Paket installiert sich immer automatisch
Paket installiert sich immer automatisch
Hallo Leute,
ich hab keine Ahnung, wo das reinmuss, habe aber das für am besten passend gefunden. Also;
Ich will etwas installierten, was Ruby1.8 braucht. Mein Problem:
Immer wählt er mir automatisch das Paket Ruby1.9 hinzu, wodurch das Programm nicht mehr funktioniert. Gibt es eine Möglichkeit, dieses Programm "auszuschliessen"?
Über eine Antwort würde ich mich freuen,
LG, saltemohn
ich hab keine Ahnung, wo das reinmuss, habe aber das für am besten passend gefunden. Also;
Ich will etwas installierten, was Ruby1.8 braucht. Mein Problem:
Immer wählt er mir automatisch das Paket Ruby1.9 hinzu, wodurch das Programm nicht mehr funktioniert. Gibt es eine Möglichkeit, dieses Programm "auszuschliessen"?
Über eine Antwort würde ich mich freuen,
LG, saltemohn
Re: Paket installiert sich immer automatisch
Wie genau lasse ich mir die anzeigen?
Also, installieren tue ich sie so:
wget -O - http://ovz-web-panel.googlecode.com/svn/installer/ai.sh | sh
Ich habe schon probiert, mit
apt-get remove ruby1.9
das Paket zu deinstallieren, aber es installiert sich immer wieder neu![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Also, installieren tue ich sie so:
wget -O - http://ovz-web-panel.googlecode.com/svn/installer/ai.sh | sh
Ich habe schon probiert, mit
apt-get remove ruby1.9
das Paket zu deinstallieren, aber es installiert sich immer wieder neu
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Re: Paket installiert sich immer automatisch
Das Problem liegt in dem Script das du runterlädst. Da gibt es diese Zeile:Die Installiert dir automatisch
ruby, wobei der Symlink /etc/alternatives/ruby (worauf wiederum /usr/bin/ruby verlinkt) auf /usr/bin/ruby1.9.1 gesetzt wird.
Was du brauchst ist aber, dass /usr/bin/ruby (direkt oder indirekt) auf /usr/bin/ruby1.8 verweist.
Bevor du das Script also ausführst musst du es irgendwie reparieren. Das ginge z.B. indem du obige Zeile so anpasst noch bevor
ruby installiert ist:
Alternativ könntest du auch während
ruby1.8 installiert ist nach der apt-get-Zeile, aber vor dem Ruby-Versionscheck den Symlink auf Ruby 1.8 umlenken:
So oder so, hinterher wäre Ruby 1.8 deine Standard-Ruby-Version. Falls das wirklich dein Vorhaben ist würde ich die erste Variante bevorzugen, da dann kein unützes Ruby 1.9 rumliegt.
Alternativ könntest du auch versuchen herauszufinden ob Ruby 1.9 wirklich nicht mit der Software funktioniert. Und falls doch könntest du den Versionscheck aus dem Script nehmen.
In jedem Fall solltest du den Scriptautoren von dem Problem in Kenntnis setzen.
Code: Alles auswählen
apt-get -y install ruby rubygems libsqlite3-ruby libopenssl-ruby rake
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Was du brauchst ist aber, dass /usr/bin/ruby (direkt oder indirekt) auf /usr/bin/ruby1.8 verweist.
Bevor du das Script also ausführst musst du es irgendwie reparieren. Das ginge z.B. indem du obige Zeile so anpasst noch bevor
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Code: Alles auswählen
apt-get -y install ruby1.8 rubygems libsqlite3-ruby libopenssl-ruby rake
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Code: Alles auswählen
rm -f /usr/bin/ruby && ln -s /usr/bin/ruby1.8 /usr/bin/ruby
Alternativ könntest du auch versuchen herauszufinden ob Ruby 1.9 wirklich nicht mit der Software funktioniert. Und falls doch könntest du den Versionscheck aus dem Script nehmen.
In jedem Fall solltest du den Scriptautoren von dem Problem in Kenntnis setzen.
Re: Paket installiert sich immer automatisch
Danke für deine Antwort, ich werds morgen ausprobieren und dann sagen, ob es geht
Re: Paket installiert sich immer automatisch
Ich würde einfach das Script ai.sh entsprechend ändern. Das "apt-get" rauswerfen und die benötigten Pakete (dann die richtige Version) manuell installieren. Fertig. Im übrigen ein Zeichen von etwas schlechter Programmierung. Normalerweise würde man das Zeug in zwei deb-Files (Ubuntu und Debian) packen und entsprechend in debian/control die Abhängigkeiten eintragen. Mag aber daran liegen, dass es auch für RedHat und Fedora funktionieren soll.
Re: Paket installiert sich immer automatisch
Gute Idee!uname hat geschrieben:Ich würde einfach das Script ai.sh entsprechend ändern. Das "apt-get" rauswerfen und die benötigten Pakete (dann die richtige Version) manuell installieren.
In dem Fall würde man einfach noch ein paar RPMs zur Verfügung stellen wenn es sauber sein soll.uname hat geschrieben:Im übrigen ein Zeichen von etwas schlechter Programmierung. Normalerweise würde man das Zeug in zwei deb-Files (Ubuntu und Debian) packen und entsprechend in debian/control die Abhängigkeiten eintragen. Mag aber daran liegen, dass es auch für RedHat und Fedora funktionieren soll.
Distributionsübergreifende Installer sind immer haarig, insbesondere wenn dabei die selben Paketformate (deb: Debian,Ubuntu; rpm: Red Hat, Fedora) verwendet werden. Abgesehen davon sehe ich in dem Script auf Anhieb nichts was sich nicht mit einem sauberen Debianpaket (und vermutlich auch RPM) erschlagen ließe. Im Grunde zeigt das Script nur, dass sich der Autor nicht mit Paketverwaltungen auseinandergesetzt hat.
Re: Paket installiert sich immer automatisch
Im übrigen kann es auch gefährlich sein ein Script als root auszuführen ohne es je gelesen zu haben. Es hätte auch vielleicht gereicht, wenn der Autor die ganzen Abhängigkeiten in Textform formuliert hätte und gar nicht im Script aufgeführt hätte. Vieleicht wäre das Script dann auch als normaler Anwender nutzbar. Ob dem so ist weiß ich nicht, da ich es nicht wirklich gelesen habe. Ausführen würde ich es als root sowieso nicht ohne es vollkommen verstanden zu haben.
Re: Paket installiert sich immer automatisch
Es schreibt nach /opt und /etc/init.d , root-Rechte sind also nötig.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Paket installiert sich immer automatisch
Ein hätte aber Licht ins Dunkel gebracht.
Code: Alles auswählen
apt-cache show ruby
Installiere nur Ruby 1.8 und Ruhe is im Karton.Depends: ruby1.9.1 (>= 1.9.3.194-1)
Suggests: ri, ruby-dev
Conflicts: irb, rdoc
Breaks: apt-listbugs (<< 0.1.6)
Description-de: Interpreter der objektorientierten Skript-Sprache Ruby
Ruby ist die interpretierte Skript-Sprache für schnelles und leichtes
objektorientiertes Programmieren. Sie bietet viele Möglichkeiten, um
Text-Dateien zu verarbeiten und Systemmanagement-Aufgaben (wie in Perl) zu
erledigen. Sie ist einfach, klar und erweiterbar.
.
Dieses Paket ist ein Abhängigkeitspaket, das von Debians Ruby-Standardversion
abhängt (zurzeit 1.9.3)
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.