zentraler Kalender

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
warhammer
Beiträge: 92
Registriert: 17.12.2008 07:51:40

zentraler Kalender

Beitrag von warhammer » 20.09.2014 08:14:21

Hallo,

bei uns sind diverse Systeme im Einsatz (Mac, iPhone, Win8.1, Android).
Da ich nirgendwo eine Möglichkeit gefunden habe die Termine über alle Systeme zu synchronisieren:
Gibt es eine Serveranwendung die einen Kalender (gern per Weboberfläche) zur Verfügung stellt der sich trotzdem mindestens mit iPhone und Android synchronisieren lässt?


Danke!

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Re: zentraler Kalender

Beitrag von peschmae » 20.09.2014 09:23:36

Mit einem caldav-Server (ich benutze Debiandavical) sollte das vermutlich gehen. Zumindest auf Linux unterstützt das so ziemlich jede Kalenderanwendung; auf Android gibts synchronisierungs-apps, iphones unterstützen das afaik von Haus aus...

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
atomicbumper
Beiträge: 320
Registriert: 13.04.2009 20:45:34

Re: zentraler Kalender

Beitrag von atomicbumper » 20.09.2014 15:30:04

Owncloud wäre natürlich auch möglich...
don't f*ck with a saab

hec_tech
Beiträge: 1094
Registriert: 28.06.2007 21:49:36
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: zentraler Kalender

Beitrag von hec_tech » 21.09.2014 15:49:28

Ich verwende dazu Horde. Das ding hat ja ActiveSync damit glauben deine Geräte es ist ein Exchange im Hintergrund.

Funktioniert zumindest mit Android und iOS. Exchange Konten sollten auf den meisten Geräten verfügbar sein somit auch funktionieren.

scientific
Beiträge: 3022
Registriert: 03.11.2009 13:45:23
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Kontaktdaten:

Re: AW: zentraler Kalender

Beitrag von scientific » 22.09.2014 09:56:21

Tine20 hat auch ActiveSync.
Die Installation aus dem Debian-Repository funktioniert hier super.
Ein kollege hat es aus den Originalquellen installiert, da gibt es aber Probleme beim Zugriff. Konnten das Problem noch nicht lösen.
dann putze ich hier mal nur...

Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie

auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main

r4pt0r
Beiträge: 1237
Registriert: 30.04.2007 13:32:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: zentraler Kalender

Beitrag von r4pt0r » 22.09.2014 14:07:06

hec_tech hat geschrieben:Ich verwende dazu Horde. Das ding hat ja ActiveSync damit glauben deine Geräte es ist ein Exchange im Hintergrund.

Funktioniert zumindest mit Android und iOS. Exchange Konten sollten auf den meisten Geräten verfügbar sein somit auch funktionieren.
+1

Funktioniert auch einwandfrei mit blackberries, windows-phones, maemo...
Kompatibilitätsliste gibts in der horde-wiki: http://wiki.horde.org/ActiveSync#toc18

Hat auch den netten Nebeneffekt, dass nur ein Login/Konto an den Geräten eingetragen und nicht jeder Dienst einzeln eingerichtet werden muss (Mail, Kalender, Aufgaben, Kontakte...).

warhammer
Beiträge: 92
Registriert: 17.12.2008 07:51:40

Re: zentraler Kalender

Beitrag von warhammer » 25.09.2014 19:54:55

Hallo,

ich habe jetzt mal in meinem eh schon vorhandenen owncloud mir einen eigenen Nutzer mit Kalender angelegt.
Der synchronisiert auch gut mit meinem iPhone. Mit meinem Mac krieg ich das bestimmt auch noch hin. ;)

Dabei habe ich aber gelernt das ich eigentlich gar keinen weiteren Kalender will, sondern eher die eh schon vorhandenen Kalender (lokal und in der iCloud) mit dem Kalender der owncloud abgleichen lassen möchte.
Gibts dafür auch ne Lösung?


Danke!

Benutzeravatar
atomicbumper
Beiträge: 320
Registriert: 13.04.2009 20:45:34

Re: zentraler Kalender

Beitrag von atomicbumper » 26.09.2014 20:34:50

Für so etwas kenne ich kein tool, was allerdings nicht heisst dass es keines gibt. Allerdings würde ich für diesen Fall empfehlen die bestehenden Kalender zu exportieren und in owncloud zu exportieren. Einen speziellen Vorteil hast Du doch nicht, wenn der Kalender lokal ist. Normaler Weise solltest der Kalender automatisch lokal abgespeichert werden falls Du nicht online bist bzw. owncloud nicht erreichbar ist. Sobald dies wieder der Fall ist, synchronisiert sich der Kalender wieder (bei icloud ist es ja auch nicht anders).
don't f*ck with a saab

Antworten