b43 firmwareinstallation in Wheezy

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
stefansen
Beiträge: 2
Registriert: 22.09.2014 15:23:54

b43 firmwareinstallation in Wheezy

Beitrag von stefansen » 22.09.2014 15:44:11

Hallo!

Möchte auf meinem hp pavilon das Wlan ( Chipsatz Broadcmm 4318 )einrichten. Dazu wird lt Wiki die firmware b43 benötigt und ich hab dazu die Datei: firmware-b43-installer_4.150.10.5-4_all.deb in einen lokalen Ordner im Homeverzeichnis geladen.

Frage daher. Wie kann diese firmware installiert werden?
Mittels Synaptic hatte ich leider keinen Erfolg da ich hier keine Möglichkeit des Downloads gefunden hab. ( Anfängerproblem?)
Und auf das homeverzeichnis.... nicht zugreifen kann.




Danke für die Hilfe.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: b43 firmwareinstallation in Wheezy

Beitrag von towo » 22.09.2014 15:47:39

Code: Alles auswählen

dpkg -i firmware-b43-installer_4.150.10.5-4_all.deb
als root in diesem Verzeichnis ausführen.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: b43 firmwareinstallation in Wheezy

Beitrag von smutbert » 22.09.2014 16:02:23

Ich weiß ja nicht wieso du das deb so heruntergeladen hast, aber wenn du (noch?) keine Internetverbindung hast, hilft dir das nur bedingt weiter. Das Paket versucht nämlich erst während der Installation die eigentliche Firmware herunterzuladen und zu installieren.

Andererseits _wenn_ du eine Internetverbindung hast, wäre es einfacher gewesen, dieses Paket in synaptic zur Installation vorzumerken und danach die „Änderungen anzuwenden“ oder gleich in der Konsole als root

Code: Alles auswählen

apt-get install firmware-b43-installer
auszuführen.

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: b43 firmwareinstallation in Wheezy

Beitrag von uname » 22.09.2014 16:03:19

Das Paket Debianfirmware-b43-installer gehört zum Zweig "contrib". Evtl. wirst du noch die sources.list anpassen müssen falls "apt-get" das Paket nicht findet. Das deb-Paket würde ich auch nur im Notfall manuell installieren. Sind hier doch nicht bei Windows wo man den Schadcode irgendwo downloadet und dann selbst installiert. Oder hast du etwa die Prüfsumme vom deb-Paket kontrolliert? "apt-get" macht das automatisch wenn es nicht gerade eine Sicherheitslücke gibt (siehe https://www.debian.org/security/2014/dsa-3025).

stefansen
Beiträge: 2
Registriert: 22.09.2014 15:23:54

Re: b43 firmwareinstallation in Wheezy

Beitrag von stefansen » 22.09.2014 17:04:23

Danke für die rasche Hilfeleistung. Der Lösungsweg mit Synaptic war letztendlich erfolgreich. Die Lösung bestand darin dass ich in Symantic eine Paketquelle einfügen mußte ( http://ftp.de.debian.org/debian). Als "blutiger" Neuling in debian stellte auch das schon ein Problem dar.


Hätte das Ganze auch via Apper funktionieren können und wie kann man darin Softwarequellen einstellen?

Danke.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: b43 firmwareinstallation in Wheezy

Beitrag von smutbert » 22.09.2014 18:44:23

Ja, apper macht das gleiche wie synaptic nur mit einer zusätzlichen Abstraktionsschicht (packagekit) zwischen der grafischen Oberfläche und der Paketverwaltung. Wie oder ob man mit apper auch die sources.list bearbeiten kann, müsste jemand sagen, der apper besser kennt als ich.

Antworten