[gelöst] Netzwerkkarte funktioniert nach WINStart nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
scholli2014
Beiträge: 8
Registriert: 27.09.2014 10:08:26
Wohnort: Heidelberg

[gelöst] Netzwerkkarte funktioniert nach WINStart nicht

Beitrag von scholli2014 » 27.09.2014 10:53:24

Hallo Zusammen,

ich bin ein blutiger Anfänger (debian) und am Rande der Verzweiflung... es geht um folgendes Problem:
Da ich nun endgültig von Windows auf Linux(debian) umzusteigen möchte, habe ich mir vor einer Woche Debian 7.6. (noch parallel zu Win 7) installiert.
Dieses funktionierte hervorragend und ich konnte meine ersten Gehversuche unter debian machen.

Nachdem ich aber einmal Win 7 gestartet hatte und danach wieder debian, bekomme ich keine Netzwerkverbindung mehr.
Es handelt sich bei der 'Netzwerkkarte' um einen Intel I217-V - Controller auf einem Z87-Board.
Wenn ich dann das debian neu installiere, habe ich wieder ein funktionierendes Netzwerk (bis einmal Win 7 lief)...
So macht das echt keinen Spass... und im Netz finde ich einfach keine Lösung.

(Falls es wichtig ist: wenn ich mint | ubuntu statt debian nehme, gibt es dieses Prob. nicht.
Bitte als Lösung jetzt nicht antworten: dann nimm doch mint | ubuntu <-- haha, ich möchte aber debian und nicht klickibunti)

Wenn jemand da eine (echte) Lösung hat, freue ich mich riesig...

best regards
Scholli2014
Zuletzt geändert von scholli2014 am 01.10.2014 16:27:59, insgesamt 1-mal geändert.

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Netzwerkkarte funktioniert nach Windowsbetrieb nicht meh

Beitrag von schwedenmann » 27.09.2014 11:35:59

Hallo

Testweise mach mal folgendes:

Boote win7, danach win7 runterfahren und den PC komoplett ausmachen, also vom Stromnetz trennen.
Danach , Strom an und Debian booten und schauen, ob du dann Netzwerk hast.

mfg
schwedenmann

Fossler69
Beiträge: 57
Registriert: 08.08.2014 17:48:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nomade

Re: Netzwerkkarte funktioniert nach Windowsbetrieb nicht meh

Beitrag von Fossler69 » 27.09.2014 13:31:54

Ich vermute mal blind, dass Du noch keine wirkliche Kontrolle (An-/Abschalten, Herstellen einer Netzwerkverbindung) über die Netzwerkkarte hast.

Wenn Du den Windowmanager GNOME benutzt, sollte auf Deinem Desktop oben rechts in der schwarzen Menüleiste ein Netzwerksymbol angezeigt werden, mit dem Du
- Netzwerkkarten an- und abschalten
- Verbindungen zu Netzwerken herstellen oder unterbrechen
- Einstellungen zu Netzwerken vornehmen
kannst...

Wenn Du Dich länger mit Debian-GNU/Linux beschäftigst, werden Dir im Zusammenhang mit Netzwerken unter Umständen noch Konsolenbefehle wie "ifconfig" (Kontrolle der Netzwerkkarten), "iwconfig" (WLAN), "lspci" (Hardwareinformationen zu PCI-Hardware) oder "lsusb" (Hardwareinformationen zu USB-Hardware) begegnen.

Bitte beachte auch, dass Dein Router unter Umständen nicht mitbekommt, dass Dein Rechner/Netzwerkkarte (plötzlich) mit einem anderen Betriebssystem läuft. Vor Ausschalten/Rebooten des Rechners solltest Du also Deine Netzwerkkarte beim Router abmelden, damit beim Herstellen einer neuen Netzwerkverbindung (durch eine anderes Betriebssystem) auch eine neue IP zugeteilt werden kann...

Und nicht verzweifeln: Der beste Lerneffekt stellt sich ein, wenn Dinge nicht so funktionieren wie man selbst es erwartet.

hth

scholli2014
Beiträge: 8
Registriert: 27.09.2014 10:08:26
Wohnort: Heidelberg

Re: Netzwerkkarte funktioniert nach Windowsbetrieb nicht meh

Beitrag von scholli2014 » 27.09.2014 17:10:38

Hallo schwedenmann, Fossler69,

erst mal vielen Dank für euren Support !

@schwedenmann: ein Wunder, das funzt. Nur leider ist das nicht das gelbe vom Ei, wenn ich jedes mal unter den Tisch krabbeln muss um die Kiste vom Strom zu trennen. Gibt es da nicht eine etwas rückenschonendere Möglichkeit? Ich bin schliesslich nicht mehr der Jüngste ; -)

@Fossler69: Jup, ich hab Gnome z.Zt. als Oberfläche laufen (das gleiche Prob. war aber auch unter KDE).
Das Symbol habe ich schon gesehen. Dort hatte ich dann auch eine feste IP eingestellt anstatt DHCP ( erst die selbe wie unter Win, dann eine Andere)
Der PC hängt nicht direkt am Router sondern an einem Managed Switch (CICSO).

Aussderm ist diese Phänomen nur bei debian zu beobachten, nicht aber wenn MINT oder ubuntu installiert ist.
Ich vermute mal stark, das das was mit dem 'Treiber' (kein Plan wie das bei Linux genau heisst) nicht stimmt...
Und da liegt der Hund im Pfeffer begraben... unter Windoofs sind halt solche Hardwareprobleme (bei mir) selten und mit einem Treiberupdate . . . Geschichte.

Ich hatte schon mehrer Versuche gestartet auf Linux umzusteigen. Leider gab es immer wieder massive Hardwareprobleme, die ich nicht lösen konnte.
Somit bin ich bis jetzt ein Gefangener in der 'Welt von Bill' ; -)

best regards
scholli2014
Zuletzt geändert von scholli2014 am 28.09.2014 06:23:49, insgesamt 1-mal geändert.

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Netzwerkkarte funktioniert nach Windowsbetrieb nicht meh

Beitrag von schwedenmann » 27.09.2014 20:47:06

Hallo

Ich kann jetzt auch nicht genau sagen, wieso das bei dir mit win7 und debian und dem Netzwerk nicht klappt.

Bei mir mit XP ud mehreren Distris im Multiboot, gibt es da keine Probleme, die eth0 ist immer online.



mfg
schwedenmann

Fossler69
Beiträge: 57
Registriert: 08.08.2014 17:48:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nomade

Re: Netzwerkkarte funktioniert nach Windowsbetrieb nicht meh

Beitrag von Fossler69 » 27.09.2014 23:28:51

scholli2014 hat geschrieben:unter Windoofs sind halt solche Hardwareprobleme selten und mit einem Treiberupdate . . . Geschichte.
Da habe ich andere Erfahrungen... ^^
Unerklärliche BODs, (unter Windows) nicht behebbare Festplattendefekte, USB-Ports, die angeblich mit zuviel Strom versorgt würden und daher nicht nutzbar seien... die Liste ist ewig lang. Für mich ist Windows digitaler Schrott und ich habe trotz aller Probleme, mit denen ich im Laufe der Jahre bei der Verwendung von GNU/Linux konfrontiert wurde (und immer noch werde), nicht ein einziges Mal den Umstieg bereut... Danke GNU...

Und nochmal zum eigentlichen Thread:
Ich würde die Theorie, dass der Switch beim Herunterfahren des Rechners von der Trennung der Netzwerkverbindung nichts mitbekommt, nochmal prüfen... Hast Du schon mal einen Blick auf die Logfiles des Switches geworfen? Hast Du evtl. Livedaten im Webinterface des Switches, mit denen Du Netzwerkaktivitäten verfolgen kannst?

scholli2014
Beiträge: 8
Registriert: 27.09.2014 10:08:26
Wohnort: Heidelberg

Re: Netzwerkkarte funktioniert nach Windowsbetrieb nicht meh

Beitrag von scholli2014 » 28.09.2014 06:17:17

@Fossler69
Unerklärliche BODs, (unter Windows) nicht behebbare Festplattendefekte, USB-Ports,...
Da siehts bei mir genau anders rum aus. Seit Win95 habe ich keinen Ärger mit spackender HW...
Das ändert nichts an der Tatsache, das ich wechseln will (und auch werde)... aber ohne Netzwerk ist es mir "für den Anfang" doch zu schwierig :lol:

Die Sache mit dem Switch ist ne gute Idee... Ich schau da mal rein ( nur nicht sofort, hab im Mom. wenig Zeit [und müsste erst mal die Zugangsdaten suchen]) . Sollte ich da hängen, melde ich mich noch mal...

Ansonsten wünsche ich allen ein schönes WE . . . und vielen Dank für die Hilfe.

best regards
scholli2014

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerkkarte funktioniert nach Windowsbetrieb nicht meh

Beitrag von debianoli » 28.09.2014 12:07:13

Hallo,

Mit welcher Version von mint und ubuntu geht das denn ohne Probleme? Konnte ja auch irgendetwas mit dem kernel sein. Dann würde bei Debian evtl ein Backports Kernel reichen. Oder Testing.

Grüße

scholli2014
Beiträge: 8
Registriert: 27.09.2014 10:08:26
Wohnort: Heidelberg

Re: Netzwerkkarte funktioniert nach Windowsbetrieb nicht meh

Beitrag von scholli2014 » 28.09.2014 17:59:36

@debianoli:
mint 16, ubuntu 13, beides in der 64bit Version.
Zum Kernel kann ich dir keine Auskunft geben... ich weiss nichtmal genau, welchen ich jetzt habe : -(

Am System habe ich jedenfalls nichts rumgefummelt, somit ist alles so, wie es von der DVD kommt.

Zu meiner Schande muss ich auch gestehen, ich weiss nicht, was du mit 'Backports Kernel' meinst.

Evtl. muss ich dann doch auf ne andere Distri umsteigen...

best regards
scholli2014

scholli2014
Beiträge: 8
Registriert: 27.09.2014 10:08:26
Wohnort: Heidelberg

Re: Netzwerkkarte funktioniert nach Windowsbetrieb nicht meh

Beitrag von scholli2014 » 28.09.2014 19:46:36

Hallo an Alle,

ich hab es hinbekommen. Ich weiss nicht wie, aber es funzt :lol:
Es handelt sich dabei wahrscheinlich um die Holzhammermethode, aber egal. Der Zweck heiligt die Mittel.

So bin ich vorgegangen:
[1]. Kabelverbindung oben im Menü getrennt (kann, muss aber nicht)
2. rmmod e1000e [im ROOT-Terminal]
3. Neustart
4. Vor Freude fast in die Hose gemacht, denn . . . yeeeeeeaaaaahhhhh ich bin im Internet

Vielen Dank nochmal an alle...

best regards
scholli2014
Zuletzt geändert von scholli2014 am 01.10.2014 16:30:39, insgesamt 2-mal geändert.

uname
Beiträge: 12497
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Netzwerkkarte funktioniert nach Windowsbetrieb nicht meh

Beitrag von uname » 28.09.2014 19:55:49

Damit es nicht wieder passiert:

8. Windows löschen oder Windows nie wieder booten

scholli2014
Beiträge: 8
Registriert: 27.09.2014 10:08:26
Wohnort: Heidelberg

Re: Netzwerkkarte funktioniert nach Windowsbetrieb nicht meh

Beitrag von scholli2014 » 28.09.2014 20:14:42

@uname
ich hab meinen letzten Beitrag geändert, somit wäre der nächste Punkt 5.

Ich schwimme zwar gerade auf einer Welle des Glücks, aber das WIN muss noch bleiben, denn jetzt (die Tage) wage ich mich an die Grafikkarte.
Dabei habe ich mir schon das eine oder andere mal das System so zerschossen, das nichts mehr geht (zumindest mit meinen Fähigkeiten).

Dann bin ich immer ganz happy über das 'Backupsystem' das echt stabil läuft.

best regards
scholli2014
Zuletzt geändert von scholli2014 am 01.10.2014 16:31:01, insgesamt 1-mal geändert.

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerkkarte funktioniert nach Windowsbetrieb nicht meh

Beitrag von debianoli » 29.09.2014 09:30:28

scholli2014 hat geschrieben:@debianoli:
mint 16, ubuntu 13, beides in der 64bit Version.
Zum Kernel kann ich dir keine Auskunft geben... ich weiss nichtmal genau, welchen ich jetzt habe : -(
Kernel-Abfrage:

Code: Alles auswählen

uname -r
Und das funktionierende Ubuntu13 hat nach den Release-Notes den Kernel 3.8.0-19 https://launchpad.net/ubuntu/+source/linux/3.8.0-19.29

Bei Debian Wheezy hast du als Standard Kernel 3.2.0-4-amd64 . Wobei die Kernel-Nummerierung etwas umständlich ist... https://en.wikipedia.org/wiki/Linux_kernel

Da Ubuntu 13.04 geht und Debian Wheezy nicht, und beide auf Debian beruhen, muss es einen Untersachied gebe. Als erste denke ich da an den Kernel. Daher mein Tipp mit dem Backport-Kernel (der ist aktueller als der Standard-Kernel). Was Backports sind, findest du hier https://wiki.debianforum.de/Backports

scholli2014
Beiträge: 8
Registriert: 27.09.2014 10:08:26
Wohnort: Heidelberg

Re: Netzwerkkarte funktioniert nach Windowsbetrieb nicht meh

Beitrag von scholli2014 » 29.09.2014 10:12:08

@debianoli:
ausprobieren werde ich das... aber kann es nicht sein, wenn ich am Kernel rumfummel, das ich danach die nächste 'Baustelle' habe?
Die dann, nach Murphy’s Law, weitaus fieser wird (und natürlich noch ein paar Kumpels mitbringt ; -)

Aber ich hab meine Hausaufgaben gemacht: mein aktueller Kernel ist 3.2.0.4

Um die Sache zu einem Abschluss zu bringen ( (m)eine bisher beste Lösung)
[1]. Kabelverbindung trennen (kann, muss aber nicht)
2. rmmod e1000e [im ROOT-Terminal]
3. Neustart
funktioniert.
Ich switche ja nicht alle 5min zwischen Win und Deb. hin und her.

Bis ich mich besser auskenne, kann ich mit dieser 'Keule auf Kopf-Methode' ganz gut leben.
Ich habe z.Zt. echt wenig Freizeit und die saubere Lösung für diesen Fall muss ich echt nach hinten schieben
(durch die vielen Antworten und Tipps bin ich nur noch am ausprobieren und schreiben).

Also nochmal an alle: Vielen Dank für Eure Hilfe

best regards
scholli2014
Zuletzt geändert von scholli2014 am 01.10.2014 16:32:10, insgesamt 1-mal geändert.

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerkkarte funktioniert nach Windowsbetrieb nicht meh

Beitrag von debianoli » 29.09.2014 12:08:34

scholli2014 hat geschrieben:ausprobieren werde ich das... aber kann es nicht sein, wenn ich am Kernel rumfummel, das ich danach die nächste 'Baustelle' habe?
Die dann, nach Murphy’s Law, weitaus fieser wird (und natürlich noch ein paar Kumpels mitbringt ; -)
Nein, da kommt keine "neue" Baustelle. Du kannst bei Debian problemlos einen anderen Kernel installieren, da du den bisherigen Kernel dabei nicht automatisch deinstallierst. Beim Hochfahren des Rechners bietet dir der Bootmanager an, welchen Kernel du benutzen willst. Falls also ein anderer Kernel nicht will, nimmst du beim nächstern Neustart einfach einen Kernel, der bisher funktioniert hat.

In deinem Fall könnte ich mir vorstellen, dass der Kernel aus den Backports dein Problem behebt.

Grüße

scholli2014
Beiträge: 8
Registriert: 27.09.2014 10:08:26
Wohnort: Heidelberg

Re: Netzwerkkarte funktioniert nach Windowsbetrieb nicht meh

Beitrag von scholli2014 » 29.09.2014 15:18:58

debianoli hat geschrieben:In deinem Fall könnte ich mir vorstellen, dass der Kernel aus den Backports dein Problem behebt.
OK... das probiere ich noch aus.

best regards
scholli2014

Antworten