn man sie nicht braucht oder muß? um wirklich fit zu sein, wann irgendwelche software mal nen update braucht, muß man sich im netz erkunden... oder eben hier im forum ...
Ist ja noch nichts drauf und ich werd das vorher erst auf dem Testrechner ausprobieren. Man denkt ja auch nicht immer dran, mal ein Update laufen zu lassen. Allerdings verstehe ich noch nicht so ganz, warum die bei XFCE ausgespart wurde...
Ja, ja, wir sprechen hier von einem Stable.MrGerardCruiz hat geschrieben:Und dann potenziell eine Woche mit einer Lücke durch die Gegend surfen? Nein danke!
Ich habe mir damals dazu folgende Notizen gemacht (aus [https://wiki.debian.org/UnattendedUpgrades ]):cougar hat geschrieben:...( aber die Idee mit unattended-upgrades ist prima! Ich werd mich da mal einlesen, ...l.
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure -plow unattended-upgrades
Das ist ja noch besser, vielen Dank!!Drahtseil hat geschrieben:
unattended-upgrades ist vorinstalliert,