Moin,
sooo, ich hab dann gestern folgendes gemacht:
Hab mir Jessie gezogen und unter Windows mit Rufus einen Startfähigen USB Stick im EFI Modus erstellt. Dann im laufenden Windows 8.1 FastBoot abgeschaltet und im EFI selbst auf "Other OS" gestellt, allerdings im UEFI Modus, Legacy+SecureBoot abgeschaltet usw, also alles so gemacht, das der Rechner zwar im EFI Modus startet, aber nicht WIN8 sondern vom Stick bootet.
Die Installation hat prima geklappt, Rechner war per LAN Kabel mit dem Router verwunden. Auch war im Partitionierungsmenue ein Punkt EFI vorhanden, in den man den Bootloader schreiben lassen kann. Als alles fertig war und der Rechner neu gestartet wurde, hatte ich das Grub Menue, Deban startet bei Auswahl ohne Probleme, ebenso Windows 8.1, also alles genau so wie es sein sollte.
Die Probleme kamen aber erst dann. Das Touchpad liess sich nicht so konfigurieren, das man es auch als TOUCHPAD nutzen kann, man muss entweder die re + li Taste benutzen oder, wenn man doller auf´s Pad drückt, klickt es auch. Den Mauszeiger damit bewegen war kein Problem. Der Rechner wird nicht vollständig runtergefahren, es bleibt am Schluss ein schwarzer Screen mit binkendem Coursor oder wie man das nennt, eine Eingabe war nicht möglich. WLAN einrichten hab ich nicht hinbekommen, mit Wheezy auf meinen Netbook war das vor ein paar Monaten kein Problem (das läuft mit Wheezy eh super!). Obwohl die Grafikkarte richtig erkannt wurde, war die Grafik an sich incl. Schriftbild u.a. auch im Terminal mehr als mistig. Also versucht das ändern, hat auch nicht wirklich zufriedenstellend geklappt und noch so ein paar Kleinigkeiten....
Ich hab bis ca. 02:30h dran gesessen und war eigentlich ncht viel weiter als zu Anfang nach der Installation. Da der Laptop am Montagmorgen wieder gebraucht wird und jetzt am WE noch was anderes ansteht, hab ich heute morgen das ganze nochmal gemacht, allerdings mit Kubuntu 14.04. Grub funktioniert wie auch mit Debian, Dualboot haut hin, WLAN läuft, Rechner wird sauber runtergefahren, ordentliches Schriftbild usw., alles was bei Jessie nicht so geklappt hat, läuft jetzt oob und die Installation hat ca. 35min gedauert.
Wheezy kann kein EFI, zumindest kann damit kein EFI fähiger Stick erstellt werden. Ich muss mich damit nochmal näher befassen, ist aber ja nicht wie bei armen Leuten, den Laptop gibt es im Haushalt 2x und ich hab noch einen PC mit WIN8 und UEFI, da werkelt noch Ubuntu 12.04. klaglos im Dualboot drauf. Es ist also noch was da zum probieren
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)