Automatisches Einbinden von dropbox nach debian Start

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
thoener1
Beiträge: 3
Registriert: 22.09.2014 08:11:54

Automatisches Einbinden von dropbox nach debian Start

Beitrag von thoener1 » 22.09.2014 08:17:28

Hallo,

ich bin gerade auf Debian umgestiegen (von Windows) und bin schon nach wenigen Stunden begeistert von der Schnelligkeit und der Einfachheit des Systems.
Ich habe meinen dropbox Account nach der folgenden Anleitung installiert
https://www.dropbox.com/install?os=lnx

und sobald ich die ~/.dropbox-dist/dropboxd Anweisung im Terminal ausführe, wird meine dropbox auch synchronisiert.
Ich bin leider aber noch nicht so versiert, um folgende Erklärung zu verstehen:
Laden Sie dieses CLI-Skript herunter, um Dropbox über die Befehlszeile zu steuern. Wenn Sie in Ihren PATH des Skripts einen Symlink hinzufügen, können Sie zukünftig leichter darauf zugreifen.
Was müsste ich tun, damit der Terminalbefehl nach Start automatisch ausgeführt wird, so dass das dropbox-Verzeichnis direkt synchronisiert bzw. zugreifbar ist?

Vielen Dank,
Raphael.

uname
Beiträge: 12475
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Automatisches Einbinden von dropbox nach debian Start

Beitrag von uname » 22.09.2014 09:00:46

Ich kenne Dropbox nicht. Globale Anwendungen nach dem Start lässt man meist (als root) in /etc/rc.local ausführen. Das ist aber wahrscheinlich der falsche Platz. Auch kann man es evtl. sogar direkt in /etc/fstab verknüpfen. Besser wäre aber wohl den Befehl mit dem Start der Desktop-Umgebung im Benutzerkontext aufzurufen. Welchen Desktop nutzt du (Gnome, KDE, Xfce, Lxde, ...)?
Zuletzt geändert von uname am 22.09.2014 09:10:01, insgesamt 1-mal geändert.

thoener1
Beiträge: 3
Registriert: 22.09.2014 08:11:54

Re: Automatisches Einbinden von dropbox nach debian Start

Beitrag von thoener1 » 22.09.2014 09:08:04

GNOME. Neueste Version im Rahmen der "normalen" Debian-Distribution heruntergeladen.

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: Automatisches Einbinden von dropbox nach debian Start

Beitrag von reba » 22.09.2014 09:36:57

Bitte sei etwas genauer. Neueste Version gilt nur heute und vielleicht morgen. Wenn ich in 4 wochen auf diesen Thread stoße, möchte ich nicht mühevoll über Datum und release-notes von Debian bzw. Gnome raussuchen müssen, welche Version du gerade installiert hattest. Vielleicht hattest du ja auch garnicht die neueste Version und so laufen Hilfsversuche von Nutzern mit der neuesten Version ins Leere.

Zu deinem Problem: Ich habe unter wheezy mit gnome als Desktop dropbox ganz normal über den Debian-way (d.h. aus den Repos) installiert.
Dropbox startet automatisch mit der Oberfläche, ohne das ich extra was einstellen mußte. Unter Gnome 3.x findest du, wenn du mit der Maus in die untere rechte Ecke fährst, dann auch das Dropbox-Symbol.

thoener1
Beiträge: 3
Registriert: 22.09.2014 08:11:54

Re: Automatisches Einbinden von dropbox nach debian Start

Beitrag von thoener1 » 22.09.2014 10:06:43

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Also: ich verwende GNOME Version 3.4.2.

Du sprichst ja von dem Debian-way - bisher habe ich nur Software über den Button "Software hinzufügen" unter Debian abgetippt. Dropbox hatte ich installiert, in dem ich das Terminal gestartet habe und der Anleitung auf der dropbox-Seite gefolgt bin.

Der automatische Start von dropbox scheint das Problem zu sein. Ich habe unter auf der rechten Seite mit der Maus kein dropbox-Symbol.

Auf der dropbox Hilfe Seite fand ich diesen Eintrag:
Debian

Add the following line to /etc/apt/sources.list. Replace squeeze with your build's name.

deb http://linux.dropbox.com/debian squeeze main
To import our GPG keys into your apt repository, perform the following command from your terminal shell:

$ sudo apt-key adv --keyserver pgp.mit.edu --recv-keys 5044912E


- Die sources.list ist eine Datei, die ich editieren muss?
- "squeeze" wäre der Rechnername?

Wenn es nicht zuviel Arbeit wäre: kannst Du mir Deinen Weg einmal kurz darstellen, wie Du vorgegangen bist?
Vielen Dank für die Hilfe!
Gruß
Raphael.

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: Automatisches Einbinden von dropbox nach debian Start

Beitrag von reba » 22.09.2014 10:26:39

Puh!
Ich gebe dir ein paar Antworten, die dir hoffentlich weiterhelfen.
Erstmal die eher unangenehmen:
Nein, Squeeze ist nicht dein Rechnername, sondern die Bezeichnung einer veralteten Debian-Distribution.
Die aktuelle (stable-) Version ist wheezy, die nächste heißt jessie. Da du von einer "normalen" Debian-Distribution geschrieben hast, geh ich einfach mal davon aus, das du wheezy installiert hast. In wheezy ist die Dropbox-Anwendung inklusive nautilus-Integration (nautilus ist der aktuelle default-Dateimanager unter gnome) in den offiziellen repositories, das sind die Paketquellen. Unter sqeezy war das wohl nicht der Fall, deswegen mußte man damals noch basteln.

Software ist unter Linux/Debian in Paketen organisiert. Zum Finden und Installieren dient unter Debian das apt-Paketmanagementsystem.
Nachlesen kannst du u.a. im Forums-Wiki https://wiki.debianforum.de/, im Debiananwenderhandbuch http://debiananwenderhandbuch.de/ und an vielen anderen Stellen.
Und: Willkommen bei Debian und willkommen im Forum.

P.S. Debian braucht wie jedes Betriebssystem eine Einarbeitungszeit, aber es lohnt sich.
Nicht mehr taufrisch, aber für Umsteiger Pflichtlektüre: http://www.felix-schwarz.name/files/ope ... t_Windows/

Dimejo
Beiträge: 503
Registriert: 21.07.2014 13:37:23

Re: Automatisches Einbinden von dropbox nach debian Start

Beitrag von Dimejo » 22.09.2014 10:59:19

Öffne das Menü von Gnome (Windows-Taste), und suche dort nach der Anwendung "Startprogramme". Klicke auf "Hinzufügen" und vergib einen Namen und ein Kommentar nach Wahl. Unter "Befehl" trägst Du folgendes ein:

Code: Alles auswählen

~/.dropbox-dist/dropboxd
Nun sollte Dropbox automatisch gestartet werden sobald Du Dich mit Deinem Benutzer anmeldest.

Antworten