cinelerra installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
wheezyeinsteiger77
Beiträge: 3
Registriert: 27.09.2014 14:47:56

cinelerra installieren

Beitrag von wheezyeinsteiger77 » 27.09.2014 15:13:44

Vorweg..ich kenne mich sogut wie gar nicht aus also bitte nur Anleitungen für "blöde"

http://www.deb-multimedia.org/dists/whe ... a-data.php

ich habe jetzt auf dieser seite rechts unten das package heruntergelade. Was nun? Mittels was installiere ich nun weiter bzw bekomme ich jetzt das eigentliche programm "cinelerra"?
in meiner google suche habe ich leider sogut wie nichts verstanden -> fachwörter, kürzel etc.

vielen dank im vorraus lg

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: cinelerra installieren

Beitrag von cronoik » 27.09.2014 15:33:04

Hi und willkommen im Forum,

das mit dem herunterladen via Browser um es zu installieren gibt es bei Debian nur selten. Zum Installieren solltest du folgenden Wikiartikel [1] bis zum Satz "Lies dazu auch den Tipp" befolgen. Danach machst du ein

Code: Alles auswählen

apt-get update
und erst dann kannst du cinelerra installieren. Nach der Installation kommentierst du den hinzugefügten Eintrag wieder aus, in dem du eine Raute vor den Eintrag setzt (siehe auch [2]). Die Sachen musst du alle aus Root ausführen. Wenn du fragen hast oder etwas unklar ist, dann frage bitte sofort nach.

[1] http://wiki.debianforum.de/Debian_auf_d ... Multimedia
[2] http://wiki.debianforum.de/Sources.list ... emdquellen
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

Benutzeravatar
Patman
Beiträge: 184
Registriert: 30.03.2009 14:21:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: cinelerra installieren

Beitrag von Patman » 27.09.2014 15:34:07

Willkommen im Forum!

Wie sieht deine sources.list aus?

Normalerweise sollte eine

Code: Alles auswählen

apt-get install cineralle
reichen.
Gruß,
Patrick

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: cinelerra installieren

Beitrag von NAB » 27.09.2014 16:04:55

Patman hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

apt-get install cineralle
Nun bring ihn nicht mit Tippfehlern durcheinander.

Erst muss deb-multimedia freigeschaltet werden, wie von cronoik beschrieben.

Das Kommando zum Installieren lautet dann

Code: Alles auswählen

apt-get install cinelerra
wheezyeinsteiger77, die deb-multimedia Pakete haben nicht den besten Ruf, was Fehlerferiheit angeht (nein, was Besseres gibt's auch nicht). Darum trägt man die deb-multimedia Quelle üblicher Weise in seine /etc/apt/sources.list ein, installiert das gewünschte Programm, und entfernt den Eintrag nachher wieder aus der /etc/apt/sources.list, damit nicht versehentlich mehr Pakete von deb-multimedia installiert werden als nötig.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

wheezyeinsteiger77
Beiträge: 3
Registriert: 27.09.2014 14:47:56

Re: cinelerra installieren

Beitrag von wheezyeinsteiger77 » 27.09.2014 16:21:16

schonmal vielen danke allerdings stehe ich schon bei der ersten anleitung an:

"Der Eintrag für die /etc/apt/sources.list:
# Multimedia Debianpakete (sourcen auskommentiert)
deb http://www.deb-multimedia.org stable main non-free
#deb-src http://www.deb-multimedia.org stable main non-free
Es empfiehlt sich einen Mirror in der Nähe zu nehmen - in Deutschland gibt es davon 12 Stück. "

wo soll ich jetzt was eintragen? was ist denn genau diese sources.list und wie greife ich auf sie zu?

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: cinelerra installieren

Beitrag von cronoik » 27.09.2014 16:29:23

Das ist kein Problem, lieber nachfragen als was kaputt machen.
Man kann das unter Debian auch grafisch lösen, aber auf der Kommandozeile ist es eindeutiger. Also öffne bitte ein Terminal und gib dort bitte folgendes ein:

Code: Alles auswählen

cat /etc/apt/sources.list
Denn Output postest du dann bitte hier.
Die sources.list ist die zentrale Datei in Debian zur Verwaltung der verfügbaren Software.
Zuletzt geändert von cronoik am 27.09.2014 16:30:04, insgesamt 1-mal geändert.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: cinelerra installieren

Beitrag von reba » 27.09.2014 16:29:43

Nachzulesen im http://debiananwenderhandbuch.de im Kapitel 4: http://debiananwenderhandbuch.de/sources.list.html

upps, cronoik war 20 sec schneller.

Benutzeravatar
Strunz_1975
Beiträge: 2512
Registriert: 13.04.2007 14:29:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: cinelerra installieren

Beitrag von Strunz_1975 » 27.09.2014 16:34:38

wheezyeinsteiger77 hat geschrieben:Vorweg..ich kenne mich sogut wie gar nicht aus also bitte nur Anleitungen für "blöde"

vielen dank im vorraus lg
keine Beleidigungen
Debian Bookworm

wheezyeinsteiger77
Beiträge: 3
Registriert: 27.09.2014 14:47:56

Re: cinelerra installieren

Beitrag von wheezyeinsteiger77 » 27.09.2014 16:41:58

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.6.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 20140712-14:11]/ wheezy contrib main

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.6.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 20140712-14:11]/ wheezy contrib main

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib

# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
# A network mirror was not selected during install. The following entries
# are provided as examples, but you should amend them as appropriate
# for your mirror of choice.
#
# deb http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
# deb-src http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib
deb http://http.us.debian.org/debian/ wheezy main

ich hoffe das ist jetzt der output ..

MaGe
Beiträge: 1814
Registriert: 01.06.2014 17:12:16

Re: cinelerra installieren

Beitrag von MaGe » 27.09.2014 17:13:03

wheezyeinsteiger77



su
root werden

in der konsole eingeben

(sources.list sichern)

cp /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list-org

echo deb http://www.deb-multimedia.org stable main non-free >> /etc/apt/sources.list

apt-get update

apt-get install deb-multimedia-keyring

apt-get update

apt-get install cinelerra



gruss MaGe
Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: cinelerra installieren

Beitrag von NAB » 27.09.2014 17:36:06

Klasse Kurzanleitung ... ich hab noch über nem geeigneten Editor gegrübelt. Danach müsste folgendes reichen, um die deb-multimedia Zeile wieder aus der sources.list herauszubekommen:

Code: Alles auswählen

head -n -1 /etc/apt/sources.list > temp.txt
mv /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.backup
mv temp.txt /etc/apt/sources.list
apt-get update
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
Taomon
Beiträge: 627
Registriert: 08.03.2011 16:34:38
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: cinelerra installieren

Beitrag von Taomon » 27.09.2014 17:46:02

wheezyeinsteiger77
ersetze aus Deiner /etc/apt/sources.list stable durch wheezy.
Auch wenn es dauert kommt irgendwann die neue stabile Debianversion raus. Dann hast Du ein Mischsytem.

Grüße Taomon
Bitte gelegentliche Schreibfehler übersehen. Ich habe ADHS. Danke.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: cinelerra installieren

Beitrag von NAB » 27.09.2014 18:09:08

Taomon hat geschrieben:Dann hast Du ein Mischsytem.
Hat er nicht. Dann hat er immer noch durchgängig ein Debian "stable", nur halt in der nächsten Version. Mit dem Update kann er sich dann irgendwann nächstes Jahr herumschlagen.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

MaGe
Beiträge: 1814
Registriert: 01.06.2014 17:12:16

Re: cinelerra installieren

Beitrag von MaGe » 27.09.2014 20:32:09

NAB


einfügen
echo deb http://www.deb-multimedia.org stable main contrib non-free >> /etc/apt/sources.list

löschen
sed -i -e '/deb-multimedia.org/d' /etc/apt/sources.list >> /etc/apt/sources.list




gruss MaGe
Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: cinelerra installieren

Beitrag von cronoik » 28.09.2014 18:11:09

NAB hat geschrieben:
Taomon hat geschrieben:Dann hast Du ein Mischsytem.
Hat er nicht. Dann hat er immer noch durchgängig ein Debian "stable", nur halt in der nächsten Version. Mit dem Update kann er sich dann irgendwann nächstes Jahr herumschlagen.
Taomon meint das in der sources.list derzeit sowohl stable als auch wheezy steht und er sich für eines entscheiden sollte.
wheezyeinsteiger77 deine sources.list sollte nachdem cinelerra läuft (!) so aussehen:

Code: Alles auswählen

 
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.6.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 20140712-14:11]/ wheezy contrib main

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.6.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 20140712-14:11]/ wheezy contrib main

deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
# deb-src http://security.debian.org/ stable/updates main contrib

# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
# A network mirror was not selected during install. The following entries
# are provided as examples, but you should amend them as appropriate
# for your mirror of choice.
#
# deb http://ftp.debian.org/debian/ stable-updates main contrib
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
# deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
# deb-src http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib
# deb http://http.us.debian.org/debian/ wheezy main
# deb http://www.deb-multimedia.org stable main contrib non-free
Vorausgesetzt du möchtest ein automatisches Upgrade auf die nächste Debianversion sobald diese verfügbar ist?
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

Antworten