ich habe einen OpenLDAP-Server aufgesetzt, komplett konfiguriert und im Einsatz. Vor der Produktivschaltung wollte ich gern LDAPS implementieren. Auf dem Server läuft bereits ein SSL-Zertifikat, das vom Apache genutzt wird, welches ich hierfür verwenden wollte.
Die Konfiguration habe ich über cn=config (OLC) vorgenommen:
olcTLSCACertificateFile => pem-Datei
olcTLSCertificateFile => crt-Datei
olcTLSCertificateKeyFile => key-Datei
Notwendige Änderungen in /etc/default/slapd und der iptables-Konfiguration habe ich ebenfalls gemacht.
Es handelt sich um ein Debian Squeeze. Die Verbindung über Apache Directory Studio (per LDAPS) hat problemlos funktioniert, leider kann ich weder von anderen Debian-Systemen, noch vom System selbst per ldapsearch oder phpldapadmin verbinden. Über Port 389 funktioniert die Verbindung nach wie vor fehlerfrei.
Hier die Ausgabe von ldapsearch:
Code: Alles auswählen
ldap_url_parse_ext(ldaps://ldap.domain.de)
ldap_create
ldap_url_parse_ext(ldaps://ldap.domain.de:636/??base)
ldap_sasl_bind
ldap_send_initial_request
ldap_new_connection 1 1 0
ldap_int_open_connection
ldap_connect_to_host: TCP ldap.domain.de:636
ldap_new_socket: 3
ldap_prepare_socket: 3
ldap_connect_to_host: Trying XX.XX.XX.XX:636
ldap_pvt_connect: fd: 3 tm: -1 async: 0
TLS: peer cert untrusted or revoked (0x42)
TLS: can't connect: (unknown error code).
ldap_err2string
ldap_sasl_bind(SIMPLE): Can't contact LDAP server (-1)
Danke schonmal!