Hallo Ihr Lieben,
ich bin mal wieder total verzweifelt. Ich kann mich an meinen Debian Wheezy Server nicht mehr an der Konsole anmelden. Die Anmeldung mit dem Root Password über die Wiederherstellungsoption funktioniert.
Das letzte was ich gemacht habe war, an der Authentifizierung nscd und nslcd was zu verändern, weil getent passwd die LDAP Benutzer nicht mehr auflistete. Wie bekomme ich es jetzt hin das der Server sich nur noch auf die /etc/passwd und /etc/shadow bezieht?
Das kann doch alles nicht mehr war sein.
Lieben Gruß von Stefan Harbich
Login Debian Server
Re: Login Debian Server
am einfachsten bootest du mit der liveCD von grml.org, mountest deine Root-Partition und bringst die Sache wieder in Ordnung.
Re: Login Debian Server
Wenn das funktioniert, dann kann vielleicht persharbich hat geschrieben: Die Anmeldung mit dem Root Password über die Wiederherstellungsoption funktioniert.
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure libpam-runtime
resp.
pam-auth-update
wodurch sich root (oder andere lokale Benutzer) dann wieder anmelden können dürfte.
Dann kann das entsprechende Authentifizierungs-Subsystem nochmal genauer untersucht werden.
Die ursprünglichen Dateien per
Code: Alles auswählen
mkdir testdir; cd testdir
[apt-get|aptitude] download nscd nslcd
for i in *.deb; do
dpkg -e $i $(basename $i .deb)
dpkg -x $i $(basename $i .deb)
done
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Login Debian Server
Hallo Ihr Lieben,
leider ohne Erfolg login incorrect. Ich vermute das die Veränderungen im Ordner /etc/pam.d/common-* nicht Rückgängig gemacht werden? Komisch ist auch wenn ich im Wiederherstellungsmodus einen neuen Benutzer anlege, vergibt der Server id > 10000? Das sind eigentlich die Bereiche im LDAP. Ich werde mal normal hochfahren und im LAM schauen ob der Benutzer im LDAP angelegt wurde. Das wiederum glaube ich nicht, weil der Benutzer in der lokalen /etc/passwd stand.
Lieben Gruß von Stefan Harbich
leider ohne Erfolg login incorrect. Ich vermute das die Veränderungen im Ordner /etc/pam.d/common-* nicht Rückgängig gemacht werden? Komisch ist auch wenn ich im Wiederherstellungsmodus einen neuen Benutzer anlege, vergibt der Server id > 10000? Das sind eigentlich die Bereiche im LDAP. Ich werde mal normal hochfahren und im LAM schauen ob der Benutzer im LDAP angelegt wurde. Das wiederum glaube ich nicht, weil der Benutzer in der lokalen /etc/passwd stand.
Lieben Gruß von Stefan Harbich
Re: Login Debian Server
Hallo Ihr Lieben,
Teilerfolg. Ich habe alle Änderungen in den Dateien "common-*", im Verzeichnis /etc/pam.d/ rückgängig gemacht und siehe da ich konnte mich als root wieder am Server anmelden.
Jetzt interessiert mich aber noch die Idee von "rendegast", das vergleichen von Dateien. Kennt Ihr dazu ein gutes HowTo das ich mir anschauen kann?
Lieben Gruß von Stefan Harbich
Teilerfolg. Ich habe alle Änderungen in den Dateien "common-*", im Verzeichnis /etc/pam.d/ rückgängig gemacht und siehe da ich konnte mich als root wieder am Server anmelden.
Jetzt interessiert mich aber noch die Idee von "rendegast", das vergleichen von Dateien. Kennt Ihr dazu ein gutes HowTo das ich mir anschauen kann?
Lieben Gruß von Stefan Harbich
Re: Login Debian Server
meld ist gut dafür geeignet.
Ich installiere bei meinen Systemen immer git und etckeeper, damit ich Änderungen unter /etc/ über die gesamte Laufzeit des Systems vergleichen/überwachen kann.. Demzufolge kannst du dann mit git diff arbeiten oder git log -p passwd usw.
Ich installiere bei meinen Systemen immer git und etckeeper, damit ich Änderungen unter /etc/ über die gesamte Laufzeit des Systems vergleichen/überwachen kann.. Demzufolge kannst du dann mit git diff arbeiten oder git log -p passwd usw.