Hallo Debianer!
Auf meinem PC hatte ich bisher immer die folgende Source.list:
#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.1.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 20130615-23:06]/ wheezy contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.1.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 20130615-23:06]/ wheezy contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.1.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-2 20130615-23:06]/ wheezy contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.1.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-3 20130615-23:06]/ wheezy contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.1.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-4 20130615-23:06]/ wheezy contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.1.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-5 20130615-23:06]/ wheezy contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.1.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-6 20130615-23:06]/ wheezy contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.1.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-7 20130615-23:06]/ wheezy contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.1.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-8 20130615-23:06]/ wheezy contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.1.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-9 20130615-23:06]/ wheezy contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.1.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-10 20130615-23:06]/ wheezy contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.1.0 Update DVD 20130616: amd64 DVD 1]/ wheezy contrib main non-free
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates contrib non-free main
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates contrib non-free main
# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
# A network mirror was not selected during install. The following entries
# are provided as examples, but you should amend them as appropriate
# for your mirror of choice.
#
deb http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
deb http://ftp.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free
deb-src http://ftp.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/ debian/wheezy-backports main
deb-src http://ftp.de.debian.org/ debian/wheezy-backports main
deb http://ftp.de.debian.org/ debian/wheezy main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/ debian/wheezy main contrib non-free
deb http://ftp.debian.org/ debian/wheezy-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.debian.org/ debian/wheezy-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
Vor allem dieser ganze Aufwand mit den DVDs führte dazu, dass, wenn ich mal Programme installieren wollte -beispielsweise unter Synaptic - ich ständig aufgefordert wurde, bestimmte DVDs einzulegen. Nervig und irgendwie unproduktiv das Ganze!
Ich weiß zwar, dass diese Vorgehensweise nur für Rechner ohne Internetanschluss vorgesehen ist. Aber auf diese Art und Weise habe ich nahezu sämtliche 38000 Programmpakete zur Verfügung, die Debian Wheezy derzeitig zu bieten hat. Nur mit der Installation einer einzigen DVD komme ich gerade mal auf 35940 Programmpakete.
Dennoch möchte ich aber auf diese ständigen Wechsel der DVDs bei Nachinstallationen von Programmen verzichten und stattdessen diese Programme direkt aus dem Internet von entsprechenden Spiegelservern vornehmen.
Bei der vor ein paar Tagen von mir durchgeführten Installation von Debian Wheezy auf meinem PC habe ich auch nur noch die erste DVD verwendet. Der Rest soll nun über den Spiegelserver ftp.de.debian.org/debian/ erfolgen. Aktuell ist die Source.list auf dem PC folgendermaßen:
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.1.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 20130615-23:06]/ wheezy contrib main
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main
# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
Dies funktioniert auch soweit ganz gut. Jedoch habe ich lediglich knapp 36000 Programmpakete zu verfügung statt der möglichen 38500 Programmpakete.
So würde mir beispielsweise auf dem Notebook für die darin befindliche WLAN-Broadcom Schnittstelle der Treiber b43-fw-cutter fehlen. Bei der Installation mit sämtlichen DVDs wird mir dieser aber zur Verfügung gestellt.
Welchen Vorschlag habt Ihr hinsichtlich weiterer Paketquellen für mich, um die vollen 38500 Programmpakete in Synaptic aufgelistet zu bekommen und somit zur Verfügung zu haben. Natürlich auch die non-free Programmpakete.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Grüße
arti
[gelöst] Angabe wichtiger Paketquellen unter Synaptic
[gelöst] Angabe wichtiger Paketquellen unter Synaptic
Zuletzt geändert von arti am 28.09.2014 16:34:09, insgesamt 1-mal geändert.
- towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Angabe wichtiger Paketquellen unter Synaptic
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
Re: Angabe wichtiger Paketquellen unter Synaptic
Danke tqwo für Deine Hilfe. Das ist das, was mir für die Installation gefehlt hat.
Grüße
arti.
Grüße
arti.
Re: Angabe wichtiger Paketquellen unter Synaptic
arti, der Unterschied zwischen deiner neuen sources.list und der von towo ist, dass du "contrib" und "non-free" nicht eingetragen hast. In deiner alten sources.list war beides noch drin
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: [gelöst] Angabe wichtiger Paketquellen unter Synaptic
Danke auch Dir für Deine Hilfe NAB.
Grüße
arti
Grüße
arti