Android mounten.

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
inne
Beiträge: 3293
Registriert: 29.06.2013 17:32:10
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Android mounten.

Beitrag von inne » 24.09.2014 12:41:10

Hi,

ich habe hier ein Android-Gerät und damit ein Photo gemacht.
Nun habe will ich das Gerät mit meinem Laptop und Debian anschließen aber ich weiss nicht wie.

Bluetooth. Geht nicht!
USB. Geht nicht!
W-LAN. Geht nicht!

Am liebsten wäre mit Bluetooth, aber zuerst will ich es gerne via USB schaffen.

dmesg:
usb 1-1.1: USB disconnected, device number 52
usb 1-1.1: new hige-speed USB device number 53 using ehci_hcd

Am Android pop die Meldung "Als Kamera verbunden" auf.
Wie nun weiter vorgehen? Für mount finde ich kein Device. Fehler: Not a block device. Auch bei Mediengerät.

Bluetooth. Ich habe blueman installiert aber das wirft dbus Meldung die ich erstmal nicht verstehe. Darum präfere ich auch erstmal die Möglichkeit via USB.

...
Inne
Zuletzt geändert von Anonymous am 24.09.2014 16:33:16, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
shoening
Beiträge: 917
Registriert: 28.01.2005 21:05:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Andoid mounten.

Beitrag von shoening » 24.09.2014 13:08:59

Hi,

ich mache das über WLAN. Habe mir SSHelper auf dem Android installiert - der stellt einen SSH Server zur Verfügung - und kopiere dann mittels scp.

Das setzt natürlich voraus, dass WLAN geht - oder meinst Du mit "Geht nicht" nur, dass das Kopieren nicht geht?

Ciao
Stefan
Bürokratie kann man nur durch ihre Anwendung bekämpfen.

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 115
Registriert: 11.02.2007 21:12:05
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Andoid mounten.

Beitrag von barney » 24.09.2014 13:11:05

WLAN-Verbindung zwischen Laptop und Handy funktioniert nicht und wird es auch nicht. So eine Verbindung können beide nur zu einem WLAN-Router aufbauen afaik.

USB-Verbindung funktioniert bei mir "out of the box". Das Handy wird gemountet und eine Verknüpfung zum Telefon- bzw. SD-Karten-Speicher wird auf dem Desktop erstellt.

Vor Monaten habe ich auch mal eine Bluetooth-Verbindung versucht. Das funktioniert auch, allerdings nur mit dem obexd-client Paket aus Wheezy. Dieses solltest du installieren, falls du Jessie oder Sid benutzt. Du hast ja keine Angabe gemacht. *mit dem-Zaunpfahl-wink*.

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Andoid mounten.

Beitrag von mindX » 24.09.2014 13:11:38

Mein Lieblingstipp - einfacher gehts nimmer: https://f-droid.org/repository/browse/? ... wiftp_free

inne
Beiträge: 3293
Registriert: 29.06.2013 17:32:10
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Andoid mounten.

Beitrag von inne » 24.09.2014 13:14:15

Ich meine ich das ich auf dem Android erstmal keine Möglichkeit habe Photos via FTP oder ähnlichem auf mein NAS zu kopieren.

Via. Bluetoot gehts nun, mir fehlte noch Debianbluez-utils.

Aber wie soll das via USB funktionen :?:
Zuletzt geändert von Anonymous am 24.09.2014 16:29:46, insgesamt 1-mal geändert.

inne
Beiträge: 3293
Registriert: 29.06.2013 17:32:10
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Andoid mounten.

Beitrag von inne » 24.09.2014 13:16:59

barney hat geschrieben:USB-Verbindung funktioniert bei mir "out of the box". Das Handy wird gemountet und eine Verknüpfung zum Telefon- bzw. SD-Karten-Speicher wird auf dem Desktop erstellt.
Ja das ging hier auch mal, aber mit XFCE scheint es irgenwo zu hapern.
falls du Jessie oder Sid benutzt. Du hast ja keine Angabe gemacht. *mit dem-Zaunpfahl-wink*.
Ich würds gerne unter Debian Wheezy + ggf. Backports tun.

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Andoid mounten.

Beitrag von mindX » 24.09.2014 13:17:20

inne hat geschrieben:... via FTP ...
siehe zwei Postings weiter oben ;)

inne
Beiträge: 3293
Registriert: 29.06.2013 17:32:10
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Andoid mounten.

Beitrag von inne » 24.09.2014 13:20:15

mindX hat geschrieben:Mein Lieblingstipp - einfacher gehts nimmer: https://f-droid.org/repository/browse/? ... wiftp_free
Ja, das ist bei mir vom Work-Flow nicht so toll.
Ich hätte die Photos gern erstmal gleich aufm Laptop (Was ja auch machbar ist) und würd die dann von dort bei Bedarf auf das NAS kopieren.

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Andoid mounten.

Beitrag von uname » 24.09.2014 13:38:19

Installiere mal ES Datei Explorer auf Android und kopiere per SFTP zu deinem SSH-Server/NAS.

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Andoid mounten.

Beitrag von mindX » 24.09.2014 13:41:59

Zum automatisierten Syncen von Fotos, GPS-Tracks etc. kann ich https://play.google.com/store/apps/deta ... rrent.sync empfehlen.
ABER: Ist proprietär und ein Client muss auch auf dem PC installiert werden.
Die Einrichtung ist etwas fummeliger, dafür muss man zum syncen nur noch einen Button auf dem Homescreen drücken.

Für direkte Schreibaktionen (Bilderordner/Speicher leeren, SD-Karte neu beschreiben etc.) ziehe ich Ftp aber vor.

inne
Beiträge: 3293
Registriert: 29.06.2013 17:32:10
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Andoid mounten.

Beitrag von inne » 24.09.2014 14:00:15

uname hat geschrieben:kopiere per SFTP zu deinem SSH-Server/NAS.
Ist das denn so gedacht?

Ich habe irgendwie den Gedanken, das ich vom Laptop aus auf das Smartphone zugreifen möchte. Eben so als wäre es ein Massenspeicher, wie ich es vom UBS-Stick und Handy gewohnt bin.
Unterstützen diese high-end Geräte das nicht mehr.
Muss ich mich davon verabschieden?


Unter GNOME und LXDE bzw. deren Dateimanager funktionierte es einfach plug-and-play like. Aber hier unter XFCE bzw. thunar nicht (Via USB).
Zuletzt geändert von Anonymous am 24.09.2014 16:30:43, insgesamt 1-mal geändert.

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Andoid mounten.

Beitrag von uname » 24.09.2014 14:04:57

In neueren Android-Versionen gibt es nicht mehr echte Laufwerk-Mounts sondern nur noch MTP (Media Transfer Protocol).
Früher habe ich mal Debianmtpfs genutzt, das nicht unter Wheezy existiert. Alternative MTP-Software funktionierte bei mir noch nie. Vielleicht kann jemand was vorschlagen. Ich habe MTP aufgegeben und selbst unter Windows läuft es wohl nicht zuverlässig (habe ich gehört, da ich kein Windows habe).

Natürlich habe ich auf meinem Desktop auch ein SSH-Server am laufen. Aber ich muss ehrlich sagen, dass ich wenig bis keine Daten kopiere. Aber das Kopieren z.B. von Bildern funtkioniert für meine Ansprüche schnell genug. Alternativ kann man natürlich auch Samba/cifs, WebDAV usw. probieren.

http://de.wikipedia.org/wiki/Media_Transfer_Protocol

Nachtrag:
Vielleicht kannst du noch Debianjmtpfs aus den Wheezy-Backports versuchen.

inne
Beiträge: 3293
Registriert: 29.06.2013 17:32:10
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Andoid mounten.

Beitrag von inne » 24.09.2014 14:30:34

Ich habe eigentlich ist für MTP und auch PTP alles relevante installiert. Aber XFCE bzw. thunar wollen damit (wohl noch) nicht.
Mir reicht es auch erstmal via Bluetooth.

Dennoch danke für die Apps, das scheint ein gangbarer Weg zu sein. Bevor ich meine Photos in die Google-Cloud und das NSA-Backup kopiere.
Zuletzt geändert von Anonymous am 24.09.2014 16:31:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Andoid mounten.

Beitrag von Luxuslurch » 24.09.2014 14:32:59

uname hat geschrieben:In neueren Android-Versionen gibt es nicht mehr echte Laufwerk-Mounts sondern nur noch MTP (Media Transfer Protocol).
Nanü? Bei meinem Handy (Android 4.2.2) kann ich nach dem Anstöpseln mich entscheiden ob MTP oder PTP oder "nur laden" oder "XP-Speicher" - mit der letzten Option ist es dann möglich, problemlos von Debian aus auf's Handy zuzugreifen (voller Schreib- und Lesezugriff), als ob's ein normaler Stick wäre.

Alternativ kann ich auch noch AirDroid empfehlen (Achtung: unfrei!), weil das neben dem einfachen Zugriff über's WLAN auch noch Extras bietet - so kann ich meine SMS am PC tippen, z.B.
Vielleicht findest du auch hier noch den einen oder anderen Hinweis: auf Pro-Linux.de
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Andoid mounten.

Beitrag von uname » 24.09.2014 14:43:30

Es mag Ausnahmen geben. TouchWiz und andere Boatware ist von Android auch nicht vorgesehen und wird trotzdem millionenfach verkauft. Die Rache folgt dann beim verpassten Dist-Upgrade auf das nächste Android-Release. Kaufe von diesem Hersteller keine Smartphones und Tablets mehr. Die Einführung von MTP hängt soweit mir bekannt mit der Zusammenführung von internem und externen Speicher zusammen. Macht somit Sinn wenn es mir auch nicht gefällt.

inne
Beiträge: 3293
Registriert: 29.06.2013 17:32:10
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Andoid mounten.

Beitrag von inne » 24.09.2014 15:07:04

.
Zuletzt geändert von Anonymous am 24.09.2014 16:31:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Andoid mounten.

Beitrag von smutbert » 24.09.2014 15:27:17

Welchen Desktop/Dateimanager verwendest du denn?

Die meisten DEs/Dateimanager erlauben den Zugriff auf MTP oder PTP Geräte , also Geräte wie Smartphones, Kameras und MP3-Player, die sich nicht als normaler USB-Massenspeicher am Computer melden, als wären es normale Speichermedien. Unter KDE gibt es zu diesem Zweck die kioslaves unter xfce/mate/gnome verwendet man eher gvfs/gvfs-fuse/gvfs-backends.

Unabhängig vom Desktop kannst du mptfs, mtp-tools, gphoto(2),… verwenden oder vermutlich


Ich glaube dass viele Androidgeräte keinen Modus bieten, in dem sie sich als Massenspeicher am PC melden, liegt auch an der Hardware des Smartphones, also das was uname angedeutet hat. Immerhin dürfen das Smartphonebetriebssystem bzw. die Apps die darauf laufen nicht (schreibend) auf den Speicher zugreifen solange der PC ihn wie einen USB-Stick sieht und behandelt.
Wenn aber die erste (virtuelle) SD-Karte nur vom internen Speicher abgezwackt wird, geht das wohl nicht so einfach…

Benutzeravatar
MrGerardCruiz
Beiträge: 905
Registriert: 21.08.2013 12:19:35
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Andoid mounten.

Beitrag von MrGerardCruiz » 24.09.2014 15:45:19

Ich möchte in diesem Zusammenhang nochmal auf Debiankdeconnect verweisen, weil es hier noch nicht genannt wurde.

Dass Google Android mit MTP geschlossen hätte ist übrigens totaler quatsch. Selten hier im Debianforum so viel Halbwissen gelesen. Jeder Linuxnutzer sollte wissen, dass es schwierig ist eine gerade genutzt Partition auszuhängen. Früher wurde das lediglich über die externe Speicherkarte gemacht, die viele Smartphones heute aufgrund des billigen Speichers (mein Nexus 4 hat schon 16GB) nicht mehr haben. MTP ist ein freies Protokoll und jeder ernstzunehmende Linuxdesktop kann damit umgehen.

Und natürlich kann man auch eine Verbindung übers Netzwerk herstellen, wenn der PC via Ethernet-Kabel mit dem Router verbunden ist und das Smartphone im WLAN. Nur ganz wenige Router (mir ist noch nie einer untergekommen) können das nicht.
http://www.curius.de - Ein paar pragmatische Gedanken zu Linux, KDE und Datenschutz

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Andoid mounten.

Beitrag von uname » 24.09.2014 15:53:56

Das stimmt. Es scheint aber so, dass es bei Wheezy recht schlecht mit MTP-Unterstützung aussieht. Debiankdeconnect scheint es auch erst ab Jessie zu geben.
MTP ist ein freies Protokoll und jeder ernstzunehmende Linuxdesktop kann damit umgehen.
Wheezy gehört scheinbar nicht dazu bzw. ist nicht ernstzunehmend.

Dass es keine SD-Karten mehr in Android-Geräte gibt ist nicht so schön. Wobei mit dem Moto G2 gibt es ein Gerät welches gut ist und SD-Kartenunterstützung hat. Persönlich finde ich es aber zu groß. Das hätte man zum Moto G nicht ändern sollen. Naja immerhin ohne Boatware und Touch Wiz. Falls jemand gerade auf der Suche ist: zuschlagen.
Zuletzt geändert von uname am 24.09.2014 15:59:05, insgesamt 1-mal geändert.

inne
Beiträge: 3293
Registriert: 29.06.2013 17:32:10
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Andoid mounten.

Beitrag von inne » 24.09.2014 15:58:52

smutbert hat geschrieben:Welchen Desktop/Dateimanager verwendest du denn?
Ich kanns auf Debianthunar eingrenzen (Wheezy).

In thunar wird das Android Device nicht angezeigt.
Bug :?:

Habe dann Debianpcmanfm installiert und
dort wird es mir doppelt als gphoto2://[usb:001,010]/store_00010001
und gphoto2://[usb:001,010]/store_00020002 angezeigt.

Benutzen möchte ich XFCE mit thunar.

inne
Beiträge: 3293
Registriert: 29.06.2013 17:32:10
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Andoid mounten.

Beitrag von inne » 24.09.2014 16:16:30

MrGerardCruiz hat geschrieben: Dass Google Android mit MTP geschlossen hätte ist übrigens totaler quatsch.
Ja, habe nun auch gelesen, das es technische Gründe hat. Die ich durchaus auch posetiv sehe, wie oft ist mir schon ein Flash-Speicher kaputt gegangen.
MrGerardCruiz hat geschrieben: Selten hier im Debianforum so viel Halbwissen gelesen.
Entschuldige, das ich dieses/mein Thema nicht zur Wissenbildung aufbereitet habe und frei vor mich her schreibe ;-)
Ich wollte hier Anfangs eigentlich *mein* Problem lösen, und kein How-To draus machen. Aber schön, wenns nun doch eins wird.
Jedenfalls an der Impementierung der Protokolle scheit es ja noch zu hapern (S. den Artikel auf pro-linux).

Und natürlich kann man auch eine Verbindung übers Netzwerk herstellen, wenn der PC via Ethernet-Kabel mit dem Router verbunden ist und das Smartphone im WLAN.
Wie gesagt, die W-LAN verbindung ist nicht das primäre Problem. Es fehlt (imo) ein FTP-Client. Muss ich nachinstallieren, das ist mir klar.

Benutzeravatar
MrGerardCruiz
Beiträge: 905
Registriert: 21.08.2013 12:19:35
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Andoid mounten.

Beitrag von MrGerardCruiz » 24.09.2014 16:23:00

uname hat geschrieben:Wheezy gehört scheinbar nicht dazu bzw. ist nicht ernstzunehmend.
Doch ernstzunehmend schon, aber wie immer gegen Beginn der Freezephase der nächsten Version so taufrisch wie Oma. Das hier problematisierte Xfce war ja schon bei Release veraltet (was damals auch moniert wurde). KDEConnect scheint in der Tat eine neuere KDE-Runtime zu benötigen, als in Wheezy vorhanden. Tja bedauerlich, weil es wirklich interessante Optionen bietet. Da hat die KDE-Truppe wirklich mal wieder was nettes hingekriegt.

Ich wollte hier auch niemandem auf den Schlips treten - sorry, wenn das geschehen sein sollte. Nur wenn derartiges Halbwissen im Debiankontext geäußert worden wäre, wären hier schon ganz andere in die Bresche gesprungen. Android scheint hier ja nicht so weit verbreitet zu sein?
http://www.curius.de - Ein paar pragmatische Gedanken zu Linux, KDE und Datenschutz

inne
Beiträge: 3293
Registriert: 29.06.2013 17:32:10
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Andoid mounten.

Beitrag von inne » 24.09.2014 16:42:38

MrGerardCruiz hat geschrieben: Ich wollte hier auch niemandem auf den Schlips treten - sorry, wenn das geschehen sein sollte.
Solange du mit einer Richtigstellung daher kommst, verkraftet das mein Ego noch...

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Android mounten.

Beitrag von smutbert » 24.09.2014 17:54:54

Hm, bei mir hat es mit Wheezy (unter Gnome) meistens funktioniert, aber ich habe es auf Dauer nie mit xfce und thunar ausgehalten. Ich glaube aber sowohl pcmanfm wie auch thunar sollten ebenfalls Gebrauch von Debiangvfs und Debiangvfs-backends machen und solche Geräte anzeigen.

pferdefreund
Beiträge: 3799
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Android mounten.

Beitrag von pferdefreund » 24.09.2014 19:26:15

Ein kleiner gepflegter HTTP-Server mit nem Uploadscript regelt das alles bei mir.
Internet kann heutzutage bald jeder Kühlschrank - ebenso wie up- und Download.
Und scho ist es egal welches Gerät - was Internet kann, kann auf meine Kiste hochladen und natürlich auch runterladen - sch..ß egal welches System. Geht mit den EZSOKET-Calls sogar mit Cobol von ner Z/OS MVS aus.

Antworten