Hallo Gemeinde,
ich bin verwirrt. Ich habe mir auf einem macMini ein neues Debian installiert und wollte dort auf's /home-Verzeichnis bzw. die entsprechende Partition eine Gruppenquota setzen.
Aber nicht nur, dass das Thema Quota ziemlich haarig zu sein scheint - ich kann auch das quotatool zur Bearbeitung meiner quotas nicht finden und auch nicht installieren (nicht mit apt-get, nicht mit aptitude und nicht mit synaptic).
Jetzt habe ich gesucht und folgende Information gefunden: Bei Debian Jessie ist das Paket quotatool gar nicht mehr gelistet. Das scheint also der Grund zu sein, weshalb alle meine Versuche fehlschlagen
Was kann ich jetzt tun? Wie kann ich trotzdem einigermaßen komfortabel quotas bearbeiten????
Anleitungen oder sonstige Informationen scheinen (noch?) dünn gesät zu sein ...
Danke für Hilfe,
kuahmelcher
quota ist da, quotatool weg?
Re: quota ist da, quotatool weg?
Peinlich ... da kümmert sich wohl bei Debian niemand drum:
https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugrepo ... bug=711502
Bei Ubuntu gibt's auch nur die alte Version:
http://packages.ubuntu.com/utopic/quotatool
Öhm ... selber kompilieren?
https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugrepo ... bug=711502
Bei Ubuntu gibt's auch nur die alte Version:
http://packages.ubuntu.com/utopic/quotatool
Öhm ... selber kompilieren?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 08.04.2014 17:06:40
Re: quota ist da, quotatool weg?
NAB hat geschrieben:Öhm ... selber kompilieren?
OK, habe ich versucht (zum ersten Mal, bisher bin ich drumherumgekommen ). Klappt aber nicht. Ich habe das FOlgende ausprobiert:
- Sourcecode http://sourceforge.net/projects/linuxqu ... p_redirect heruntergeladen (V.4.01) und entpackt
- ./configure (läuft für meine Begriffe fehlerfrei durch)
- make (dito)
- make install läuft NICHT fehlerfrei durch, DAS ist die Ausgabe:
Code: Alles auswählen
make install
for n in po/cs.po po/de.po po/fr.po po/pl.po; do \
msgfmt -o po/`basename $n .po`.mo $n; \
done
mkdir -p /usr/local/share/locale
for n in po/cs.mo po/de.mo po/fr.mo po/pl.mo; do \
l=`basename $n .mo`; \
/usr/bin/install -c -m 755 -d /usr/local/share/locale/$l; \
/usr/bin/install -c -m 755 -d /usr/local/share/locale/$l/LC_MESSAGES; \
/usr/bin/install -c -m 644 $n /usr/local/share/locale/$l/LC_MESSAGES/quota.mo; \
done
mkdir -p /usr/local/sbin
mkdir -p /usr/local/bin
mkdir -p /usr/local/sbin
/usr/bin/install -c -s -m 555 \
quotacheck quotaon /usr/local/sbin
ln -sf quotaon /usr/local/sbin/quotaoff
/usr/bin/install -c -s -m 555 \
edquota repquota warnquota quotastats setquota quot xqmstats \
convertquota /usr/local/sbin
mkdir -p /usr/local/etc
/usr/bin/install -c -m 644 warnquota.conf /usr/local/etc
/usr/bin/install -c -m 644 quotatab /usr/local/etc
/usr/bin/install -c -m 644 quotagrpadmins /usr/local/etc
mkdir -p /usr/local/share/man/man1
mkdir -p /usr/local/share/man/man2
mkdir -p /usr/local/share/man/man3
mkdir -p /usr/local/share/man/man8
/usr/bin/install -c -m 755 -d /usr/local/include/rpcsvc
/usr/bin/install -c -m 644 rquota.h rquota.x /usr/local/include/rpcsvc
/usr/bin/install -c -s -m 555 quota quotasync /usr/local/bin
/usr/bin/install -c -s -m 555 rpc.rquotad /usr/local/sbin
/usr/bin/install -c -m 444 *.1 /usr/local/share/man/man1
/usr/bin/install -c -m 444 *.2 /usr/local/share/man/man2
/usr/bin/install: der Aufruf von stat für „*.2“ ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Makefile:78: recipe for target 'install' failed
make: [install] Error 1 (ignored)
/usr/bin/install -c -m 444 *.3 /usr/local/share/man/man3
/usr/bin/install -c -m 444 *.8 /usr/local/share/man/man8
Danke und viele GRüße, kuahmelcher
Re: quota ist da, quotatool weg?
man man man ... Respekt!
Das mit dem "make install" war mutig ... damit verteilt er dir zig Dateien quer über das System, ohne irgendeine Ahnung darüber zu haben, wo Debian seine Dateien gerne abgelegt haben möchte. Ich hätte erst mal ganz vorsichtig versucht, nach dem "make" das eigentliche Binary zu finden und zu testen, ob es denn funktioniert. Aber gut, er scheint alles unter /usr/local untergebracht zu haben, das sieht gut aus.
Das "make install" sieht gar nicht so schlecht aus. Er beschwert sich, dass er eine Datei nicht nach /usr/local/share/man kopieren kann, weil er diese Datei nicht findet. Das ist vielleicht nur eine Nachlässigkeit im Installationsscript, zumindest läuft es danach weiter. Und unter /usr/local/share/man liegen nur die "Manpages", also die Gebrauchsanleitung.
Die eigentlichen Programme scheint er dir fehlerfrei nach /usr/local/bin und /usr/local/sbin kopiert zu haben. Die liegen bei Debian im Pfad, die Programme sollten sich ohne Umstände aufrufen lassen. (In irgendwelchen Tutorials findest du stattdessen vielleicht /usr/bin und /usr/sbin)
Die Konfigurationsdateien liegen unter /usr/local/etc statt unter /etc. Ich hoffe mal, das hat so seine Richtigkeit.
Öhm ... funktioniert's? Probier's doch mal aus!
Das mit dem "make install" war mutig ... damit verteilt er dir zig Dateien quer über das System, ohne irgendeine Ahnung darüber zu haben, wo Debian seine Dateien gerne abgelegt haben möchte. Ich hätte erst mal ganz vorsichtig versucht, nach dem "make" das eigentliche Binary zu finden und zu testen, ob es denn funktioniert. Aber gut, er scheint alles unter /usr/local untergebracht zu haben, das sieht gut aus.
Das "make install" sieht gar nicht so schlecht aus. Er beschwert sich, dass er eine Datei nicht nach /usr/local/share/man kopieren kann, weil er diese Datei nicht findet. Das ist vielleicht nur eine Nachlässigkeit im Installationsscript, zumindest läuft es danach weiter. Und unter /usr/local/share/man liegen nur die "Manpages", also die Gebrauchsanleitung.
Die eigentlichen Programme scheint er dir fehlerfrei nach /usr/local/bin und /usr/local/sbin kopiert zu haben. Die liegen bei Debian im Pfad, die Programme sollten sich ohne Umstände aufrufen lassen. (In irgendwelchen Tutorials findest du stattdessen vielleicht /usr/bin und /usr/sbin)
Die Konfigurationsdateien liegen unter /usr/local/etc statt unter /etc. Ich hoffe mal, das hat so seine Richtigkeit.
Öhm ... funktioniert's? Probier's doch mal aus!
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: quota ist da, quotatool weg?
Die obige Software entspricht dem Paket quota.
Geht es nicht eher um diese Software?
http://quotatool.ekenberg.se/index.php?node=download
http://freecode.com/projects/quotatool
Geht es nicht eher um diese Software?
http://quotatool.ekenberg.se/index.php?node=download
http://freecode.com/projects/quotatool
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")