Power down und TFT mit Vesa FB Probleme

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
the_isz
Beiträge: 101
Registriert: 17.11.2003 16:50:27

Power down und TFT mit Vesa FB Probleme

Beitrag von the_isz » 16.12.2003 01:39:16

Hallo zusammen,

ich habe momentan zwei Probleme mit meinem Debian. Aber erstmal zum aktuellen Zustand:

System:

AMD Athlon 2500+ Barton
ASUS A7N8X
GeForce Ti-4200
Kernel 2.4.22
ACER AL1721 TFT (angeschlossen am DVI Ausgang der GraKa)

Bisher hatte ich einen CRT Monitor am normalen Ausgang der GraKa, jetzt den genannten. Vor Kurzem musste ich mir einen neuen Kernel compilieren, weil der alte durch ACPI (sehr!) regelmäßig mein System einfrieren ließ.

So jetzt aber zu meinen beiden Fragen:

1. Wenn ich KDE sage, es soll bitte das System herunterfahren, tut es das auch ganz ordentlich, nur schaltet es den PC nicht aus. Das letzte was ich auf der Console sehe, ist die Ausgabe "Power down" der PC gibt ein leises *Klick* von sich, wie er es auch normal macht, wenn er ausgeht, er tut das aber nicht.
Da das Herunterfahren unter Windows ganz normal funktioniert und auch ein Reboot ganz wie gewünscht erfolgt, vermute ich, dass ich einfach beim Kernel Backen etwas falsch gemacht habe. Hat jemand eine Idee?

2. Jetzt zum etwas nervigeren Problem:
Seitdem ich meinen TFT habe, funktioniert mein Vesa Framebuffer für die Console nicht mehr! Er hat vorher definitiv funktioniert (habe den Pinguin links oben gesehen und die Auflösung war ordentlich).
Beim Kernel neu Backen habe ich folgende Pakete mit in den Kernel compiliert (nach Anleitung für einen funktionierenden Framebuffer):

- VGA Text Console
- Video Selection Support
- Support for frame buffer devices
- VESA VGA Graphics console
- Advanced Low Level Drivers
- Mono, 2bpp, 4bpp,... packed pixel drivers

In der lilo.conf habe ich dann VGA=ASK ausprobiert, aber das Suchen nach möglichen Auflösungen bringt mir nur die niedrigen Auflösungen so um die 80x25 Zeichen. Die einzigen beiden validen Einstellungen in der lilo.conf (ich habe wirklich schon alles mögliche ausprobiert) sind VGA = NORMAL bzw. VGA = EXTENDED.

Da ich mich so freue, dass ich mir endlich einen ordentlichen TFT leisten konnte, hätte ich echt gerne auch eine ordentliche Auflösung darauf, wenn ich auf der Console arbeiten sollte.
Hat hier irgend jemand eine Idee, woran das liegen könnte, bzw. was ich daran ändern könnte?

Ich danke schon einmal im Voraus für alle Antworten.

Viele Grüße,

Timo[/i]

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Power down und TFT mit Vesa FB Probleme

Beitrag von Joghurt » 16.12.2003 12:26:02

the_isz hat geschrieben:1. Wenn ich KDE sage, es soll bitte das System herunterfahren, tut es das auch ganz ordentlich, nur schaltet es den PC nicht aus.
Zum ausschalten benötigt der Kernel entweder ACPI oder APM. Da ACPI bei dir Probleme macht, versuch mal, APM support einzukompilieren.
Seitdem ich meinen TFT habe, funktioniert mein Vesa Framebuffer für die Console nicht mehr!
Schau mal in linux/Documentation/fb/vesa.txt (IIRC) nach, da stehen die verschiedenen Parameter drin, die du übergeben musst/kannst.

Benutzeravatar
the_isz
Beiträge: 101
Registriert: 17.11.2003 16:50:27

Re: Power down und TFT mit Vesa FB Probleme

Beitrag von the_isz » 16.12.2003 14:17:14

Joghurt hat geschrieben:Zum ausschalten benötigt der Kernel entweder ACPI oder APM. Da ACPI bei dir Probleme macht, versuch mal, APM support einzukompilieren.
Alles klar, das werd ich mal probieren.
Joghurt hat geschrieben:Schau mal in linux/Documentation/fb/vesa.txt (IIRC) nach, da stehen die verschiedenen Parameter drin, die du übergeben musst/kannst.
Hab ich bereits angesehen. Ich finde jedoch keinen Hinweis darauf, dass ich die Parameter fuer einen TFT gesondert aendern muss. Ausserdem sollte ja trotzdem die automatische Erkennung mit VGA=ASK funktionieren, oder nicht?

Gruesse,

Timo

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Power down und TFT mit Vesa FB Probleme

Beitrag von Joghurt » 16.12.2003 14:55:48

Versuch Testweise mal vga=791, dass sollte 1024x768x32 sein.

Benutzeravatar
the_isz
Beiträge: 101
Registriert: 17.11.2003 16:50:27

Re: Power down und TFT mit Vesa FB Probleme

Beitrag von the_isz » 16.12.2003 16:42:27

Joghurt hat geschrieben:Versuch Testweise mal vga=791, dass sollte 1024x768x32 sein.
Hab ich schon öfters versucht (auch mit dem Nummern für höhere und niedrigere Auflösungen) und auch jetzt nochmal versucht, hat aber leider nicht funktioniert. Ich bekomme noch immer folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

You passed an undefined mode number.
Press <RETURN> to see video modes available, <SPACE> to continue or wait30 secs.
Nach Drücken von <RETURN> wird mir als Video adapter VESA VGA angezeigt, ich bekomme aber nur einen maximale Zeichenanzahl von 80x60 Zeichen angeboten.

Meinen Kernel habe ich bereits neu compiliert. APM war tatsächlich nicht mit dabei. Ich schreibe nochmal, ob es jetzt funzt, sobald ich den PC aus hatte.

Danke schonmal,

Timo [/code]

nahtgesicht
Beiträge: 233
Registriert: 06.02.2003 14:51:28

Beitrag von nahtgesicht » 16.12.2003 16:58:48

aus dem kopf heraus wuerde ich sagen, dass 1024x768 entspricht.
Ausserdem solltest du beim booten in lilo/grub

Code: Alles auswählen

apm=power_off
(oder so aehnlich, bin nicht daheim) als kernelparameter uebergeben, dann geht die kiste auch aus.

Benutzeravatar
the_isz
Beiträge: 101
Registriert: 17.11.2003 16:50:27

Beitrag von the_isz » 16.12.2003 20:39:08

nahtgesicht hat geschrieben:aus dem kopf heraus wuerde ich sagen, dass 1024x768 entspricht.
Ich versuche gerne auch diesen code, aber ich glaube wirklich nicht, dass es etwa damit zu tun hat, da der Fehler wirklich erst auftritt, seitdem ich meinen TFT habe.
nahtgesicht hat geschrieben:Ausserdem solltest du beim booten in lilo/grub

Code: Alles auswählen

apm=power_off
(oder so aehnlich, bin nicht daheim) als kernelparameter uebergeben, dann geht die kiste auch aus.
Habe ich bereits in meiner lilo.conf stehen. Ich vermute, dass dieses Problem bereits mit dem Kernel - recompile behoben ist.

Grüße,

Timo

Benutzeravatar
the_isz
Beiträge: 101
Registriert: 17.11.2003 16:50:27

Beitrag von the_isz » 17.12.2003 07:56:45

OK, habe ein Problem ist definitiv geloest. Nach dem Kernel Recompile faehrt der PC jetzt wie gewuenscht runter. Vielen Dank schon einmal!

Der Code 792 hat mir leider aber auch nicht geholfen. Das Problem liegt wahrscheinlich irgendwo im Kernel versteckt, der mit meinem DVI Ausgang an der GraKa nicht klarkomt.
Hat irgend jemand hiermit bereits Erfahrungen oder besser noch Loesungen?

Ich wuerde mich ueber weitere Hilfe zu diesem Problem feuen.

Gruesse,

Timo

Antworten